Meldungen – 31. Mär. 2004
Elbe-Team marschiert: Bald 24 Läden
Einigen Unglauben hatte Elbeteam-Macher Peter Wölki ausgelöst, als er letztes Jahr ankündigte, binnen kurzem 100 Shops für Gebrauchtbücher eröffnen zu wollen. Aber das Projekt marrschiert: In Kürze sind es schon 24 Läden, einfach eingerichtet, mietgünstig plaziert und gespeist hauptsächlich von Büchern aus dem eigenen Haushaltsauflösungs-Service. Aber nicht nur: Die Dresdener verkaufen auch MA und Bestseller und bestellen jedes Buch (das dann, anders als die im Laden, auch mehr als 7,95 Euro kosten darf). …
Mehr
Meldungen – 31. Mär. 2004
Textilkäufer: Schon wieder ein Minus
Die wetterfühligen Textilkunden haben in der nasskalten 13.Kalenderwoche (22.-27.März) in den Bekleidungsgeschäften erneut ein Umsatzminus von 4% hinterlassen, nachdem schon das Vorjahr minus 1% gebracht hatte. Die eher nachlassende Stimmung der Verbraucher spiegele sich auch in den Textilumsätzen wider, kommentiert es die Zeitschrift Textilwirtschaft, die diese Umsatzstatistik wöchentlich erhebt. …
Mehr
Meldungen – 31. Mär. 2004
eBook-Umfrage: Knappe Mehrheit für Papier
Den Beitrag über einen neuen Vorstoß zur Durchsetzung des eBooks (in diesem Fall mit dem Sony-Produkt LIBRIe) hat Spiegel-Online zum Anlass einer Netzumfrage genommen. …
Mehr
Meldungen – 31. Mär. 2004
Tipp des Tages: Treppenkunde III
Treppen sind ein wichtiges Funktions- und Gestaltungselement im Verkaufsraum und bedürfen sorgfältiger Planung. Hier die dritte Folge der kleinen Serie Treppenkunde. …
Mehr
Meldungen – 30. Mär. 2004
Mit welchen Zahlen überrascht uns der März?
Heute nachmittag geht die Aussendung für die LD-Trenderhebung raus. Auf die März-Zahlen sind wir besonders gespannt, nachdem Börsenvereins-Vorsteher Dieter Schormann für die ersten zwei Monate ungeachtet aller Kritik an den Überraschungs-Zahlen des Verbands-Branchenmonitors festhält: Januar plus 4,5%, Februar plus 2,6%, beide zusammen plus 3,6%, Prognose fürs Gesamtjahr plus 2 bis 4%. …
Mehr
Meldungen – 30. Mär. 2004
18% weniger Platten, 20% weniger Umsatz
Wollen Sie einen Wirtschaftszweig mit echten Problemen sehen, betrachten Sie die Phonobranche. Der Bundesverband der Phonografischen Wirtschaft, der 1000 Tonträgerhersteller vertritt, meldete heute einen Umsatzrückgang der Firmen um 19,8% auf 1,648 Milliarden Euro. Die Phonobranche ist also erheblich kleiner als der Buchmarkt mit rund 5,5 Miliarden Euro Verlagsumsatz (9,1 Milliarden zu Endverbraucherpreisen). …
Mehr
Meldungen – 30. Mär. 2004
Bertelsmann: Dickes Geld für Anglo-Verlage
Bertelsmann-Chef Gunter Thielen erklärte auf der heutigen Bilanzpressekonferenz, er habe bis 2007, zum Ende seiner Amtszeit, zwei Milliarden Euro zusätzlich für Investitionen frei. Damit wolle er unter anderem die Marktführerschaft von Random House in USA und UK weiter ausbauen, die Direct Group soll ihr Geschäft in China verstärken. …
Mehr
Meldungen – 30. Mär. 2004
Tipp des Tages: Buchhandels-ABC
Wer trotz schwerer Zeiten gelegentlich was zum Schmunzeln haben will, sollte wieder mal den Packraum-Weblog aufrufen. Dort begann gestern ein viel versprechendes „Buchhandels-ABC“. …
Mehr
Konsumklima – 30. Mär. 2004
WamS-Leser: Zu wenig bewegt sich
In einer Umfrage unter 6371 Lesern hat die Welt am Sonntag ein eher trübes Stimmungsbild im Volk gezeichnet. Hier einige markente Befindlichkeiten: …
Mehr
Prognosen – 29. Mär. 2004
Buchhandels-Horoskop April: Ballast abwerfen
Unsere Astrologin und Buchautorin Sitara Mittag („Wo kommst du her, wo gehst du hin“, Innenwelt Verlag) kündigt an, dass im April Neptun, Planet der Dichter und Medien, die positive Kraft ist, während Merkur, Planet des analytischen Denkens, im eher behäbigen Zeichen Stier den Rückwärtsgang einlegt. Das bedeutet für den Buchhandel: …
Mehr