Meldungen – 15. Mär. 2004
Brigitte: Erziehung, Athen, Spaß im Job 
    
Die Brigitte vom kommenden Mittwoch macht auf mit einer Geschichte über Früherziehung von Ursula Ott mit Verweis auf deren neues Buch „Kinder gefährden Ihre Gesundheit“ (Rowohlt, 3-499-61510-X). Das Kulturmagazin beginnt mit einem Interview mit Autor Petros Markaris (Live! Diogenes, 3-257-06391-1) über die Olympia-Baustelle Athen, wobei wir erfahren, dass interessante Kommissare jetzt nicht mehr nur aus Venedig, sondern auch aus der Hauptstadt der Griechen kommen. In den Buchbesprechnungen: …
 Mehr
Meldungen – 15. Mär. 2004
Tipp des Tages: Munter mit Licht 
    
Neben den üblichen Ratschlägen vom Gesundheitsapostel enthält das Aktionsprogramm des Infodienstes Benefit gegen Frühjahrsmüdigkeit auch einen Tipp, der vielleicht weniger bekannt ist: Achten Sie, wenn Sie im Büro arbeiten, auf volles Licht. Dies bekämpft Trägheit. …
 Mehr
Prognosen – 12. Mär. 2004
Institute werden wieder vorsichtiger 
    
Eine Serie von Prognoserücknahmen für das Wirtschaftswachstum 2004 kommt diese Woche von den Instituten. Das Hamburgische Weltwirtschaftsarchiv und das Institut für Weltwirtschaft Halle nahmen ihre Vorhersage für 2004 von +1,6% auf +1,5% zurück. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft ging gestern von +1,8% auf +1,6% runter. …
 Mehr
Meldungen – 12. Mär. 2004
Kölner Betriebsvergleich: Februar minus 2% 
    
Für die Umsatzentwicklung des Buchhandels im Februar hat der Betriebsvergleich  des Kölner Instituts für Handelsforschung einen Rückgang um 2% ermittelt. Dies meldet der Buchmarkt in seiner heutigen Online-Ausgabe. Im Zweimonatszeitraum Januar/Februar lag der Branchenumsatz Köln zufolge um 4% unter Vorjahr. …
 Mehr
Meldungen – 12. Mär. 2004
Reiseziele: Türkei doch wieder stärker? 
    
Zu einem etwas anderen Ergebnis als die Reiseumfrage des BAT Freitzeit-Forschungsinstituts (Meldung vom 12.2.) kommt Deutschlands führender Reiseveranstalter TUI aufgrund seiner Buchungszahlen. Denen zufolge ist die Türkei nicht der Verlierer unter den Top Ten, sondern erlebt zusammen mit Mallorca und Ägypten ein Comeback. …
 Mehr
Meldungen – 12. Mär. 2004
Tipp des Tages: Gute Beziehungen (B) 
    
Kooperative Zusammenarbeit im Team, Zugang zu den Mitarbeitern als Chef, Kunden-Beziehungen optimal gestalten. Mit dem ABC des Beziehungs-Managements erhalten Sie vielleicht die eine oder andere Idee zur Veränderung. …
 Mehr
Wirtschaftsumfeld – 12. Mär. 2004
Jeder Deutsche konsumiert für 15.100 Euro 
    
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im vergangenen Jahr alle miteinander 1247 Milliarden Euro ausgegeben. Das sind pro Einwohner 15.100 Euro. Dies ermittelte das Statistische Bundeamt mit Blick auf den „Weltverbrauchertag“ am Montag (kannten Sie den?). …
 Mehr
Prognosen – 11. Mär. 2004
OECD sieht leichte Erholung voraus 
    
Eine leichte bis kräftige Erholung ergibt sich aus dem Frühindikator, den die OECD für Januar errechnet hat. Dieser Index verbesserte sich für Deutschland seit Mai 2003 fortlaufend und stieg jetzt im Januar von 124,3 auf 124,5 Punkte – ein nur leichtes Wachstum, aber immerhin. …
 Mehr
Meldungen – 11. Mär. 2004
Barometer im März: Noch besteht Hoffnung 
    
Von 90 auf 87 Punkte ist das LD-Barometer im Februar gefallen und damit auf das Niveau vom Spätsommer letzten Jahres. Das hat ganz offensichtlich mit den klaren Minuszeichen vor den Januar- und Februarumsätzen zu tun. …
 Mehr
Meldungen – 11. Mär. 2004
Schulbuchausgaben: Offenbarungseid von Vater Staat 
    
Auch im zweiten Jahr nach Pisa antwortet der Staat auf den Bildungsnotstand mit weiterer Kürzung der Schulbuchausgaben. Im Jahr 2003 um fast 10% auf 250 Millionen Euro. 1991 hatten die Auagaben noch 400 Mio Euro betragen (darin steckte allerdings noch ein Teil Erstausstattung Neue Länder). Pro Schüler gab der Staat damals 34,30 Euro für Schulbücher und Lernsoftware aus, heute nur noch 20,10 Euro, hat der VdS Bildungsmedien ausgerechnet. …
 Mehr