Prognosen – 28. Jan. 2003
Wenig Aussicht auf mehr Konsum
Der private Konsum werde in diesem Jahr bei plus 0,1% bis 0,2% stagnieren, sagte der Bereichsleiter Wirtschaft beim Prognos-Institut, Michael Schlesinger, der Welt (gestrige Ausgabe). Grund sei die höhere Steuer- und Abgabenlast und steigende Arbeitslosigkeit, die Prognose gilt also auch ohne einen Einfluss des Irak-Konflikts. Auch die Mehrheit der anderen von der Zeitung befragten Experten rechnet damit, dass der private Verbrauch in den nächsten Monaten stagniert. …
Mehr
Meldungen – 28. Jan. 2003
Mindestens 10% weniger Bücher verkauft als 1995
Nicht erst im Jahr 2002 war die Umsatzentwicklung des Buchhandels unbefriedigend. Es handelte sich schließlich schon um das zweite Jahr in Folge mit einem nominalen Umsatzrückgang, und bereits in den Jahren zuvor waren die Umsätze nicht so recht vom Fleck gekommen (siehe Tabelle und Diagramm). Die mehrjährige Übersicht zeigt, dass der indizierte Umsatz, für 1995 auf 100,0 gesetzt, nach einem matten Anstieg und kurzem Sinkflug in 2002 wieder bei 100,4 Punkten gelandet ist. Der nominale Umsatz des Sortimentsbuchhandels war Ende letzten Jahres also praktisch wieder auf den Stand von 1995 zurück gefallen. …
Mehr
Meldungen – 28. Jan. 2003
EBay und Amazon sind online ganz vorn
Die Dominanz von Ebay und Amazon unter den Einzelhandels-Domains ist in Deutschland noch ausgeprägter als in anderen europäischen Ländern. Das berichtet die Online-Publikation e-Market mit Verweis auf die Dezember-Daten von Nielsen/Net Ratings. Danach zählte eBay im Dezember 11,9 und Amazon 10,6 Millionen Besuche, der Abstand zum Dritten (Otto, 3,0) ist schon gehörig. Unter den ersten 15 finden sich drei mit Buch-Schwerpunkt: Amazon (2.), BOL (13./0,9 Mio, ohne buch.de) und der Club (14./0,8 Mio). Auffällig die Abweichung von der Allensbach-Tabelle (Meldung vom 20.Dezember), die nicht Besuche, sondern Kunden zählt. Auffällig auch, wie sehr sich die aus dem stationären Bereich bekannten Handelsgrößen wie Otto, Karstadt und MediaMarkt längst auch auf den vorderen Internet-Plätzen etabliert haben. …
Mehr
Meldungen – 28. Jan. 2003
Tipp des Tages: Fortbildung
Die neue Fortbildungs-Seite der Verbände ist jetzt frei geschaltet. Schnell und praktisch. Sie können alle Seminare nach Bundesland, Themenrubrik, Refenten oder Stichwort durchsuchen. Sie können auch einen Newsletter bestellen, der neue Termine nachschiebt. Aus Proporzgründen gibt es zwei Internetadressen, für Verlage und Buchhandel, die aber zu selben Seite führen: …
Mehr
Meldungen – 28. Jan. 2003
Viren-Tipp: Hitliste Dezember
Die Dezember-Hitliste der Computerviren meldet der Onlinedienst gmx: Die Top 5 sind Bugbear, Klez-H, Tubmo, Klez-G, Opaserv. Auf Platz eins der beliebtesten Hoaxes steht die auch hier vor kurzem aufgetauchte so genannte Warnung vor der offenbar harmlosen Datei jdbgmgr. …
Mehr
Meldungen – 27. Jan. 2003
Praxis-Rundruf: Bis zu 5 Euro Gebühr sind üblich
Ein Buchhändler aus dem Süden hatte die Frage aufgeworfen, welche Bearbeitungsgebühr er selbst (neben den Bankgebühren) dem Kunden bei Rückbelastung von EC-Lastschriften in Rechnung stellen kann (siehe Meldung vom 23.Januar). Das Echo zeigt: Seine Kunden "motzen" zu Recht über die von ihm geforderten 20 Euro, bei anderen Buchhändlern ist bis zu 5 Euro üblich - auch wenn der Aufwand für die Buchhandlung unbestritten hoch ist. Zwei weitere Hinweise hierzu: Die Gebühr, die Sie verlangen, sollte in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen schriftlich fixiert sein. Und es gibt Banken (z.B. die Citibank), die einem das Risiko bis zu einem bestimmten Betrag (z.B. 250 Euro) gegen eine kleine Gebühr (z.B. 0,25%) abnehmen. …
Mehr
Meldungen – 27. Jan. 2003
Tipp des Tages: Ihre Internet-Links
Viele Buchhandlungen haben in ihren Internetseiten Links zu anderen Plätzen im Web aufgenommen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob diese Links noch zu aktiven Seiten führen. Die Mitteilung "404 - Die Seite wurde nicht gefunden" hat für eine Buchhandlung eine ähnliche Wirkung wie ungeputzte Schaufensterscheiben. …
Mehr
Meldungen – 27. Jan. 2003
Viren-Tipp: Überraschungs-Popup
Arbeiten Sie mit Windows 2000, NT oder XP? Dann kann es passieren, dass unter der Titelzeile "Windows Messenger" plötzlich Werbebotschaften auf Ihrem Bildschirm aufklappen, berichtet Virenspezialist Lorenz Borsche. Da haben sich dann findige Spam-Versender durch eine handbreit geöffnete Tür eingeschlichen. Das macht Ihr System nicht gleich kaputt, muss aber auch nicht sein. Die beste Abwehr ist eine gute Firewall (sollten Sie sowieso haben), Borsche empfiehlt www.zonealarm.com. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 27. Jan. 2003
Teuerung im Januar wohl wieder 1,1%
Der Preisindex Lebenshaltungskosten liegt im Januar nach vorläufigen Berechnungen um 1,1% über dem von vor einem Jahr. Zwar treiben die Erhöhung der so genannten Ökosteuer und der Tabaksteuer allein die Preisrate um 0,4%, im Jahresvergleich wird dies aber dadurch ausgeglichen, dass es auch im Januar 2002 Steuererhöhungen gab. Die endgültigen Zahlen für Januar 2003 gibt das Statistische Bundesamt am 26.Februar bekannt; sie können von den vorläufigen abweichen, weil auf einen neuen Warenkorb umgestellt wird; die Vorausschätzung wird noch nach dem alten Warenkorb berechnet. …
Mehr
Meldungen – 25. Jan. 2003
Obacht: Falsche Fuffziger streifen durch den Osten
Vor zwei bis drei Wochen waren sie noch in Chemnitz, letzte Woche in Görlitz, vermutlich zieht die Ganoven-Karawane jetzt weiter und hinterlässt Spuren von gefälschten 50-Euro-Scheinen. So sind die Blüten zu erkennen: …
Mehr