Wirtschaftsumfeld –  1. Dez. 2003
Großhandelsumsatz wächst auf Sparflamme

Auch im Oktober ist der Umsatz des deutschen Großhandels gegen Vorjahr nur um 0,4% gewachsen, meldet das Statistische Bundesamt. Und auch dies geht wieder mal auf das Konto Energie, denn die Umsätze stiegen nur im Rohstoffsektor, während sie bei Ge- und Verbrauchsgütern um 0,2% zurück gingen, bei Investitionsgütern wie Maschinen um 0,9%. …

Mehr

Konsumklima –  1. Dez. 2003
Weltwirtschaftsklima überspringt die 100

Wenn auch nur ganz knapp, so sind die Optimisten doch jetzt in der Überzahl: Der Index Weltwirtschaftsklima des ifo-Instituts stieg im 4.Quartal 2003 zum drittenmal in Folge von 91,3 auf 100,2 Punkte. …

Mehr

Prognosen – 28. Nov. 2003
OECD: Deutschland wächst, aber langsamer

Die Weltwirtschaft kommt in Schwung, meint die OECD, aber mit unterschiedlichem Tempo. Hier in Kurzfassung die prognostizierte Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts verschiedener Regionen in den Jahren 2003, 2004 und 2005: …

Mehr

Meldungen – 28. Nov. 2003
Reisekunden machen schon wieder was locker

„Wir gehen davon aus, dass die Konsumstimmung, die wir erfassen, eine Art Vorbote des tatsächlichen Verhaltens ist“, kommentiert GfK-Sprecherin Dr. Ulrike Schöneberg den gestern an dieser Stelle thematisierten Widerspruch zwischen steigendem Konsumklima und stagnierenden Umsätzen, „letzteres kommt in der Regel mit einer gewissen Verzögerung.“ …

Mehr

Meldungen – 28. Nov. 2003
Tipp des Tages: Ziele setzen VI

Ziele sollten fürs Gehirn richtig formuliert werden: Vera F. Birkenbihl, die Expertin fürs gehirngerechte Lernen, nennt das Phänomen „gehirnkonform“. Unser Gehirn kennt das „nicht“ nicht. Wenn Sie sich bitte vorstellen: „denken Sie jetzt nicht an eine grüne Giraffe in einem violetten Smart“, dann wird Ihnen ihre analoge Gehirnhälfte zu den digitalen Sprachinformationen Bilder liefern und selbst diese absurden Bilder zu einem Ganzen zusammensetzen. Doch das „nicht“ gelingt nicht. Vermeiden Sie daher „Nicht“-Ziele! Ersetzen Sie Negativ- durch Positiv-Formulierungen. Sagen Sie sich und Ihren Mitarbeitern, was Sie wollen und nicht, was Sie nicht wollen. …

Mehr

Konsumklima – 28. Nov. 2003
Berater: Aufschwung braucht Dünger

Das Stimmungsbarometer des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) zeigt vorsichtig auf Aufschwung. Toll ist die Stimmung der 1200 befragten Beratungsunternehmen noch nicht, aber klar besser als bei der vorherigen Umfrage im Frühjahr: …

Mehr

Börse – 28. Nov. 2003
Heidelberger Strategiewechsel

Der Weltmarktführer im Druckmaschinenbau, die Heidelberger Druckmaschinen AG, hat die Vision über Bord geworfen, zum Komplettanbieter zu werden, und konzentriert sich wieder auf das profitable Stammgeschäft Bogenoffsetdruck. Der Bereich Rollenoffset (Zeitungsdruck) soll verkauft werden, der Digitaldruck wird die „Kapazitäten anpassen“ und nächstes Jahr einer „geeigneten Lösung“ zugeführt. …

Mehr

Meldungen – 27. Nov. 2003
HDE: Weihnachtsumsatz stagniert bei 8,2 Mrd

Mit 8,2 Milliarden Euro zusätzlichem Weihnachtsumsatz rechnet der HDE im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Damit wäre der Vorjahreswert wieder erreicht, allerdings nicht der Weihnachtsumsatz der Jahre zuvor, der 1999 mirt 13,4 Mrd Euro seinen bisherigen Höhepunkt hatte (siehe Diagramm im Internet). …

Mehr

Meldungen – 27. Nov. 2003
Libri.de punktet mit

Auf der Stufe der Jäger und Sammler sind die Menschen verblieben. Das zeigt sich an den heutigen Schnäppchenjägern und Punktesammlern. Damit die angeschlosssenen 1000 Buchhandlungen hier nicht im Abseits stehen, startet Libri.de heute das Programm Spar%Buch . …

Mehr

Meldungen – 27. Nov. 2003
Tipp des Tages: DOS-fähiger Drucker

Sie sind selten geworden, die Drucker, die noch direkt aus DOS drucken können. EDV-Spezialist Lorenz Borsche hat einen Verkäufer aufgetrieben, der auf einem Bestand Minolta PagePro 1100 sitzt und die Geräte für 99 Euro plus MwSt abgibt. Borsche verbürgt sich für das Gerät (das natürlich auch unter Windows kann): „Ein echtes Schnäppchen“. …

Mehr