Prognosen – 23. Jun. 2004
Umschwung bei Instituten: Kiel beginnt

Nach den guten Daten aus der Realwirtschaft (BIP, Produktion, Aufträge, Export) schwenken jetzt auch die Konjunkturforschungsinstitute offenbar von ihrem Kurs der Prognose-Herabstufungen ab. Den Anfang machte das Institut für Weltwirtschaft (Kiel), das seine Vorhersage für das deutsche Wirtschaftswachstum 2004 von +1,6% (März) auf +1,8% heraufsetzte. Für 2005 erwartet das Institut dann +1,3% (zuvor: +1,2%). …

Mehr

Prognosen – 23. Jun. 2004
Ifo: Konsum kann 2005 stärker anziehen

Auf 1,7% erhöht hat auch das Ifo-Institut seine Wachstumsprognose 2004 in seiner gestern veröffentlichten Vorschau. Um die größere Zahl an Arbeitstagen bereinigt liegt die „konjunkturelle Grundtendenz“ allerdings nur bei 1,2%. …

Mehr

Meldungen – 23. Jun. 2004
Das Publikum wird der Titelflut müde

Eine interessante Zahlenreihe der Stiftung Lesen zum „Leseverhalten der Deutschen im neuen Jahrtausend“ zitierten Claudius Schmitz und Andreas Meyer auf dem NRW-Verbandstag. Die Stiftung hatte das Ifak-Institut rund 2500 Bundesbürger 1992 und 2000 nach der Vielzahl von Buchtiteln fragen lassen, und das Ergebnis fiel eindeutig aus: Die Kunden verlieren die Orientierung und werden müde. …

Mehr

Meldungen – 23. Jun. 2004
Discounter schießen aus allen Rohren

Nielsen Media Research hat herausgefunden, dass die großen preisaggressiven Handelsunternehmen in den ersten fünf Monaten 20% mehr für Werbung ausgegeben haben als voriges Jahr. Noch stärker legten die beiden Großen zu, Aldi um 45%, Lidl um 25%. Nielsen interpretiert das als Reaktion auf stagnierende oder sogar leicht sinkende Umsätze. …

Mehr

Meldungen – 23. Jun. 2004
Tipp des Tages: Aktuelles Handy-Fake

Wenn Sie dieser Tage eine eMail bekommen, die davor warnt, die Nummer +49137799090269 oder +49172332233333 zurückzurufen, weil sonst angeblich Ihr Handy eine Stunde lang Gebühren frisst, ohne dass Sie was dagegen tun können – einfach ignorieren: Es handelt sich um einen Fake. …

Mehr

Prognosen – 22. Jun. 2004
Analysten-Erwartungen nicht weiter abwärts

Die gute Nachricht: Der Abwärtstrend beim ZEW-Index Konjunkturerwartungen ist gestoppt. Die schlechte: Weit aufwärts ging es nicht, nur von 46,4 auf 47,4 Punkte. „Enttäuschend“ nennt das Institutsleiter Wolfgang Franz, der nach den letzten positiven Daten aus der Realwirtschaft mehr erwartet hatte. …

Mehr

Meldungen – 22. Jun. 2004
LG Buch will nach oben und nach München

„Die Zügel anziehen“ will LG-Buch-Vorstand Linda Broszeit bei der Buchhandels-Qualitätsmarke Scala: Der Relaunch, am Wochenende auf der Leipziger Versammlung der LG Buch vorgestellt, soll Anforderungen und Niveau heben, bis Jahresende umgesetzt sein und sich ab Januar in neuen Monatskationen niederschlagen. Die ca. 130 Scala-Teilnehmer, eine Teilmenge der 250 LG-Buch-Genossen, sind bisher unterschiedlich aktiv und werden vermutlich nicht alle dabei bleiben, dafür erhofft sich die Scala-Obfrau aber neue, denen die bisherigen Qualitätsanforderungen nicht ambitioniert genug angesetzt waren. …

Mehr

Meldungen – 22. Jun. 2004
Jokers sticht in Nürnberg, Weltbild ist schon da

Das Jokers-Konzept, die Resteverwertungs-Schiene neben Weltbild plus, scheint aufzugehen, denn es gibt immer neue Restseller-Filialen. Die jüngste ab Donnerstag in der Nürnberger Innenstadt, 133 qm in der Karolinenstraße 55. …

Mehr

Meldungen – 22. Jun. 2004
Personelle Reserven im Handel bald ausgereizt

Darauf lässt ein Detail aus dem ifo-Konjunkturtest Mai schließen. Danach erwarten per saldo nur noch 6% der westdeutschen und 14% der ostdeutschen Umfrageteilnehmer aus dem Einzelhandel einen (weiteren) Rückgang der Beschäftigtenzahl. …

Mehr

Meldungen – 22. Jun. 2004
Tipp des Tages: Lesen verboten

Buchliebhaber, die in Dänemark Urlaub machen, sollten den Ort Ulvshale auf der Insel Moen meiden. Dort ist Lesen am Strand verboten. Siehe Bild. …

Mehr