Meldungen – 21. Nov. 2003
Elbeteam macht ernst: Die ersten Gebrauchtbuch-Shops
Sogar den Filialisten Habel und Frohberg nimmt das Elbeteam im nächsten Jahr Flächen ab: Der Dresdener Gebrauchtbuch-Händler macht seine Ankündigung wahr und beginnt die Filialisierung. Dabei zeigt Elbeteam keine Angst, die Grenzen des sächsischen Stammlands zu überschreiten: …
Mehr
Meldungen – 21. Nov. 2003
Vodafone-Leistungen bis 20% billiger
Das ist einer der Vorteile, den die LG Buch ihren Mitgliedern durch drei neue Partnerschaften anbietet. Die zweite ist die Kooperation mit dem Sachverständigenbüro Eckard Dittrich, das Mitgliedern gegen einen Pauschalpreis hilft, ihre Energiekosten zu optimieren. Das dritte ist die Partnerschaft mit dem Beratungsbüro Hardt & Wörner, das sich für LG-Buch-Mitglieder auf die Lösung von Nachfolgeproblemen konzentriert. …
Mehr
Meldungen – 21. Nov. 2003
Tipp des Tages: Ziele setzen V
Ziele sollten alle Bereiche umfassen. Wenn Sie vom Buchhandel in einen Verlag wechseln möchten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie einen Arbeitsplatz in München finden werden. Wohnen Sie bisher in Köln, sollten Sie bedenken, welchen Einfluss Ihre Berufwahl auch auf Ihre Lebensfelder Partnerschaft, Freundschaften, Familie, Hobbys etc. haben wird. Gleiches gilt für Ihre Unternehmensziele: Denken Sie an die Nebenwirkungen! …
Mehr
Meldungen – 21. Nov. 2003
Gutenberg (MZ): Stärken ausbauen, an Schwächen arbeiten
Die Gutenberg-Buchhandlung Dr. Kohl in Mainz ist ein kleiner regionaler Filialist mit 13 Mio Euro Jahresumsatz und muss sich der Herausforderung einer neuen Habel-Filiale in unmittelbarer Nähe und besserer Lage erwehren. Dies geschieht durchaus aktiv: Gegenüber wurde eine Fläche für TB und MA hinzu genommen, der Standort und das unübersichtliche Ladenlokal so gut es geht attraktiver gemacht, das Angebotsprofil verstärkt, zugleich Kosten und Arbeitsabläufe optimiert. …
Mehr
Ein Wettbewerber kommt – 21. Nov. 2003
Fallbeispiel Mainz: Stärken betonen, Schwächen mildern
Auch eine große Buchhandlung kann in Bedrängnis geraten, und auch sie kann anderen zeigen, wie man im sich verschärfe …
Mehr
Leuchtturm – 21. Nov. 2003
Gutenberg (Mainz): Stärken ausbauen, an Schwächen arbeiten
Gutenberg-Buchhandlung Dr. Kohl in Mainz: Den verwinkelten Verkaufsräumen im Hauptgeschäft sieht man ihre Größe nicht an …
Mehr
Börse – 21. Nov. 2003
buch.de/bol stabilisiert Gewinn
Die zum Thalia-Kreis zählende Onlinebuchhandlung buch.de hat im 3.Quartal mit einem positiven EBIT abgeschlossen. Die starken Umsatzsteigerungen (kumuliert von 10,3 auf 26,3 Mio Euro) sind allerdings auch Folge der Integration von bol.de. Dem Rohertrag scheint dies weniger bekommen zu sein, der sank in den ersten neun Monaten auf 36,7% gegenüber stolzen 39,6% im Vorjahr. …
Mehr
Prognosen – 20. Nov. 2003
Bücher: Bis 2007 nur 1% plus pro Jahr
„Der Buchverlag ist ein reifes Marktsegment, hier erwarten wir nur schwache Wachstumsraten“, schreibt das WP-Unternehmen PricewaterhouseCoopers in seinem „German Entertainment and Media Outlook 2003 – 2007“. …
Mehr
Prognosen – 20. Nov. 2003
US-Buchkäufer: Geben ist seliger denn nehmen
Eine Befragung von 6551 Konsumenten durch die National Federation of Retailers bestärkt den US-Buchhandel in der Erwartung eines besseren Weihnachtsgeschäfts: Bücher und Textilien liegen als Geschenk-Idee weit vorn. …
Mehr
Meldungen – 20. Nov. 2003
Textilkunden lassen noch Fragen offen
Zwar lag der Umsatz des Textilhandels in der 46.Kalenderwoche um 2% über Vorjahr, doch angesichts einer Vorlage von minus 12% ist das kein Grund zur Freude. Die Stabilisierung der Kauflust bei den konjunktursensiblen Kleidungskäufern kann also noch nicht als gesichert gelten. …
Mehr