Meldungen – 12. Okt. 2004
Tipp des Tages: Verjährungsfalle

In diesem Jahr ist die Gefahr für Unternehmen besonders groß, auf alten Forderungen sitzen zu bleiben, denn zum 1.Januar 2005 kann erstmals die verkürzte Verjährung nach der neuen Schuldrechtsreform eintreten. Vor der daraus entstehenden „Verjährungsfalle“ warnt der DIHK. …

Mehr

Meldungen – 12. Okt. 2004
Textiler nicht besser als der Buchhandel

Im September ist der Umsatz der Textilgeschäfte um 2% gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Das meldet die Zeitschrift Textilwirtschaft. Die Kundenzahl sank ebenfalls um 2%. Der kumulierte Umsatz der ersten neun Monate liegt im Textilhandel um 3% unter Vorjahr. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 12. Okt. 2004
Preise: Freizeit billiger, Bildung teurer

Die nach den vorläufigen Zahlen schon erwartete Rückbildung der Verbraucherpreis-Steigerung bestätigt das Statistische Bundesamt. Nach +1,8% im Juli und +2,0% im August liegt die Teuerungsrate September wieder bei +1,8%. …

Mehr

Prognosen – 11. Okt. 2004
Institut: Nächstes Jahr 2,25% mehr Konsum

„Grund zum Optimismus“ titelt das Institut der deutschen Wirtschaft seine heute veröffentlichte Konjunkturprognose, und die enthält auch für den Handel eine positive Nachricht: Der florierende Außenhandel belebt bald nicht mehr nur die inländischen Investitionen, sondern 2005 auch den privaten Konsum. …

Mehr

Meldungen – 11. Okt. 2004
12 Euro pro Monat für Bücher übrig

Der deutsche Durchschnittshaushalt gibt im Monat 12 Euro für Bücher aus. Das hat das Statistische Bundesamt als „Zahl der Woche“ zur Buchmesse vermeldet aufgrund von Zahlen aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe vom ersten Halbjahr 2003. …

Mehr

Meldungen – 11. Okt. 2004
Tipp des Tages: Wilde

Am Sonnabend ist der 150. Geburtstag des irischen Schriftstellers Oscar Wilde (†1900). Ein Presse-Echo ist sicher. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 11. Okt. 2004
Produktion und Aufträge holen Luft

Die deutsche Industrieproduktion hat im August um 1% unter der vom Juli gelegen, die Produktion von Konsumgütern sogar um 2,4%. Das kann aber mit den Sommerferien zu tun gehabt haben, denn im Vergleich mit dem Vorjahr lag die August-Produktion um 3,7% höher, und auch an Konsumgütern wurde im Jahresvergleich noch 0,4% mehr produziert. …

Mehr

Konsumklima – 11. Okt. 2004
Icon: Trister Sommer in Europa

Ein wenig Zeit gelassen hat sich das icon-Institut mit der Freigabe seines Konsumbarometers für Juli, und die Zahlen bestätigen die Lustlosigkeit der Verbraucher, wie sie schon die GfK in den letzten Monaten konstatiert hatte. Das Icon-Konsumbarometer Deutschland sank im Juli von 85 auf 83 Punkte. …

Mehr

Prognosen –  8. Okt. 2004
Haller Institut: Privatkonsum steigt 2005

Die Prognose des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle sagt für die privaten Konsumausgaben in Deutschland in diesem Jahr eine Nullrunde, im nächsten Jahr aber ein reales Wachstum von 1,0% voraus. …

Mehr

Meldungen –  8. Okt. 2004
Warengruppen: Belletristik ist Monatssieger

In einem Monat, in dem der Buchhandel insgesamt 3% weniger Umsatz erzielte als im Vorjahr, hat die Belletristik um 4,3% zugelegt. Damit haben die Romanabteilungen die mit Abstand beste Entwicklung unter allen Warengruppen. …

Mehr