Meldungen – 25. Feb. 2004
Tipp des Tages: Sag’s positiv!
Ob gegenüber Kunden, im Lieferantengespräch oder in der privaten Kommunikation: Vielfach hellt sich die Psychologie auf, wenn Sie ein und denselben Sachverhalt statt negativ positiv formulieren. Beispiele: Statt „Dafür bin ich leider nicht zuständig“ besser „Zuständig ist Herr…“. Statt „Das kann ich überhaupt nicht verstehen“ besser „Ich verstehe Sie. Andererseits…“. Statt „Da sind Sie hier ganz falsch“ besser „Das erledigt die Abteilung XY. Ich gebe Ihnen die Durchwahl.“ – Ein Tipp übrigens, den Sie nicht nur für sich selbst beherzigen, sondern auch in der Mitarbeiterschulung aktivieren sollten. …
Mehr
Meldungen – 24. Feb. 2004
Das HilLa-Gesetz: Gut mit den Kunden umgehen
Eigentlich hatten die Gründerinnen von Hilberath & Lange in Mülheim/Ruhr ja eine aussichtslose Startposition. Aber mit Witz und Verstand haben sie binnen zehn Jahren eine bemerkenswerte Verankerung an ihrem Standort geschaffen. …
Mehr
Meldungen – 24. Feb. 2004
Ifo: Erwartungen leicht eingetrübt
Hoffentlich nur ein einmaliger Ausrutscher des ifo Geschäftsklima-Index im Februar: Nach neun Monaten ununterbrochenem Aufwärtstrend hat der Index im Februar einen Knick bekommen. Nachdem er im Januar noch bei 97,5 Punkten rangierte, ist er im Februar auf 96,4 zurückgefallen. Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn: „Der leichte Rückgang bei einer insgesamt noch unbefriedigenden Lage ist ein kleiner Warnschuss für die Konjunkturentwicklung.“ Sinn zufolge ist es jetzt besonders wichtig, „den Investoren Vertrauen in die Fortführung der Reformen zu geben und den Wechselkurs unter Kontrolle zu halten.“ …
Mehr
Meldungen – 24. Feb. 2004
Karneval und Fasching als Wirtschaftsstimulans
Wer Karneval und Fasching im volkswirtschaftlichen Sinne für kontraproduktiv hält, hat weit gefehlt. Die „Bild-Zeitung“ hat sich jetzt zum Apologeten des närrischen Treibens aufgeschwungen und erklärt, dass die Karnevalsfeiern eine weitere Stimulation der Konjunktur bedeuteten. Es werde zwar weniger gearbeitet, der höhere Konsum aber gleiche diesen Mangel mehr als aus. Experten haben hochgerechnet, dass der organisierte Frohsinn an Rhein, Main und Isar Zusatzumsätze von bis zu 5 Mrd. Euro generiere. …
Mehr
Meldungen – 24. Feb. 2004
Reiseveranstalter sind teilweise sogar euphorisch
Das Buchungsverhalten für Urlaubsreisen hat die vorsichtigen Prognosen der letzten Wochen, die u.a. auch die Trendvoraussage des BAT-Freizeitforschungsinstituts bestimmt hatten (LD vom 12. 02. 2004), weit überholt. Ob Normalisierungseffekt oder Nachholbedürfnis – nach den jüngsten Erfahrungen der großen Reiseveranstalter wird 2004 dank des niedrig bewerteten Dollars sogar ein „Fernreisejahr“. – Aktuelle Einschätzungen in Auszügen: …
Mehr
Meldungen – 24. Feb. 2004
Tipp des Tages: „Gläserne“ Umschläge
Wer gelegentlich mit Werbebriefen arbeitet, kennt das Kardinalproblem: Wie schaffe ich es, dass meine Sendung überhaupt geöffnet wird und nicht unbesichtigt in den Papierkorb wandert? Zur Problemlösung hat der Direktmarketing-Profi Wolfgang Jahnke jetzt eine glasklare PVC-Hülle entwickelt, die 100% durchsichtig ist. Akzeptanztests des „Praxishandbuchs Werbung“ haben ergeben, dass gläserne Werbebriefe durchschnittlich fünfmal häufiger geöffnet werden als herkömmliche. Einzelheiten und Bezugsquelle über die Homepage unten. …
Mehr
Konsumklima – 24. Feb. 2004
Ifo: Erwartungen leicht eingetrübt
Hoffentlich nur ein einmaliger Ausrutscher des ifo Geschäftsklima-Index im Februar: Nach neun Monaten ununterbrochenem Aufwärtstrend hat der Index im Februar einen Knick bekommen. Nachdem er im Januar noch bei 97,5 Punkten rangierte, ist er im Februar auf 96,4 zurückgefallen. Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn: „Der leichte Rückgang bei einer insgesamt noch unbefriedigenden Lage ist ein kleiner Warnschuss für die Konjunkturentwicklung.“ Sinn zufolge ist es jetzt besonders wichtig, „den Investoren Vertrauen in die Fortführung der Reformen zu geben und den Wechselkurs unter Kontrolle zu halten.“ …
Mehr
Prognosen – 23. Feb. 2004
Konsum-Aufschwung wohl erst im Herbst
Nachdem acht Wochen des neuen Jahres fast herum sind, schält sich immer deutlicher heraus, dass es mit dem erhofften Konsum-Aufschwung zum Jahresbeginn nichts geworden ist. „Bislang hat sich die Konsumzurückhaltung noch nicht aufgelöst“, formuliert das Wirtschaftsministerium eher vorsichtig in seinem Wirtschaftsbericht Februar …
Mehr
Prognosen – 23. Feb. 2004
SZ-Beschäftigungsindikator zeigt zum dritten Mal nach oben
Vielleicht ist es nur die erste Schwalbe, die noch keinen Sommer macht. Aber immerhin: Der Beschäftigungsindikator der „Süddeutschen Zeitung“, der von der KfW-Bankengruppe ermittelt wird, wies im Januar im Durchschnitt aller Branchen gegenüber dem Dezember einen geplanten Arbeitsplatzzuwachs von 8,1% aus. Damit wurde zum ersten Mal seit 13 Monaten der Vorjahrswert knapp übertroffen (plus 0,2 Punkte). Die SZ weist darauf hin, dass dies der dritte Indikatoranstieg in Folge um insgesamt mehr als drei Punkte sei und interpretiert dies als Signal für das Ende der Talfahrt auf dem Arbeitsmarkt. …
Mehr
Meldungen – 23. Feb. 2004
Immer mehr Weihnachtseinkäufe übers Internet
Der E-Commerce hat im Weihnachtsgeschäft 2003 abermals zugelegt. Wie TNS Emnid Mitte Januar in einer repräsentativen Umfrage ermittelt hat, haben 90% der deutschen Onliner zumindest Teile ihrer Weihnachtsgeschenke über das Internet eingekauft. Im Jahr zuvor waren es erst 66% und im Jahr 2000 gar erst jeder zweite. …
Mehr