Meldungen – 11. Aug. 2004
Tipp des Tages: Auch E-Mails verdienen Kultur!
Das Kommunikationsinstrument E-Mail kann mit seiner leichten Verfügbarkeit und Schnelligkeit dazu verführen, die einfachsten Regeln der schriftlichen Kommunikation zu missachten. Schreiben Sie deshalb auch E-Mails wie einen Brief mit Anrede und Grußformel. Beide sind nur verzichtbar, wenn Sie mit dem Empfänger sehr intensiv kommunizieren und der Informationsaustausch eher den Charakter eines Gesprächs hat. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 11. Aug. 2004
Teuerungsrate steigt auf 1,8% zum Vorjahr
Das Statistische Bundesamt wartet jetzt mit den endgültigen Zahlen für die Teuerung im Juli 2004 auf: Bezogen auf den Vorjahrsmonat liegt sie bei 1,8%, bezogen auf den Vormonat Juni 2004 bei 0,3%. Verantwortlich für den relativ hohen Preisauftrieb sind wie im Vormonat die teuren Mineralölerzeugnisse und die Gesundheitsreform. Dagegen lagen die Nahrungsmittelpreise im Juli um 0,3% unter dem Vorjahrsniveau. …
Mehr
Umsatztest – 10. Aug. 2004
Der Juli im Buchhandel: Sommerloch ohne SSV
Das Minimalziel, wenigstens den äußerst schwachen Vergleichsmonat zu übertreffen, wurde verfehlt: Im Juli 2004 musste der Buchhandel ein weiteres Umsatzminus von 1,1% einstecken. Diese Enttäuschung steht leider ganz im Einklang mit der zuletzt wieder gefallenen Stimmung an der Konsumentenbasis. …
Mehr
Warengruppentest – 10. Aug. 2004
Warengruppen im Juli: Nonbooks weiter vorn
Im Monat Juli, in dem der Buchhandel insgesamt ein Umsatzminus von 1,1% verzeichnete, konnten nur zwei von elf Warengruppen beim Umsatz zulegen, und das waren nicht die klassischen Bereiche. Die eine ist die Abteilung mit den „sonstigen Waren, die ihre führende Position mit +3,9% im Juli ausgebaut hat, natürlich nicht ohne Zutun der Hörbücher. …
Mehr
Prognosen – 10. Aug. 2004
Auch das DIW sieht positive Wirtschaftsentwicklung
Als weiteres namhaftes Wirtschaftsinstitut hat jetzt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, das Wachstum im 2. Quartal 2004 errechnet und eine Prognose für das 3. abgegeben. Gegenüber dem 2. Quartal 2003 sehen die Berliner Wirtschaftsforscher ein Wachstum des bereinigten, realen BIP um 1,9% und gegenüber dem Vorquartal um 0,5%. Für das 3. Quartal wird eine etwas schwächere Dynamik prophezeit. Das DIW sagt 1,4% bzw. 0,4% voraus. …
Mehr
Meldungen – 10. Aug. 2004
Der Juli im Buchhandel: Sommerloch ohne SSV
Das Minimalziel, wenigstens den äußerst schwachen Vergleichsmonat (-7,5%) zu übertreffen, wurde verfehlt: Im Juli 2004 musste der Buchhandel ein weiteres Umsatzminus von 1,1% einstecken. Vor allem das Bargeschäft litt vor sich hin mit 2,7% weniger Umsatz als vor einem Jahr. Zugleich wurden 1,7% weniger Kunden bedient. Die Zahl der Verkaufstage war die gleiche wie im Vorjahr. …
Mehr
Meldungen – 10. Aug. 2004
Auch das DIW sieht positive Wirtschaftsentwicklung
Als weiteres namhaftes Wirtschaftsinstitut hat jetzt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, das Wachstum im 2. Quartal 2004 errechnet und eine Prognose für das 3. abgegeben. Gegenüber dem 2. Quartal 2003 sehen die Berliner Wirtschaftsforscher ein Wachstum des bereinigten, realen BIP um 1,9% und gegenüber dem Vorquartal um 0,5%. Für das 3. Quartal wird eine etwas schwächere Dynamik prophezeit. Das DIW sagt 1,4% bzw. 0,4% voraus. …
Mehr
Meldungen – 10. Aug. 2004
DVD-Video weiter auf dem Vormarsch
Filme im DVD-Format auf die Silberscheibe gebannt laufen den umständlicheren und qualitativ schlechteren Videobändern immer schneller den Rang ab. Im ersten Halbjahr 2004 haben sie um 32,7% auf 527 Mio Euro zugelegt, während der Umsatz mit bespielten Videobändern gleichzeitig um 37,5% auf59,9 Mio Euro zurück ging. Das neue Medium scheint die Nutzer zu beflügeln: Der Video-Kaufmarkt wuchs gegenüber dem 1. Halbjahr 2003 um 19% auf 586,9 Mio Euro. …
Mehr
Meldungen – 10. Aug. 2004
Tipp des Tages: Wege aus der Sackgasse
Wenn Sie bei der Arbeit sitzen und Sie gedanklich nicht voran kommen, lässt sich mit einfachen Übungen die Gedankenfluss wieder kräftigen: …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 10. Aug. 2004
Großhandelspreis und Ausfuhren im plus
Das Statistische Bundesamt hat heute eine Reihe von Zahlen ausgespuckt, die Aussagekraft für die Befindlichkeit dieses Landes und seiner Wirtschaft besitzen. Im einzelnen und im Schnelldurchgang zu Ihrer Information: …
Mehr