Meldungen – 27. Jan. 2004
Zwei Vorzüge hat der Buchhandel verloren
Früher war der Buchhandel in der komfortablen Situation, vor dem übrigen Einzelhandel drei Wettbewerbsvorteile zu haben: …
Früher war der Buchhandel in der komfortablen Situation, vor dem übrigen Einzelhandel drei Wettbewerbsvorteile zu haben: …
Mit Autorenlesungen erreichen Buchhandlungen und Verlage immerhin 19% der Deutschen. Das ist das Ergebnis der Untersuchung Eventkultur aus dem Institut für Demoskopie Allensbach. Damit liegen die Lesungen im Mittelfeld der 15 vorgegebenen „Events“. Klar vorn liegt der Besuch großer Volksfeste (z.B. Oktoberfest), bei denen 42% der Deutschen „schon einmal waren oder sich vorstellen können, dort hinzugehen“ (so die Fragestellung). …
Die immer noch so genannte „Plattenbranche“, das sind Schallplattenfirmen, Musikverlage und Studios, hatte im ersten Halbhjahr 2003 gegenüber dem Vorjahr schon 16,3% Umsatz eingebüßt. Im Gesamtjahr könnten es 20% oder mehr werden, fürchtet der Bundesverband Phono – ein Umsatzminus, gegen das die 1,5% Rückgang des Buchhandels ein laues Lüftchen sind. …
Zank, Streit und Taktiererei um die Urlaubseinteilung unter Ihren Mitarbeitern? Urlaubstag ist nicht gleich Urlaubstag, denn mit Brücken kann man die freie Zeit am Stück erheblich verlängern. Eine gerechte Urlaubsplanung bedeutet deshalb, auch die Brücken-Gelegenheiten gerecht zu verteilen. Dafür hier ein Überblick über die Brücken 2004: …
Der Geiz ist inzwischen so verbreitet, dass die Leute sogar schon beim Glücksspiel sparen: Der Umsatz des Deutschen Lottoblocks ist letztes Jahr um 0,7% gesunken, meldet die „Welt“. Die beiden größten Klassenlotterien verloren 2% und 6%. Dabei hätte man meinen sollen, in schlechten Zeiten werden Glücksspiele beliebter. …
Mit Autorenlesungen erreichen Buchhandlungen und Verlage immerhin 19% der Deutschen. Das ist das Ergebnis der Untersuchu …
Nach einem langsamen Start ins Jahr 2004 zieht ab jetzt das Tempo wieder an. Das erklärt die Astrologin und Buchautorin Sitara Mittag in Sichtung, der Zeitschrift für den spirituell orientierten Buchhandel. Im Februar, insbesondere ab dem Vollmond am 6.2., gehe es verstärkt um Vernetzung, ein Thema, das uns nun bis zum Jahr 2011 begleiten werde. …
Die allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwungsignale haben sich immer mehr verfestigt. Was aber ist mit der Konsumwende? Zwar steigt auch die Stimmung der Konsumenten, aber auf deren Konkretisierung in zählbare Umsätze warten wir noch. …
Das meint jedenfalls HDE-Sprecher Hubertus Pellengahr gegenüber deut heutigen Bild-Zeitung: So konzentrierte Rabattschlachten (wie zum jetzigen letzten Winterschlussverkauf) werde es nicht mehr geben. Künftig darf jeder mit dem Markenzeichen SSV und WSV werben, ohne dass der Kunde eine Garantie hat, dass reduzierte Ware nochmals verbilligt sei. …
Folgende Informationen gehören an die Pinnwand: …