Meldungen – 22. Mai. 2003
Textiler haben schon wieder einen schwachen Monat

Der Mai droht im Textileinzelhandel so ähnlich zu werden wie der März, bloß dass es nicht auf Ostern geschoben werden kann. Nach 5% Umsatzminus in der ersten Maiwoche trotz eines zusätzlichen Verkaufstags und schwacher Vorgabe meldet die Zeitschrift Textilwirtschaft jetzt auch für die 20. Kalenderwoche 8% Umsatzrückgang. Auch in jener Woche war die Vorlage mit -5% schwach. „An plausiblen Gründen fällt vielen (Händlern) nichts mehr ein“, hat die TW-Redaktion beobachtet. …

Mehr

Meldungen – 22. Mai. 2003
Tipp des Tages: E-Commerce-Fallen

Kaum ein Internet-Shop ist derzeit juristisch einwandfrei, berichtet ECC-Handel über die Studie eines ProfNet Instituts für Internet-Marketing. Selbst bei großen Anbietern fehlen beispielsweise „wichtige“ Angaben im Impressum. Die „größten Fehler“ wurden bei den Hinweisen auf die Rechte der Endverbraucher entdeckt, zum Beispiel wenn das Kleingedruckte zu klein gedruckt war. Fazit: „Insgesamt schafft kein Anbieter, sich juristisch einwandfrei im Netz zu präsentieren“. …

Mehr

Konsumklima – 22. Mai. 2003
Euro-Wirtschaftsklima leicht aufgehellt

„Konjunkturelle Gewitterlage“ momentan, aber verbesserte Erwartungen an die kommenden sechs Monate – das zeigt der Indikator für das Wirtschaftsklima im Euroraum an, den das ifo-Institut vierteljährlich erhebt. Die April-Ausgabe zeigt einen Anstieg um 0,9 auf 74,6 Punkte. Dabei verschlechterte sich der Lage-Index von 52,3 auf 50,5 Punkte, der Erwartungs-Indikator erholte sich von 91,5 auf 94,6, hat es also bis zur neutralen 100 nicht mehr weit. …

Mehr

Meldungen – 21. Mai. 2003
Leuchtturm im Mai: Die Welt ist Groth

Elmshorn ist nicht die Krone der Städte, bietet aber mit 40.000 Einwohnern einen ganz passablen Markt. Wie man mit viel Einsatz die führende Position am Ort erringt, demonstrierte das Ehepaar Storm mit der Buchhandlung J.M.Groth. …

Mehr

Meldungen – 21. Mai. 2003
Versandbuchhandel wächst nur noch online

Die 170 Mitgliedsfirmen des Bundesverbands der Deutschen Versandbuchhändler (incl. Buchclubs) haben 2002 einen Umsatz von 1,15 Milliarden Euro erzielt, das ist ein Zuwachs von 1,3%. Das Plus kam aber allein aus dem Online-Versandhandel, dessen Umsatz um 50% zulegte. Dies meldet der Onlinedienst e-Market von der Versender-Verbandstagung, die am Wochenbeginn in Ulm stattfand. …

Mehr

Meldungen – 21. Mai. 2003
Thalia nach vier Monaten: Durchwachsen

Wegen der Oster-Verschiebung hat die Douglas AG in ihre Quartalsberichterstattung den April mit einbezogen. Und der weist für die Buchsparte Thalia durchwachsene Zahlen aus: …

Mehr

Meldungen – 21. Mai. 2003
US-Buchhandel: 17% minus im März

Der dritte Monat des Jahres 2003 endete für den US-Buchhandel mit einem Umsatzdebakel, mit 17% sogar noch krasser als in Deutschland (-10,9%). Nachdem schon die beiden Vormonate ein Minuszeichen trugen, liegt der Buchhandelsumsatz des ersten Vierteljahrs damit um 9% unter dem vom Vergleichszeitraum vor einem Jahr. …

Mehr

Meldungen – 21. Mai. 2003
Tipp des Tages: Steuererklärung rausschieben

Bis Ende Mai müssen Sie Ihre Einkommensteuererklärung 2002 abgeben (da der 31.5. diesmal auf einen Samstag fällt, genau genommen am 2.Juni). Wenn Sie das nicht schaffen (oder Zeit gewinnen wollen, weil Sie mit einer Nachzahlung rechnen), können Sie mit formlosem Brief um Fristverlängerung bis zum 30.September nachsuchen. Begründen Sie das pauschal mit Arbeitsüberlastung, eine detaillierte Begründung ist nicht nötig. Langendorf praktiziert das seit Jahren so und es hat nie ein Problem gegeben. …

Mehr

Leuchtturm – 21. Mai. 2003
Leuchtturm Mai: Die Welt ist Groth

Elmshorn ist nicht die Krone der Städte, bietet aber mit 40.000 Einwohnern einen ganz passablen Markt. Wie man mit viel Einsatz die führende Position am Ort erringt, demonstrierte das Ehepaar Storm mit der Buchhandlung J.M.Groth.

Mehr

Prognosen – 20. Mai. 2003
US-Frühindikator: Unschlüssig

Kein klares Signal für die weitere Entwicklung der US-Wirtschaft bietet der neue Frühidikator des Instituts Conference Board. Nach zwei leichten Rückgängen in den Vormonaten ist der Index im April um 0,1 Punkte auf 110,6 gestiegen. Zum Anstieg beigetragen haben vor allem die steigenden Verbraucher-Erwartungen, zu den Negativfaktoren gehört die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. …

Mehr