Profi-Hilfe – 19. Nov. 2003
Marketing rechenbar gemacht

Für die Förderung des Absatzes wird viel Geld herausgetan, der Erfolg häufig nach Gefühl gemessen. Das muss aber nicht sein. …

Mehr

Prognosen – 18. Nov. 2003
BuBa: Konjunktur hängt am Tropf der Exporte

Der Konjunkturverlauf habe sich leicht ins Positive gewendet, meint die Deutsche Bundesbank in ihrem Monatsbericht November, der gesamtwirtschaftliche Auslastungsgrad dürfte aber bisher nicht gestiegen sein. Und schlimmer: Der leichte Anstieg des BIP um 0,2% im 3.Quartal ist allein den steigenden Exporten zu danken, während die Inlandsnachfrage schwach bleibt. …

Mehr

Meldungen – 18. Nov. 2003
Umfrage: Sortiment bewertet Herbstprogramme gut

An den Herbstprogrammen wird es nicht liegen, sollte das Weihnachtsgeschäft 2003 in die Hose gehen. Das ergibt sich aus der Umfrage, die LD im November im Sortiment durchgeführt hat. Die Frage lautete: „Sind die Herbstprogramme stark genug für ein gutes Weihnachtsgeschäft?“ …

Mehr

Meldungen – 18. Nov. 2003
Weltbild wird Computerhändler

Brauchen Sie zufällig gerade einen neuen Computer? Der Weltbild Versand tritt mit einem EDV-Angebot zu 999 Euro auf, das in seiner Ausstattung die aktuellen Angebote von Aldi und Lidl toppen dürfte. Experten mögen sich ein Bild machen: …

Mehr

Meldungen – 18. Nov. 2003
US-Buchhandel: Minus im September

Nach drei Monaten mit Pluszeichen ist der Umsatz des US-Buchhandels im September wieder um 0,9% gegen Vorjahr zurück gegangen. Über die ersten neun Monate verbleibt aber noch ein Umsatzzuwachs von 2,6%. …

Mehr

Meldungen – 18. Nov. 2003
Viren-Tipp: Paypal

„Wer zahlt hier schon mit Paypal?“ dachte Virenexperte Lorenz Borsche, nahm die folgende Warnung nicht so ganz wichtig und hatte über Nacht drei vergiftete eMails eingefangen. Der Online-Bezahldienst von eBay tangiert also auch Branchenkreise, und sein Name wird derzeit von Kriminellen missbraucht. …

Mehr

Branchenumfrage – 18. Nov. 2003
Sortiment: Herbstprogramme nicht herausragend, aber gut

An den Herbstprogrammen wird es nicht liegen, sollte das Weihnachtsgeschäft 2003 in die Hose gehen. Das ergibt sich aus der Umfrage, die LD im November im Sortiment durchgeführt hat. Die Frage lautete: „Sind die Herbstprogramme stark genug für ein gutes Weihnachtsgeschäft?“ …

Mehr

Meldungen – 17. Nov. 2003
Sortiments-Anteil: Der lange Abstieg

Von Jahr zu Jahr ist der Trend kaum zu spüren und im Chart sieht er recht harmlos aus. Aber im langfristigen Vergleich nimmt die Entwicklung des Sortiments-Anteils an den Buchhandelsumsätzen doch allmählich bedenkliche Züge an, wie die offizielle Börsenvereins-Schätzung ausweist (Quelle: Buch und Buchhandel in Zahlen, diverse Jahrgänge). …

Mehr

Meldungen – 17. Nov. 2003
Gesellschafter stehen zu Libri

Mit einer fröhlichen Feier, die nicht nur wegen des Schauplatzes in der Hamburger Speicherstadt an die legendären Buchhändlertage 1986 erinnerte, beging Libri am Freitag sein 75-jähriges Jubiläum. Bemerkenswert über den Anlass hinaus der Auftritt des (neben seinem Bruder Wolfgang und Geschäftsführer Markus Conrad) Mitgesellschafters Michael Herz (Tchibo), der erklärte, dass die Gesellschafter aus der Familie Herz voll zu ihrem Engagement bei dem Buchdistributeur stehen. Das hatte auch niemand in Zweifel gezogen, dennoch kam die Klarstellung zu einem guten Zeitpunkt. Nämlich noch bevor entsprechende Fragen an die Familie auftauchen, die in den letzten Wochen mit der Auszahlung des Günter Herz und des verstärkten Engagements bei Beiersdorf gleich zweimal mit spektakulären Portfoliobewegungen in den Schlagzeilen war. …

Mehr

Meldungen – 17. Nov. 2003
Tipp des Tages: Schulbuch-Nachlässe

„Das Kunststück (besteht) darin, den betroffenen Interessengruppen (private Schulbuchkäufer) die an sich eindeutige Rechtslage so zu vermitteln, dass gesetzestreue Buchhandlungen nicht als Spielverderber und die Preisbindung nicht als alter Zopf erscheinen“, schreibt Börsenvereins-Justitiar Christian Sprang zum Problem mit Nachlassbegehren im Schulbuchgeschäft, und bietet auch gleich eine Lösung in Form eines Musterschreibens. Anfordern per eMail unter …

Mehr