Meldungen – 17. Jul. 2003
Der Verlagshorizont hellt sich auf

Zum zweiten Mal in zwei Monaten hat das Eulenhof-Institut (Hamburg) ca. 50 Verlage nach ihren Perspektiven für das zweite Halbjahr 2003 gefragt und dabei jetzt signifikant andere Antworten erhalten als im Mai (siehe Meldung vom 22. Mai). Die wichtigsten Ergebnisse, die von einer deutlichen Klimaverbesserung zeugen: …

Mehr

Meldungen – 17. Jul. 2003
Berliner Buchhandlung am Brecht-Haus schließt

Die Bundeshauptstadt erlebt derzeit buchhändlerische Höhen und Tiefen: Da wird die von Kiepert in der Charlottenburger Hardenbergstrasse hinterlassene Lücke durch die Fachbuchhandlung Lehmanns gefüllt, die keineswegs nur STM anbieten will, und da verkündet andererseits die Buchhandlung am Brecht-Haus in der Chausseestraße 124, dass sie zum Monatsende den Betrieb einstellt. Der Grund ist aus vergleichbaren Fällen sattsam bekannt: Besitzerwechsel der Immobilie Mitte Mai letzten Jahres, Sanierungsabsichten, neue, unbezahlbare Staffelmiete auf fast die doppelte Höhe der bisherigen. …

Mehr

Meldungen – 17. Jul. 2003
Tipp des Tages: Der optimale Arbeitsplatz

Haben Sie den Eindruck, dass Ihr Arbeitsplatz Sie negativ beeinflusst, dann gestalten Sie ihn nach den Grundsätzen der chinesischen Feng-Shui-Lehre um. Wichtigste Gestaltungsmerkmale des Arbeitsplatzes: …

Mehr

Meldungen – 16. Jul. 2003
Das Licht am Ende des Tunnels kommt in Sicht

Die Anzeichen, dass die Wirtschaft allmählich wieder in den Aufwind dreht, nehmen zu. Die Bundesregierung freut sich, dass die Unternehmen erstmals seit zwei Jahren wieder nennenswert Körperschaftssteuer zahlen. Der DAX hat das Jahreshoch von über 3400 Punkten streckenweise gehalten. Die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) steigen um 20,6 Indexpunkte an und stehen nun bei 41,9 Punkten. Der beträchtliche Abstand zu dem historischen Mittelwert von 33 Punkten signalisiert einen Konjunkturaufschwung zu Beginn des neuen Jahres. Die T-online-Startseite hat bereits getitelt: „Der Aufschwung steht vor der Tür.“ …

Mehr

Meldungen – 16. Jul. 2003
HDE kündigt erste Bilanz der neuen Samstagsöffnung an

Der Hauptverband des deutschen Einzelhandels (HDE), der kein Hehl daraus macht, für freiere Ladenöffnungszeiten einzutreten, vernimmt gegenwärtig seine Mitgliedsunternehmen zu den Auswirkungen der längeren Samstagsöffnung bis 20 Uhr auf den Umsatz und kündigt für August erste Ergebnisse an. In Aussicht stehen damit Entscheidungshilfen auch für den Buchhandel, der sich bisher im großen und ganzen eher defensiv verhalten hat. …

Mehr

Meldungen – 16. Jul. 2003
Weltbild plus setzt Österreich-Schwerpunkt

Die Filialkette Weltbild plus, die in Österreich unter der Marke A&Mplus antritt, forciert ihr Wachstum in der Alpenrepublik. Zu den bisher 23 Filialen kommen am 23. und 24. Juli zwei neue hinzu: …

Mehr

Meldungen – 16. Jul. 2003
Reger Online-Handel mit gebrauchten Pkws und Büchern

Das Internet gibt sich immer eindeutiger als Umsatzmaschine zu erkennen, die auch beim Handel von privat zu privat bestens funktioniert. Beim Gebrauchtwagenhandel hat es seine Feuertaufe längst bestanden. Die GfK hat jetzt ermittelt, dass die Internet-Plattform mobile.de für 2,378 Mio Gebrauchtwagendeals von 11,78 Mio insgesamt den Käuferkontakt hergestellt hat; das bedeutet, das jeder fünfte Pkw über mobile.de an den Mann gebracht worden ist. …

Mehr

Meldungen – 16. Jul. 2003
Tipp des Tages: Das Bankschließfach

Es klingt fast schon banal, muss aber in der Urlaubszeit immer wieder in Erinnerung gebracht werden: Ein sicherer Hort für wichtige Unterlagen, Schmuck und Münzen, die bei Einbrechern besonders beliebt sind, ist das Bankschließfach, das in Aktenordnergröße von Privatbanken schon für 30 bis 70 € Miete p. a. angeboten wird. 2002 ist in 85 000 deutsche Häuser und Wohnungen eingebrochen worden, dabei entstand ein Gesamtschaden von ca. 330 Mio €. …

Mehr

Meldungen – 15. Jul. 2003
Aus für Lernmittelfreiheit – Sortiment muss Unmut auffangen

In Berlin, wo die galoppierende Schwindsucht der kommunalen Finanzen jetzt zur Abschaffung der Lernmittelfreiheit geführt hat, regt sich in der Elternschaft Unmut, weil Schulbücher der Preisbindung unterliegen und bei Sammelbezug durch die Eltern kein Rabatt gewährt werden darf. „Die Welt“ zitiert einen aufgebrachten Vater von vier Kindern und Elternvertreter, der fünf Bücher in Klassensatzstärke mit einem netten Rabatt erwerben wollte und abgewiesen wurde, mit der Deftigkeit „Das ist eine hausgemachte Sauerei“ und der Mutmaßung „Durch die Abschaffung der Lernmittelfreiheit verdienen die Verlage Millionen zusätzlich.“ …

Mehr

Meldungen – 15. Jul. 2003
Werbung am POS – bis zu 10% Absatzplus

Jetzt endlich gibt es eine seriös erhobene Kennzahl dafür, was Werbung am Point of Sale (POS) über die bloße Warenpräsentation hinaus bewirken kann. In einer Studie, die von Maggi, Unilever und AC Nielsen unterstützt wurde, hat der Interessenverbund Point of Purchase Advertising International (POPAI) herausgefunden, dass Werbung am POS den Absatz im Aktionszeitraum um bis zu 10% steigern kann. …

Mehr