Meldungen –  1. Jun. 2004
Leihhörbücherei mit juristischen Feinheiten

Den Hinweis auf die US-Restaurantkette Cracker Barrel, die Autofahrern Hörbücher verkauft und abzüglich einer Leihgebühr wieder zurückkauft (LD vom 27.Mai), ergänzt Christoph Mann, lange Zeit an verantwortlicher Stelle eines Hörbuchverlags tätig, wie folgt: „Wenn Buchhandlungen Hörbücher verleihen wollen, gehört das in den Bereich des kommerziellen Verleihs. Die Rechte hierfür müssen die Hörbuch-Verlage bei vielen Produktionen gesondert einholen. Dies ist nur mit einem sehr hohen zusätzlichen Aufwand möglich. Deshalb werden häufig die Rechte für den kommerziellen Verleih von den Verlagen nicht freigegeben. …

Mehr

Meldungen –  1. Jun. 2004
Kulturbetrieb schafft 2,7% der Arbeitsplätze

2,7% der Beschäftigten in Deutschland sind im Kulturbereich tätig, etwas mehr als im EU-Durchschnitt (2,5%). Das hat das Europäische Statistikamt Eurostat ermittelt. 36% der Beschäftigten im Kulturbereich sind in Deutschland Hochschulabsolventen gegenüber 23% im Schnitt aller Berufsfelder. …

Mehr

Meldungen –  1. Jun. 2004
Tipp des Tages: Preisbindungs-Hinweis

Buchpreise: Bücher sind preisgebunden. Wir kämpfen dafür, dass es auch in Einbeck möglich ist, unmögliche Bücher zu bekommen ohne eine Mark (sic) mehr dafür zu bezahlen als in Hamburg, Hannover oder bei amazon.“ …

Mehr

Prognosen – 28. Mai. 2004
Prognos: Bescheiden bleiben bis 2012

Einen Blick bis ins Jahr 2012 wirft das Baseler Prognos-Institut mit dem neuen Prognos World Report 2004. Hier einige interessante Vorhersagen: …

Mehr

Meldungen – 28. Mai. 2004
Mit 8,8% Remissionsquote kann man leben

Das ist die Ansicht des Zwischenbuchhandels-Ausschusses im Börsenverein, dessen Vorsitzender Dr. Markus Conrad (Libri) die Ergebnisse der jährlichen Logistik-Umfrage vorstellte. Danach hat sich die Remissionsquote im vergangenen Jahr gegenüber 2002 von 9,2% auf 8,5% reduziert. …

Mehr

Meldungen – 28. Mai. 2004
Discounter-Bäume wachsen nicht in den Himmel

Die Zeichen mehren sich, dass sich auch das Wachstum der Discounter seinen Grenzen nähert. Die Lebensmittel-Zeitung zitiert GfK-Erkenntnisse, nach denen Aldi und Lidl erstmals stagnierende bis rückläufige Umsätze haben sollen. Netto, Penny und Plus, so die LZ, wachsen nur noch durch Expansion. …

Mehr

Meldungen – 28. Mai. 2004
Tipp des Tages: Gute Beziehungen (L)

Kooperative Zusammenarbeit im Team, Zugang zu den Mitarbeitern als Chef, Kunden-Beziehungen optimal gestalten. Mit dem ABC des Beziehungs-Managements erhalten Sie vielleicht die eine oder andere Idee zur Veränderung. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 28. Mai. 2004
Noch bremst das Angstsparen den Konsum

Die Detaildaten zum Bruttoinlandsprodukt, die das Statistische Bundesamt jetzt veröffentlicht hat, bestätigen die Vorabmeldung von den erfreulichen 0,4% Wirtschaftswachstum im 1.Quartal 200. Im übrigen zeigen sie aber für den Privatkonsum keine schönen Zahlen. …

Mehr

Meldungen – 27. Mai. 2004
Kommentar: Wann es wieder aufwärts gehen kann

Die Weltwirtschaft wächst, unsere Binnenkonjunktur nicht. Die Stimmung ist schlecht, alle erwarten immer neue Belastungen, dafür kommt immer weniger Gegenleistung. Irgendwer (wir alle?) hat offenbar jahrzehntelang über unsere Verhältnisse gelebt, und jetzt müssen wir zahlen. …

Mehr

Meldungen – 27. Mai. 2004
Textilhandel: Mehr Umsatz trotz Prinzenhochzeit

Obwohl die 21. Kalenderwoche nur fünf statt sechs Verkaufstage hatte, lag der Umsatz des Textilhandels 7% über Vorjahr. Damals hatte die Woche eine Vorlage von minus 1% geliefert. Die Wende? …

Mehr