Meldungen –  1. Mär. 2004
Textiler müssen weiter auf Kauflust warten

Auf eine schwache siebenten Kalenderwoche, in der die Kunden “an Bekleidung wenig Interesse“ zeigten, folgte laut der Zeitschrift Textilwirtschaft für den Bekleidungshandel eine „laue“ achte Woche mit 1% Umsatzminus. Die Vorlage aus der Vergleichswoche 2003 hatte allerdings bei +2% gelegen. …

Mehr

Meldungen –  1. Mär. 2004
Brigitte hilft entscheiden

Dossier-Thema der am Mittwoch verkauften Brigitte sind Probleme mit der Entscheidungsfreude. Im Interview mit Hirnforscher Manfred Spitzer wird dessen neues Buch „Selbstbestimmen (Elsevier, 3-8274-1489-X) erwähnt. In den Buchbesprechungen: …

Mehr

Meldungen –  1. Mär. 2004
Wozu die Sorgen um die Rechtschreibreform?

Dass es auch ohne verkniffenen Streit um richtige oder falsche Schreibweise geht, zeigen die Schüler des Gymnasiums von Friedrichshafen am Bodensee: …

Mehr

Meldungen –  1. Mär. 2004
Tipp des Tages: Thalia

Am 24.März um 10.30 Uhr ist Hauptversammlung der Douglas AG in der Stadthalle Hagen. Tipp: Kaufen Sie sich eine Aktie (kostet derzeit ca 25 Euro, können Sie auch im Internet bestellen, WKN 609900) und fragen Sie den Vorstand alles, was Sie schon immer über Thalia wissen wollten. …

Mehr

Meldungen – 27. Feb. 2004
Die Konsumenten spielen einfach nicht mit

Die Buchhändler, die nur zu gern eine Besserung der Einzelhandelskonjunktur ausmachen würden und erst gestern von der GfK mit wohlklingenden Perspektiven animiert wurden, bekommen immer wieder Dämpfer aufgesetzt. Jetzt verbreitet eine Studie der Dialego AG (in Verbindung mit dem „Handelsblatt“) die Hiobsbotschaft, dass die Geiz-ist-geil-Mentalität eher noch im Wachsen begriffen ist. Im einzelnen: …

Mehr

Meldungen – 27. Feb. 2004
Online-Umsatz steigt bis 2008 auf das Dreieinhalbfache

Nachdem das ansonsten gar nicht rosige Weihnachtsgeschäft im Internet geboomt (LD vom 23. Februar) und Jupiter Research für das Jahr 2003 errechnet hat, dass hierzulande via Internet 7,3 Mrd. Euro umgesetzt worden sind, haben die US-Marktforscher jetzt eine Fünf-Jahres-Perspektive eröffnet. …

Mehr

Meldungen – 27. Feb. 2004
GfK auf Wachstumskurs

Wenn es dem Buchhandel schon nicht besonders gut geht (minus 1,5% im letzten Jahr), dann sollen wenigstens die wohlleben, die ihn beobachten und statistisch begleiten. Die Gesellschaft für Handelsforschung (GfK), die seit Sommer 2003 51% an der media-control-Sparte Handelsforschung Medien hält und ihre Dienstleistungen für die Branche über die Tochter media control GfK international erbringt, hat im Jahr 2003 Umsatz und Gewinn deutlich über Plan steigern können. Der Umsatz wuchs einschließlich Akquisitionen um 6,4% auf 595,1 Mio. Euro, beim Ergebnis gelang sogar eine Steigerung um 37,8% auf 68,9 Mio. Euro. Für dieses Jahr ist ein Umsatzwachstum um ca. 6% auf 630 Mio. Euro vorausgesagt. …

Mehr

Meldungen – 27. Feb. 2004
Bürokratie kostet – in Deutschland überdurchschnittlich viel

Bürokratie kostet, diese Binsenwahrheit hat sich Firmeninhabern besonders in den letzten Jahren eingeprägt, da eine intensive Gesetzgebung in Deutschland vor allem die Personalverwaltungen und Buchhaltungen hart hergenommen hat. Welchen Einfluss die Bürokratie auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes hat, ist Gegenstand der aktuellen Weltbank-Studie „Doing Business in 2004 – Understanding Regulation“, die Daten aus mehr als 130 Industrie- und Entwicklungsländern zusammen trägt. …

Mehr

Meldungen – 27. Feb. 2004
Tipp des Tages: Meinungsaustausch via Internet

Das Internet-Portal www.einzelhandel.de , das der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels ins Netz stellt und die BBE-Unternehmensberatung betreut, bietet ab sofort Diskussionsforen für Handelsthemen an. Eigentümer und Mitarbeiter von Einzelhandelsunternehmen bekommen hier Gelegenheit, sich über einzelhandelsrelevante Themen im Netz auszutauschen. …

Mehr

Börse – 27. Feb. 2004
GfK auf Wachstumskurs

Wenn es dem Buchhandel schon nicht besonders gut geht (minus 1,5% im letzten Jahr), dann sollen wenigstens die wohlleben, die ihn beobachten und statistisch begleiten. Die Gesellschaft für Handelsforschung (GfK), die seit Sommer 2003 51% an der media-control-Sparte Handelsforschung Medien hält und ihre Dienstleistungen für die Branche über die Tochter media control GfK international erbringt, hat im Jahr 2003 Umsatz und Gewinn deutlich über Plan steigern können. Der Umsatz wuchs einschließlich Akquisitionen um 6,4% auf 595,1 Mio. Euro, beim Ergebnis gelang sogar eine Steigerung um 37,8% auf 68,9 Mio. Euro. Für dieses Jahr ist ein Umsatzwachstum um ca. 6% auf 630 Mio. Euro vorausgesagt. …

Mehr