Profi-Hilfe – 20. Okt. 2003
Borsche: DCOM einfach abschalten!

Warnung vor einem neuen Loch in Windows RPC-Dienst

Mehr

Meldungen – 17. Okt. 2003
Die Anwalts-Bibliothek verwalten künftig Sie

Buchhandlungen, die Anwaltskanzleien als Kunden haben, können ihre Stellung im Service-Wettbewerb entscheidend verbessern, wenn sie den Juristen anbieten, ihnen die Verwaltung ihrer Literatur komplett abzunehmen. Möglich macht das der Berliner Spezialversender Solon, der ein Programm entwickelt hat, das er anderen Buchhandlungen zur Verfügung stellt. …

Mehr

Meldungen – 17. Okt. 2003
IfH: September plus 11%

Nachdem der LD-Umsatztest für den Buchhandelsumsatz im September 7,7% Zuwachs ermittelt hat, geht das Kölner Institut für Handelsforschung jetzt sogar von 11% aus. Das meldet das börsenblatt. …

Mehr

Meldungen – 17. Okt. 2003
US-Buchhandel wächst im August

Der US-Buchhandel hat im August an Umsatz gewonnen – nach den vorläufigen Zahlen des US-Statistikamts sogar ganz kräftig, nämlich um 15,5% auf 2,11 Milliarden Dollar. Dies soll aber hauptsächlich dem Saisongeschäft in den College Bookstores zu danken sein, der allgemeine Buchhandel habe dagegen nur ein moderates Wachstum verzeichnet, Barnes & Noble beispielsweise um 2%. …

Mehr

Meldungen – 17. Okt. 2003
Online-Antiquariat: Was geht?

Die Online-Antiquariatsplattform Booklooker weist 4 Millionen Buchtitel nach und hat 90.000 registrierte Interessenten. Aus Sicht dieses Anbieters gehen folgende Artikel im Online-Antiquariat am besten: …

Mehr

Meldungen – 17. Okt. 2003
Tipp des Tages: Motivation IX

Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Motivatoren. Manche wissen nach einer Prüfung nicht mehr, was sie gefragt worden sind. Die gehören sicher nicht zu jenem Motivations-Typ, von dem heute die Rede sein soll und für den das Wohlgefühl während des Ereignisses ausschlaggebend ist. Solche Menschen verlieren ihre Motivation bei allem, was während dessen „abturnt“: Kritik, Störungen etc. Aber sie haben wirksame Strategien entwickelt, sich während des Ereignisses in dieses Wohlgefühl zu versetzen. Denken Sie einmal an die Kollegen, die unentwegt pfeifen oder summen müssen. …

Mehr

Meldungen – 16. Okt. 2003
Was der Buchhandel vom Weihnachtsgeschäft erwartet

Nach dem guten Umsatzzuwachs im September ist die Fantasie der Sortimenter mitnichten ins Kraut geschossen. Das zeigt die LD-Umfrage des Monats Oktober, in der es darum geht, was die Buchhandlungen vom diesjährigen Weihnachtsgeschäft im Vergleich zu dem von 2002 erwarten. …

Mehr

Meldungen – 16. Okt. 2003
Textil: Konsumrausch hält sich im Rahmen

„Schlecht war die Woche nicht“, zitiert die Textilwirtschaft die Teilnehmer ihrer wöchentlichen Umsatzbefragung – obwohl in der 41. Kalenderwoche, der ersten vollen im Oktober, gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 4% zu Buche stand. Das mildert sich jedoch vor dem Hintergrund, dass vor einem Jahr der Umsatz um 10% gestiegen war. …

Mehr

Meldungen – 16. Okt. 2003
US-Gebrauchtbuchhandel verdoppelt Marktanteil

Zum US-Gebrauchtbuchmarkt hat die vom BISG in Auftrag gegebene Buchmarktstudie 2002 gerade erst mit der Datenerhebung begonnen, weshalb noch keine Zeitreihen vorliegen. Dennoch gibt es einige interessante Erkenntnisse: …

Mehr

Meldungen – 16. Okt. 2003
Tipp des Tages: Potter-Aktion statt Potter Aktion

Eigentümlicherweise scheinen zusammengesetzte Substantive in der Getrenntschreibung moderner und gefälliger zu wirken, wundert sich der Duden-Newsletter beim Anblick von Friseur Salons, Sonder Angeboten, Reise Büros und Coffee Bars in deutschen Innenstädten. Die Rechtschreibreform hat sich diesem Usus nicht gebeugt: Die Getrenntschreibung ist nach wie vor nicht korrekt. Das gilt auch dann, wenn die Wörter aus dem Englischen stammen und aus Substantiven bestehen. Nennen Sie also Ihre Englisch-Abteilung nicht Book Shop, machen Sie Ihren Umsatz nicht an der Etagen Kasse und feiern Sie am 8.11. keine Potter Aktion. In letzterem Fall ist aber wie immer, wenn das zusammen geschriebene Wort unübersichtlich zu werden droht, ein Bindestrich erlaubt und angeraten. …

Mehr