Meldungen – 15. Dez. 2003
Tipp des Tages: Inventur I
Trotz Weihnachtsstress den nächsten Höhepunkt vorbereiten: …
Trotz Weihnachtsstress den nächsten Höhepunkt vorbereiten: …
Die erste Dezemberumfrage der Universität Michigan hat einen unerwarteten Rückgang des Verbrauchervertrauens ermittelt: Der Index fiel von 93,7 auf 89,6 Punkte. Vor allem die aktuelle Lage wird wieder deutlich schlechter eingschätzt, aber auch der Erwartungs-Index sank leicht. …
Thomas Joscht, Inhaber von Presse & Buch Zentrum in Görlitz, stellt freundlicherweise die in seinem Unternehmen verwendeten Checklisten zur Inventurvorbereitung allen Kollegen zur Verfügung. …
Das Institut für Weltwirtschaft (Kiel) sagt für dieses Jahr einen Rückgang des BIP um 0,1% voraus, im nächsten aber einen Anstieg um 1,8%. Diese Zahl hatte in den letzten Tagen schon das RWI zur Marke erhoben. Im herbstgutachten steht noch 1,7%, der Platow-Brief tippt schon auf 2,1%. …
Fürs Surfen im Internet machen die Nutzer durchaus Zeitreserven locker. Die knapsen sie aber im Wesentlichen nicht bei anderen Medien ab und schon gar nicht beim Bücherlesen. Diese Erkenntnis aus einer Korrelation verschiedener Werte der Verbraucheranalyse Bauer / Springer (siehe Meldung vom 23.Oktober) erfährt jetzt Bestätigung von einer anderen Untersuchung, die sich mit der Zeit befasst, die die Nutzer den einzelnen Medien zur Verfügung stellen. Nach der neuesten Ausgabe der Studie TimeBudget 8 wächst zwar der Zeitaufwand für das Internet, aber nicht generell auf Kosten anderer Medien. …
Um 0,7% ist der Umsatz des Schweizer Buchhandels im Oktober gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das meldet das Fachblatt Schweizer Buchhandel. …
Ein Indiz für die wirtschaftliche Erholung ist die Anzeigenentwicklung in deutschen Zeitschiften. Die liegt nach der zentralen Anzeigenstatistik des VDZ von Januar bis November nur noch um 1,5% unter Vorjahr. Dabei waren die bunten Blätter im Januar mit einem Minus von 7,6% ins Jahr gestartet, nach dem ersten Quartal hatte sich der Rückstand auf 9,6% kumuliert, war aber nach dem dritten schon wieder auf 4,8% abgebaut. …
Ziele sollten Termin gebunden sein: Kleben Sie an jedes Ziel (auch an Ihre Etappen-Ziele) ein konkretes Kalenderblatt. Legen Sie Kopien Ihrer Zieldefinition auf Wiedervorlage in den entsprechenden Monat. Nur so haben Sie ein Mittel gegen Ihren inneren Schweinehund, der aus Quartalszielen Tertialsziele und aus Tertialszielen Halbjahresziele macht. Nur so können Sie wirkungsvolle Maßnahmen zur Zielerreichung oder zur Korrektur des Zieles ergreifen. …
Das jedenfalls sagen die Einkaufsmanager, die das Institute for Supply Management für ihre Halbjahresauswertung befragt hat. Die Manager erwarten in 2004 ein schnelleres Wachstum als derzeit, sowohl für den Produktions- als auch für den Dienstleistungssektor. …
Harry Potter, der die November-Umsätze geprägt hat, steht immerhin auf Platz 6 der Geschenkwünsche deutscher Kinder mit 10% der Nennungen. Das ist ein Ergebnis einer europaweiten Umfrage, die das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte & Touche unter 4788 Konsumenten hat durchführen lassen. Bücher allgemein stehen mit 8% auf Platz 7. Die Vorderplätze: Lego, Playstation, Barbie, Nintendo, Playmobil. …