Meldungen –  4. Aug. 2004
EC-Akademie mit kostenlosem Fortbildungsangebot

Für Mitarbeiter, die schwerpunktmäßig mit dem elektronischen Geschäftsverkehr (E-Commerce) befasst sind, eröffnen sich neue Fortbildungsmöglichkeiten, die das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr im Rahmen der Electronic Commerce-Akademie anbietet und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gefördert werden. …

Mehr

Meldungen –  4. Aug. 2004
Tipp des Tages: Noch ein Basel-Selbsttest

Über die in LD vom 6. Juli 2004 vorgestellte Möglichkeit hinaus, die Rating-Fähigkeit des eigenen Unternehmens mit Blick auf Basel II zu testen, bietet jetzt auch der Bundesverband Druck und Medien eine entsprechende Handreichung an. Der Informationsdienst „Die Kreditwürdigkeitsprüfung erfolgreich meistern“ von Dr. Guido Leidig zeigt auf, wie eine solche Prüfung abläuft und welche Unterlagen in welcher Aufbereitungsform der Bank vorzulegen sind (Informationen Betriebswirtschaft, II/2004, Art.-Nr. 83605, Wiesbaden 2004, 12 S.) …

Mehr

Konsumklima –  4. Aug. 2004
Einkaufsmanagerindex legt wieder deutlich zu

Zur Abwechslung wieder einmal ein positiver Wirtschaftsindex. „Die sommerliche Stimmung in Deutschland und der Eurozone hält an“, konstatieren die Analysten von Trinkaus & Burkhardt und präsentieren für Juli einen Einkaufsmanagerindex, der um 0,7 Punkte auf 56,6 Punkte gestiegen ist. In Euroland werden mit einer Steigerung um 0,3 Punkte auf 54,7 Punkte im Juli kleinere Brötchen gebacken. …

Mehr

Prognosen –  3. Aug. 2004
Handelsblatt-Frühindikator steigt zum dritten Mal in Folge

Der Handelsblatt-Frühindikator, der die konjunkturelle Entwicklung mit drei Monaten Vorlauf abbildet, ist im August zum dritten Mal in Folge gestiegen – von 0,6% im Juli auf 0,7%. Das Handelsblatt überschreibt seinen heutigen Beitrag mit „Robuste Erholung der Konjunktur“ und sagt voraus, dass die deutsche Wirtschaft bis in den Winter hinein auf Wachstumskurs bleibe. …

Mehr

Meldungen –  3. Aug. 2004
Wirkungsvolle Straßen- und Viertel-Kooperation im Internet

Kleinere Buchhändler (und andere Einzelhändler) zögern oft mit einem eigenen Internet-Auftritt, weil sie befürchten, angesichts großer Mitbewerber und deren opulenten Wegsites keine Aufmerksamkeit zu finden und beim Umsatz leer auszugehen. Als Ausweg aus diesem Dilemma bieten sich gemeinsame regionale Webauftritte an, bei denen Händler, Dienstleister und weitere Unternehmen eines Einkaufsviertels oder einer -strasse miteinander kooperieren. Ein derartiges gemeinsames Viertel- und Straßenmarketing ist naturgemäß zu sehr viel geringeren Kosten zu haben als der Solo-Auftritt. …

Mehr

Meldungen –  3. Aug. 2004
Ifo-Institut: Einzelhandels-Investitionen um 5% rückläufig

Wenn weniger umgesetzt wird, leidet im Einzelhandel in der Regel auch der Ertrag. Folge: Der finanzielle Spielraum schrumpft, der Glaube an eine prosperierende Zukunft, für die es vorzusorgen gilt, wird schwächer. Im 1. Halbjahr 2004 hat der deutsche Einzelhandel laut Statistisches Bundesamt 1,5% seines Vorjahrsumsatzes verloren. Seine Investitionen gehen nach Ausweis des Ifo-Investitionstests in diesem Jahr um ca. 5% zurück. Die prognostizierte Investitionsquote liegt damit bei etwas über 2% – deutlich hinter dem Höchstwert von 3% im Jahr 1996. …

Mehr

Meldungen –  3. Aug. 2004
Tipp des Tages: Visitenkarten richtig gestalten

Wer die Visitenkarte als kleines, aber aussagekräftiges Marketinginstrument unterschätzt, begeht einen schweren Fehler. Hier ein paar Tipps zur professionellen Gestaltung, die natürlich eine Druckerei vornehmen sollte. Versuche am eigenen PC führen selten zum Erfolg.. …

Mehr

Konsumklima –  3. Aug. 2004
Druckerstimmung weiter im Sinkflug

Das Wechselbad aus positiven und negativen Nachrichten hält an. Der Geschäftsklimaindex der Drucker, der sich in diesem Jahr gegenüber 2003 ganz ordentlich berappelt hatte, ist dauerhaft in den Sinkflug übergegangen. Nach minus 11 Punkten im April und minus 15 Punkten im Mai folgten im Juni minus 21 Punkte. Im Juli ist mit minus 27 Punkten der tiefste Stand seit Juni 2003 erreicht. …

Mehr

Meldungen –  2. Aug. 2004
Buchhändler Thomas Schmitt – glücklich ohne Post

„Im Einzelfall kann eine Postagentur vielleicht Sinn machen, doch sollte eine Buchhandlung nicht zu sehr hoffnungsvollem Wunschdenken vertrauen, sondern sehr, sehr genau prüfen …“ dies das Fazit des Sortimenters Thomas Schmitt von der Bücherhütte im nordpfälzischen Rockenhausen. Er reagiert damit auf die LD-Meldung „Einzelhändler sind die besseren Postler“ vom vergangenen Freitag, die Frequenz und Kundenbindung als mögliche Pluspunkte für die Aufnahme einer Postagentur in die Buchhandlung herausgestellt hatte. …

Mehr

Meldungen –  2. Aug. 2004
Metro strebt für 2004 mindestens 6% plus an

Die Metro AG hat im 1.Halbjahr 2004 währungsbereinigt 6,2% und im 2. Quartal 5,1% mehr umgesetzt als in den Vergleichszeiträumen des Vorjahrs. Beim Ertrag wurde das 2. Quartal 2003 mit 319 Mio Euro (EBITA) um fast 14% übertroffen. Trotz der leicht unter den Prognosen gebliebenen Umsatzleistung im 2. Quartal hält das Unternehmen an seiner Voraussage für das Gesamtjahr 2004 fest: Erwartet wird ein Wachstum von mindestens 6% vor Wechselkurseffekten. …

Mehr