Wirtschaftsumfeld –  9. Sep. 2003
Preisentwicklung im August doch nur 1,1%

Nicht ganz so schnell wie nach den vorläufigen Ergebnissen vermutet hat sich die Teuerungsrate im August beschleunigt: Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Jahresvergleich nur um 1,1% statt wie erwartet um 1,2%, meldet das Statistische Bundesamt. In den drei Vormonaten hatte die Steigerungsrate bei 0,7%, 1,0% und 0,9% gelegen. …

Mehr

Umsatztest –  8. Sep. 2003
August noch minus 1%, aber die Tendenz ist positiv

Von „Desaster“ und „wieder nix“ ist in spontanen Stellungnahmen teilnehmender Buchhandlungen die Rede, aber nach Auswertung aller Daten zeigt sich die Umsatzentwicklung August insgesamt doch nicht ganz so schlimm wie bis zuletzt befürchtet: Das Sortiment ist mit minus 1% davon gekommen, obwohl die gesamte erste Monatshälfte noch vom Klima belastet war. …

Mehr

Warengruppentest –  8. Sep. 2003
Warengruppen im August: Die Schulbuch-Wende

Dass es neben der abflauenden Hitze vor allem nachgeholte Schulbuch-Umsätze waren, die dem Buchhandel im August zu einer glimpflichen Entwicklung von minus 1% verholfen haben (siehe gestrige Umsatztest-Meldung), bestätigt sich in der Warengruppen-Auswertung. Nachdem das Schulbuch zwei Monate lang mit krassen Umsatzrückgängen aufgewartet hatte, führt es diesmal mit einem Plus von 9,3% die Tabelle der Warengruppen an. …

Mehr

Prognosen –  8. Sep. 2003
DIW-Konjunkturbarometer: Leise regt sich was

Wer nach allen guten Stimmungs-Meldungen der letzten Tage (erst heute wieder stieg der FAZ-Index) vom Konjunkturbarometer des DIW (Berlin) eine wissenschaftlich fundierte Bestätigung des allgemeinen Optimismus erwartet hatte, kann heute zufrieden sein: Das DIW-Konjunkturbarometer beginnt positiv auszuschlagen. …

Mehr

Meldungen –  8. Sep. 2003
August minus 1%, aber Tendenz positiv

Die Umsatzentwicklung August war nicht ganz so schlimm wie bis zuletzt befürchtet: Das Sortiment ist mit minus 1% davon gekommen, obwohl die gesamte erste Monatshälfte noch vom Klima belastet war. Dies zusammen mit einem fehlenden Verkaufstag führte zu -2,5% bei Barumsatz und Kundenzahl. …

Mehr

Meldungen –  8. Sep. 2003
Rundruf Ladendiebstahl IV: Basiswissen

Eine sehr nützliche Übersicht, die das Thema Ladendiebstahl im Buchhandel von allen Seiten beleuchtet, hat Beraterin Ellen Braun zusammen gefasst. Die Inhalt: …

Mehr

Meldungen –  8. Sep. 2003
Libri.de lockt 28 Millionen neue Kunden

Durch eine Kooperation mit den Online-Dienstleistern GMX und Tiscali erschließt Libri.de für sich und die 1000 angeschlossenen Buchhandlungen 28 Millionen potenzielle neue Kunden. Das wird spannend zu beobachten, welche Impulse dies für die Nutzung der Libri-de-Bestellmöglichkeit generiert. …

Mehr

Meldungen –  8. Sep. 2003
Tipp des Tages: Ihre Messetermine

Fassen Sie Ihre Gesprächstermine mit Verlagsleuten auf der Frankfurter Buchmesse in einem übersichtlichen Besuchsplan zusammen: …

Mehr

Meldungen –  5. Sep. 2003
Keine Umsatz-Entwarnung für August

Das genaue Ergebnis des LD-Umsatztests August erscheint am Montag an dieser Stelle, aber nach den eingegangenen Meldungen lässt sich schon jetzt so viel sagen: Das in den Stimmungen vorweg genommene Umsatzplus hat der vergangene Monat noch nicht gebracht. Die bisherigen Zahlen deuten auf ein Minus in der Größenordnung um 5% hin. …

Mehr

Meldungen –  5. Sep. 2003
Ladendiebstahl: Was man tun kann (III)

Die Buchhandlung Ernster in Luxemburg, LD-Leuchtturm des Monats Juni, hat schon in den 90er Jahren das elektronische Warenwirtschaftssystem Actron eingeführt. Hier die wichtigsten Punkte aus dem Vortrag, mit dem Fernand Ernster das System seinen Erfa-Kollegen vorgestellt hat. Ernster: “Informationen und Erfahrungen sind immer noch aktuell”: …

Mehr