Meldungen – 19. Feb. 2004
Mehr Beschäftigte im Dienstleistungssektor

Zu den Mutmachern dieser Tage zählt auch die amtliche Arbeitsplatzstatistik für den Rest des Jahres 2003, die das Statistische Bundesamt jetzt veröffentlicht hat. So lag Ende 2003 die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland mit 38,6 Mio. zwar erneut niedriger als im letzten Quartal 2002, der Abschwung aber hatte sich mit 0,6% deutlich verlangsamt; im zweiten und dritten Quartal 2003 betrug er noch deutliche 1,3% bzw. 1%. …

Mehr

Meldungen – 19. Feb. 2004
Individuelle Einzelhandelsstudie – fast geschenkt

Zehn bis 15 Mio. Einzelhandelsbesucher werden erfasst, über eine halbe Million befragt – die alljährliche Untersuchung Kundenverkehr des Handelsverbands BAG gilt als eine der größten Marktforschungsstudien Deutschlands und ist – weil in Kooperation mit dem Institut für Handelsforschung an der Universität Köln durchgeführt – wissenschaftlich anerkannt. Die Untersuchung zielt auf Spezifika des Kundenverhaltens und des Standorts ab und dient inzwischen vielfach als Grundlage für Standortanalysen und –entscheidungen. …

Mehr

Meldungen – 19. Feb. 2004
Tipp des Tages: Bewusster telefonieren

Lassen Sie sich, wo es sinnvoll ist, von dem Simplify-Virus ruhig anstecken – beispielsweise beim Telefonieren. Hier hat die Erfahrung gezeigt, dass impulsive Anrufe Zeit und Geld kosten, aber wenig bringen. Legen Sie sich vielmehr für Ihre internen und externen Gesprächspartner eine Rücksprachemappe an, in der Sie die jeweiligen Ideen, Informationen und Fragen notieren. Sie können sie entweder bei einem eigenen Anruf gebündelt abarbeiten oder – wenn Sie angerufen werden – kostengünstig an das Gespräch anhängen. …

Mehr

Meldungen – 18. Feb. 2004
DIHK rechnet mit 2% plus

Je älter das Jahr wird, desto mehr verfestigen sich jene Prognosen, die auf eine gespaltene Konjunktur hinauslaufen. Jetzt hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) seine Frühjahrsumfrage unter 25 000 Betrieben heraus gelassen, die darauf hinaus läuft, dass 32% der befragten Unternehmen für das Jahr 2004 bessere Geschäfte erwarten als 2003. Nachdem im letzten Herbst erst 29% dieser Meinung waren, kommt DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zu dem Schluss, dass der Konjunkturhorizont derzeit so hell ist wie seit zehn Jahren nicht mehr. …

Mehr

Meldungen – 18. Feb. 2004
Rezeptfreie Medikamente regelrecht eingebrochen

Einen Befund, der zu denken gibt, hat das Frankfurter Forschungsinstitut IMS jetzt aus dem Gesundheitsbereich mitgeteilt: Das Institut hat bei ca. 3300 deutschen Apotheken nach ersten Auswirkungen der Gesundheitsreform umgefragt und dabei ermittelt, dass im Januar die Verschreibung rezeptfreier Arzneimittel (die nicht mehr als Regelfall, sondern nur noch ausnahmsweise vorgesehen ist) um 70% eingebrochen ist und nur noch 13% des Apothekenumsatzes ausmacht. Dem drastischen Rückgang stand eine Zunahme von lediglich 4% bei den auf Patientenrechnung gekauften rezeptfreien Medikamenten gegenüber. …

Mehr

Meldungen – 18. Feb. 2004
Senioren stärken innerstädtischen Einzelhandel

Dass die Senioren angesichts der demographischen Entwicklung in Deutschland nicht nur den Rentenpolitikern zunehmend Probleme bereiten, sondern auch als wirtschaftlicher Faktor u.a. für den Einzelhandel immer wichtiger werden, ist inzwischen zwar bekannt, aber noch kaum infrastrukturell umgesetzt. Der Hauptgeschäftsführer des HDE, Holger Wenzel, hat jetzt auf einen weiteren Aspekt der erwarteten veränderten Altersstruktur hingewiesen. …

Mehr

Meldungen – 18. Feb. 2004
Schulerfolg und Berufserfolg

Der Hoffnung vieler Eltern, dass mäßige bis schlechte Leistungen in der Schule keine Vorbedeutung für die berufliche Karriere ihrer Sprösslinge haben, ist jetzt ein kräftiger Dämpfer aufgesetzt worden. Amerikanische Psychologen haben in einem Test mit 20 000 Teilnehmern herausgefunden, dass gute Leistungen in der Schule und beruflicher Erfolg durchaus miteinander in Beziehung stehen. …

Mehr

Meldungen – 18. Feb. 2004
Tipp des Tages: Surf & Rail

Auch die Deutsche Bahn AG, die zuletzt eher durch Preiserhöhungen aufgefallen ist, gibt noch Gelegenheit zum Sparen. Im Angebot sind jeweils für eine Woche fünf Langstreckenverbindungen, die zum Schnäppchenpreis von 50 Euro (hin und zurück) in der 2. Klasse abgefahren werden können. Bis zu vier Mitfahrer zahlen den halben Preis. Wer häufig zwischen Großstädten unterwegs ist, sollte auf jeden Fall den „Surf-&-Rail“-Link der Bahn-Homepage befragen, ob die gewünschte Destination gerade im Angebot ist. …

Mehr

Meldungen – 17. Feb. 2004
Die Konjunkturerwartung trübt sich schon wieder ein

Die 310 Finanzmarkt-Analysten und institutionellen Anleger, deren Einschätzung der Konjunktur allmonatlich in den ZEW-Konjunkturerwartungen zusammen fließen, haben nach + 72,9 Punkten im Januar den Index im Februar auf + 69,9 Punkte absinken lassen. Lapidarer Kommentar des ZEW: „Skepsis kehrt zurück.“ …

Mehr

Meldungen – 17. Feb. 2004
Ruhiges Preisklima setzt sich fort

Das ruhige Preisklima, das 2003 das ganze Jahr über geherrscht hat, setzt sich auch 2004 fort. Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilt, ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Januar um 1,2% gestiegen und entspricht damit der Schätzung, die vorab aufgrund der Ergebnisse aus sechs Bundesländern abgegeben worden war. Im Dezember 2003 hatte die Preissteigerungsrate noch bei 1,1% gelegen. …

Mehr