Wirtschaftsumfeld – 17. Apr. 2003
Euro-Teuerung bleibt bei 2,4%

Die ansonsten kaum mehr gewohnte Rolle als Euro-Musterknabe spielt Deutschland immer noch bei der Preisentwicklung: Die deutsche Inflationsrate lag im Februar mit 1,2% am unteren Ende der Skala in der Eurozone, wo sich im Schnitt die Preise um 2,4% steigerten. Ausreißer nach oben ist Irland mit 4,9%. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 17. Apr. 2003
Euro-Produktion steigt, aber nicht beim Konsum

Im Februar ist die Industrieproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 1,8% gestiegen, meldet Eurostat. Schon im Januar hatte es einen Anstieg um 1,5%gegeben. Deutschland liegt mit 2,2% im Januar und 1,9% im Februar sogar noch etwas über diesen Werten. …

Mehr

Börse – 17. Apr. 2003
KarstadtQuelle AG mit Krachern

Wer meinen sollte, es fallen ihm eigentlich morgens schon genug bunte Karstadt-Beilagen aus der Tageszeitunng, der wird umdenken müssen: Der Warenhauskonzern will seine Werbung nochmals um 40% hochschrauben. Und der betuliche Firmanname soll künftig viel emotionaler rüberkommen, unter anderem durch den Einsatz von „Ladykracher“ Anke Engelke. …

Mehr

Prognosen – 16. Apr. 2003
Bankenverband: Stimmung besser, Aussicht verhalten

„Auf jeden Fall sollten die … Stimmungsindikatoren in den nächsten Wochen wieder etwas Auftrieb erhalten“, meint der Bundesverband deutscher Banken in seinem Konjunkturbericht April, schon wegen der Erleichterung über den Kriegsverlauf im Irak. Dafür sprechen die um ein Drittel gesunkenen Ölpreise und die nachlassende Zurückhaltung bei Investoren und Konsumenten. …

Mehr

Meldungen – 16. Apr. 2003
Tipp des Tages: Die 70er Jahre

Ganz unversehens ist die Presse voll von Beiträgen über die 70er-Jahre-Nostalgie. Von der Glockenhose über die Prilblume bis zum Kultsirup Tri-Top gibt’s plötzlich wieder alles. Hier eine kleine Buchauswahl zum Thema, mit der Sie Nostalgiker und Trendsetter erfreuen können: …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 16. Apr. 2003
4% Krankenstand, mehr psychische Störungen

Durchschnittlich 14,5 Krankheitstage und damit eine Fehlquote von 4% meldet der Bundesverband Betriebskrankenkassen für das Jahr 2002. Das ist die Wiederholung des Rekordtiefs von 2001, nachdem der Krankenstand 1999 noch bei 4,4% und 2000 bei 4,1% lag. …

Mehr

Konsumklima – 16. Apr. 2003
Freudensprung beim US-Konsumklima

Der Konsumklima-Index der Universität Michigan hat im April einen Sprung von 77,6 auf 83,2 Punkte gemacht. Experten hatten einen weit geringeren Anstieg erwartet. Dabei waren im Zeitpunkt der Umfrage die Bilder von den fallenden Statuen in Bagdad noch gar nicht gesendet. …

Mehr

Konsumklima – 16. Apr. 2003
icon-Index stagniert im Februar

Gleich bleibend bei 81 Punkten steht der Konsumklimaindex des icon-Instituts für Februar. „Man könnte es fast schon als positives Signal werten“, kommentiert es das Institut, das darin eine Verfestigung der Stimmungstalsohle sieht. …

Mehr

ABC der Branchendaten – 16. Apr. 2003
Ladendiebstahl

Das EHI veranschlagt die Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel auf jährlich 4 Milliarden Euro, davon gehen …

Mehr

Prognosen – 15. Apr. 2003
Frühjahrsgutachten. Konsum steigt nur leicht

Außer einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts auf 0,5% in diesem und 1,8% im nächsten Jahr (siehe gestrige Meldung) sagt das Frühjahrsgutachten des sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute auch einen Anstieg des privaten Konsums um 0,6% für 2003 und um 1,5% im kommenden Jahr voraus. Gestützt wird die Steigerung, der heute veröffentlichten Prognose zufolge, nicht allein durch eine konjunkturelle Erholung, sondern ganz banal auch vom Kalender, der 2004 mehrere Feiertage auf einen Sonntag fallen lässt und so fünf Arbeitstage mehr enthält als dieses Jahr. Das ist 2% mehr Arbeitszeit und die Volkswirte veranschlagen den Wachstumseffekt auf 0,5%. …

Mehr