Wirtschaftsumfeld – 2. Feb. 2004
Einkaufsmanager sind weiter positiv
Die Beobachtungen von Einkaufsmanagern gelten als guter Konjunkturindikator, und was sie derzeit in Deutschland beobachten ist weit freundlicher als die Stimmung der Konsumenten (siehe vorstehende Meldung). Das berichten die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt. …
Mehr
Konsumklima – 2. Feb. 2004
Icon-Konsumklima: Aufstieg gebremst
Die jüngste Tendenz im GfK-Konsumklimaindex (siehe Konjunktur – Klima vom 28.Januar) bestätigt jetzt das Konsumbarometer Dezember des icon-Instituts: Nach zwei Monaten mit leichtem Anstieg rutschte der Pegel wieder um einen Punkt auf 85 ab. Das stetig verbesserte Geschäftsklima in der Wirtschaft habe die Konsumenten „noch nicht“ erreicht, kommentiert das Institut. Immerhin: Der Index liegt noch fünf Punkte besser als vor Jahresfrist. …
Mehr
Prognosen – 30. Jan. 2004
Volksbanken: 2004 bringt dem Handel wenig
„Realistisch“ nennt der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken die 1,5% Wachstumsprognose für dieses Jahr aus dem Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung. So viel werde aber für den Einzelhandel nicht zu holen sein. …
Mehr
Meldungen – 30. Jan. 2004
Einzelhandel: Dezember -2,2%, Jahr -0,9%
Der deutsche Einzelhandel hat im Dezember nominal 2,2% weniger umgesetzt als im Vergleichsmonat 2002, meldet das Statistische Bundesamt. Damit verbessert sich zugleich die Entwicklung für das Gesamtjahr 2003, die das Amt nach den November-Werten hochgerechnet hatte, von minus 1,0% auf minus 0,9%. …
Mehr
Meldungen – 30. Jan. 2004
BSG-Telefon: Mehr Prozente zahlen
Wer heute Vormittag die unten stehende Seite der Buchhandels-Service-Gesellschaft des Börsenvereins anwählt, erhielt die Meldung: „Dieser Bereich wird zur Zeit überarbeitet“. Grund ist eine Panne, die BSG-Chef Dr. Michael Schön etwas peinlich ist: Dort waren für die über den Rahmenvertrag mit dem Dienstleister Ventelo vermittelten Telefongespräche ohne weitere Erläuterung nur jene Preise angegeben, die für Kunden mit Mindestumsatz 1000 Euro/Monat gelten. …
Mehr
Meldungen – 30. Jan. 2004
Gereist wird immer, auch im Inland
Auch wenn Preiskämpfe den Reisebuchmarkt kaputt machen, das elementare Nachfragepotenzial bleibt stabil: Der Inlandstourismus hat auch im Krisenjahr nicht nachgelassen. Das Statistische Bundesamt hat festgestellt, dass die Zahl der Gäste 2003 um 1% höher lag als im Vorjahr, und Inlandsübernachtungen gab es genau so viele wie 2002. …
Mehr
Meldungen – 30. Jan. 2004
Tipp des Tages: Motivation XII
Unterschiedliche Motivatoren – Wie finde ich sie heraus? Wenn Sie an sich geübt haben und wissen, welche ihre wichtigsten Motivatoren sind (siehe Tipp vom letzten Freitag), dann können Sie im nächsten Schritt versuchen herauszufinden, wie Sie Ihre Mitarbeiter glücklich machen. …
Mehr
Prognosen – 29. Jan. 2004
IWH: Konsum kommt langsam
Wann kommt der private Konsum zurück? Diese Frage beantwortet das Institut für Wirtschaftsforschung (Halle) in seiner jüngsten Prognose zurückhaltend. Die wichtigsten Eckdaten: …
Mehr
Meldungen – 29. Jan. 2004
Noch kein Beleg für ein Buchhandelssterben
Die Mitgliedsstatistik 2003 des Börsenvereins ist fertig. Allerdings ist sie wegen der Umstellung des Vereinsjahrs auf das Kalenderjahr diesmal nicht wirklich mit den Vorjahren vergleichbar. Werfen wir dennoch einen ersten Blick auf die Zahlen, nämlich mit der spannenden Frage, ob sie die These vom zunehmenden „Buchhandelssterben“ belegen, also dem um sich greifenden Tod von Verlagen und Buchhandlungen. …
Mehr
Meldungen – 29. Jan. 2004
Textilkunden bleiben schon wieder weg
Genau passend zum gestern gemeldeten schlechten Konsumklima verhalten sich die Kunden der Textilgeschäfte: In der 4. Kalenderwoche brachten sie der Branche gleich 11% Minus. Das berichtet die Zeitschrift Textilwirtschaft. …
Mehr