Meldungen – 11. Nov. 2004
Deutsche zahlen immer schlechter
Wenn alle den Gürtel enger schnallen sollen, schaffen die meisten das ganz locker, aber am unteren Rand bleibt manchen die Luft weg. Das zeigt der Schuldenkompass 2004, nach dem die Zahl der Privatpersonen mit einem Negativeintrag bei der Schufa von 2002 auf 2003 um 15% gestiegen ist, berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital. …
Mehr
Meldungen – 11. Nov. 2004
Tipp des Tages: Geld schneller eintreiben
Um durchschnittlich 50% verkürzt sich die Zeit, die Sie auf die Begleichung einer überfälligen Rechnung warten müssen, wenn Sie nicht wie üblich eine Mahnung schicken, sondern sofort nach Zahlungsverzug telefonisch nachhaken. Mit dem konventionellen Mahnverfahren müssen deutsche Unternehmen durchschnittlich 46,8 Tage lang auf den Zahlungseingang warten. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 11. Nov. 2004
Amtlich: Wirtschaftswachstum im Q3 nur +0,1%
Noch etwas niedriger als das DIW gestern in seiner zurückgenommenen Prognose setzt das Statistische Bundesamt das Wirtschaftswachstum im 3.Quartal an: Gegenüber dem 2.Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt real nur noch um 0,1%, nach +0,4% in den beiden vorherigen Quartalen. …
Mehr
Prognosen – 10. Nov. 2004
DIW-Konjunkturbarometer: Wachstum langsamer
Die Wirtschaft ist zwar auch im 3.Quartal noch gewachsen, aber wohl nicht mehr so schnell wie zuvor. Das besagt das Konjunkturbarometer, mit dem das DIW die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts vorhersagt. Die soll im 3.Quartal nur noch bei +0,2% gegenüber dem zweiten Quartal liegen, womit das Institut seine Prognose vom vorigen Monat um 0,1 Punkte zurücknimmt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Wachstum von 1,5%. …
Mehr
Meldungen – 10. Nov. 2004
Oktober: Einmal langen Kinderbücher noch zu
Das Kinderbuch liegt erneut vorn in der Warengruppenstatistik Oktober 2004: In einem Monat, in dem der Buchhandel insgesamt nur 0,8% (und im Bargeschäft nur 0,2%) mehr umsetzte als im Vorjahr, hat diese Abteilung mit +8,4% die mit Abstand beste Entwicklung. Der Spaß ist aber bald vorbei, denn im November letzten Jahres erschien Harry Potter V und brachte der Abteilung 50,5% Umsatzplus im November und 12,8% im Dezember – das ist ohne Harry kaum zu toppen. …
Mehr
Meldungen – 10. Nov. 2004
DuMont hilft Karstadt mit heiklen Preisen
„Lesenswerte Bücher zu kleinen Preisen“ sollen Karstadts Umsatz wieder ankurbeln helfen. Die heute gestreute Beilage enthält nicht nur Tinnef, sondern auch veritable Qualitätsobjekte. Zum Beispiel 33 Titel der Reihe DuMont-Reisetaschenbuch zu je 4,95 Euro statt der durchgestrichenen 12 Euro, die als „gebundener Ladenpreis des Verlages aufgehoben“ bezeichnet sind. …
Mehr
Meldungen – 10. Nov. 2004
Tipp des Tages: Wiedervorlage IV
Wer die 40 Euro für eine Wiedervorlagemappe scheut und auch keine ungenutzte Hängeregistratur herumstehen hat (siehe die Tipps seit Freitag), kann es so machen wie Thomas Joscht (Presse & Buch Zentrum, Görlitz), der einen normalen Aktenordner mit einem 31-teiligen Kunststoffregister benutzt und dort die Aufgaben tageweise abgeheftet. …
Mehr
Konsumklima – 10. Nov. 2004
Cisco: Mittelstand noch voller Zuversicht
Der internationale Netzwerkdienstleister Cisco lässt einen Geschäftsklmaindex für den deutschen Mittelstand erheben, um dessen Bereitschaft zu IT-Investitionen zu erkunden. Und die Oktober-Ausgabe dieses Index bescheinigt dem Mittelstand eine ganz stabile Verfassung. …
Mehr
Meldungen – 9. Nov. 2004
Je mehr Kooperation desto weniger Insolvenz
Mit unverkennbarem Vergnügen verweist der Sortimenter-Verbund LG Buch auf eine Studie, die der Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen ZGV angestoßen hat. Das Ergebnis ist, versteht sich, pro domo, aber wissenschaftltlich fundiert und liefert auch Argumente für andere Verbünde wie eBuch und Branion. …
Mehr
Meldungen – 9. Nov. 2004
Statt Ansichtssendung bloß noch eine eMail
Einen Service, der speziell für Fachbuchhandlungen interessant werden könnte, bietet der ABC Advanced Book Catalog ab sofort an. Der Buchhndler kann seinen Kunden auf Anfrage oder als Werbung Bücher zur Ansicht schicken – aber statt körperlich als Büchersendung mit viel weniger Aufwand als eMail. …
Mehr