Meldungen – 2. Mär. 2005
Einzelhandel im Januar nur mit kleinem Minus
Nur um 0,2% lag der Januar-Umsatz des deutschen Einzelhandels unter Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt mit. Vor dem Hintergrund, dass ein Verkaufstag weniger als letztes Jahr verfuegbar war, ist das eine ganz ordentliche Entwicklung. …
Mehr
Meldungen – 2. Mär. 2005
Nur noch alle 8,5 Jahre eine neue Einrichtung
Was man schon geahnt hat, fasst das Euro-Handelsinstitut in seiner Studie Ladenmonitor 2004+ in Zahlen: Vor dem Hintergrund der Konsumflaute werden die Renovierungszyklen im Handel laenger. Konkret: Von 2000 bis 2004 hat sich die Zeitspanne zwischen zwei Renovierungen im Nonfood-Bereich von 7,0 auf 8,5 Jahre verlaengert. Im Lebensmittelhandel stieg die Zeitspanne von 8,6 auf 9,7 Jahre. …
Mehr
Konsumklima – 2. Mär. 2005
Icon: Erwaermtes Klima mit Vorbehalt
Der Konsumklima-Index des Icon-Instituts ist im Januar nicht nur zum dritten Mal nacheinander gestiegen, sondern sogar besonders kraeftig, naemlich von 84 auf 88 Punkte. Damit haette das deutsche Konsumklima sogar ueber dem europaeischen Durchschnitt gelegen, wenn auch noch immer weit entfernt von der Marke 100, bei der positive und negative Urteile gleich verteilt sind. …
Mehr
Meldungen – 1. Mär. 2005
Einen ganzen Tag fuer die Literatur geschenkt
Am 2.November steigt in Hamburg eine Lesefoerderungs-Aktion, die weniger mit Geld und dafuer vielmehr mit der Zusammenarbeit vieler Seiten powert: Das Projekt „Seiteneinsteiger“ soll erstmals am 2.November 2005, einem Mittwoch, und dann wieder in den beiden Folgejahren bewirken, dass sich in der Stadt von morgens bis abends alles um die Literatur dreht. Das Projekt stellte der Norddeutsche Landesverband auf seiner Mitgliederversammlung am Wochenende vor. …
Mehr
Meldungen – 1. Mär. 2005
Auch Ihre Kunden rechnen noch in D-Mark
Die Deutschen sind noch lange nicht von der D-Mark weg- und beim Euro angekommen. Das stellt eine Untersuchung fest, der der Haufe Verlag zitiert. Danach rechnen immer noch 68% der Bevoelkerung, also wohl auch die Mehrzahl Ihrer Kunden, Euro-Betraege in D-Mark um. Nur 24% denken nur noch in Euro. …
Mehr
Meldungen – 1. Mär. 2005
Briten kamen gut aus den Startloechern
In den ersten elf Wochen dieses Jahres hat der britische Buchhandel im Publikumsbereich 9,4% mehr umgesetzt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das meldet der Bookseller unter Berufung auf die Zahlen von Nielsen BookScan. …
Mehr
Meldungen – 1. Mär. 2005
Tipp des Tages: Welttag NRW
Ein Tipp fuer alle Nordrhein-Westfalen unter uns: Der Landesverband hat Christoph Mann engagiert, um vom 14. biss 16. Maerz in Guetersloh, Koeln und Duesseldorf Buchhaendler zu abendlicher Stunde auf die Lesekoepfe-Aktion zum Welttag des Buches einzunorden. …
Mehr
Konsumklima – 1. Mär. 2005
Sogar die Drucker sind wieder optimistischer
Das Geschaeftsklima der Druckindustrie, das nach steilem Anstieg knapp unter der Nullmarke wendete und schon wieder abzustuerzen schien, hat sich nun doch wieder gefangen. Der bvdm meldet einen Geschaeftsklima-Idex, der sich von minus 9 auf minus 4 Punkte verbessert hat. …
Mehr
Prognosen – 28. Feb. 2005
Der Maerz bringt großzuegigere Buchkaeufer
Diese erfreuliche Botschaft sendet LD-Astrologin und Buchautorin Sitara Mittag (Wo kommst du her, wo gehst du hin, Innenwelt Verlag): Wie jedes Jahr kommt es auch in diesem Maerz zu einem Stimmungsumschwung. Die schnell laufenden Planeten bewegen sich nacheinander vom letzten Zeichen des Tierkreises hinein in das erste. Antrieb und Dynamik verstaerken sich und seit laengerem anvisierte Projekte verlangen jetzt nach konkreten Schritten. …
Mehr
Meldungen – 28. Feb. 2005
Die positiven Signale ueberwiegen weiter
Kaum hatte man sich an die aufwaerts getrebene Stimmung im Lande gewoehnt, da drehten die kalten Duschen auf: Erst der amtlich rueckwirkend festegstellte BIP-Rueckgang im 4.Quartal 2004, dann der Abbruch beim ifo-Geschaeftsklimaindex. Und am Freitag zeigte der Konsumklima-Index zwar weiter nach oben, die Kriterien Konjunktur- und Einkommenserwartung sahen aber recht wackelig aus. …
Mehr