Meldungen – 21. Feb. 2003
Tipp des Tages: Leipzig

Jetzt wird es aber wirklich Zeit, sich für die Leipziger Buchmesse (20.-23.März) anzumelden. Schicken Sie möglichst jemanden aus der Reise-Abteilung hin, denn Reisen ist Themenschwerpunkt. Besonderen Wind macht im Vorfeld die Schweiz mit ihrem neu gestalteten Messeauftritt. Denken Sie an das günstige Buchhändlerpaket (siehe Tipp vom 20.Januar). …

Mehr

Konsumklima – 21. Feb. 2003
ZEW: Konjunkturerwartung berappelt sich mühsam

Um ein Pünktchen von 14,0 auf 15,0 stieg im Februar der Index Konjunkturerwartung, den das ZEW monatlich bei Analysten und institutionellen Anlegern abfragt. „Die Lage bleibt labil, wir bewegen uns zwiechen Hoffen und Bangen“ kommentiert ZEW-Cher Wolfgang Franz die Entwicklung. Im Frühjahr und Sommer 2002 hatte es weit übertriebene Erwartungen an die konjunkturelle Entwicklung gegeben, die dann bis Dezember fast auf den Nullpunkt abgesunken waren und jetzt nur mühsam wieder in die Gänge kommen. Diese Entwicklung ist sehr schön zu sehen auf dem folgenden Diagramm. …

Mehr

Meldungen – 20. Feb. 2003
City-Maut: Weniger Kunden, mehr Kosten

Heftig hat sich der HDE gegen Überlegungen ausgesprochen, eine City-Maut wie in London auch in deutschen Städten einzuführen. Das würde dem innerstädtischen Einzelhandel „den Todesstoß versetzen“, sagt HDE-Logistikexperte Ulrich Binnebößel. Die Kunden würden entweder auf die grüne Wiese ausweichen oder in Städte, die keine Maut erheben. Der HDE zitiert eine Umfrage der Welt, nach der 72% der Deutschen gegen die City-Maut sind. …

Mehr

Meldungen – 20. Feb. 2003
Gute Idee: Das Taxipolster als Lesesessel

Ein Taxiunternehmen, das seinen Kunden immer mal was neues bieten will, und eine Buchhandlung, die das Publikum an ungewöhnlichen Plätzen mit Büchern konfrontiert, haben sich in Lüneburg zusammen getan zur Aktion „Lüneburger Literatur-Taxi“. In den Wagen der Firma Palei-Taxi können sich die Fahrgäste jetzt die Fahrzeit mit den neuesten Taschenbüchern verkürzen. Für die Bestückung sorgt die Buchhandlung Perl, deren Werbeaufdruck die Literatur-Taxen kenntlich macht. Perl-Inhaber Dirk-Michael Habor: „Ein gutes Beispiel, wie zwei lokale Unternehmen zusammen etwas gegen die Service-Wüste tun können“. Insbesondere die Taschenbuchverlage zeigen sich sehr aufgeschlossen und stellen ihre Bücher kostenlos zur Verfügung, aber auch z.B. DuMont-Reiseführer findet man in manchem Lüneburger Taxi. Schade nur, dass Lüneburg nicht größer ist, dann wären die Fahrten länger. Ein Fall für die LD-Seite Ideenbank – Neue Kunden gewinnen, wo Sie auch nachsehen können, wie das Taxi aussieht. …

Mehr

Meldungen – 20. Feb. 2003
Einzelhandel beschäftigt immer weniger Mitarbeiter

Im deutschen Einzelhandel sind ca. 2,5 Millionen Menschen beschäftigt. Die Zahl der Mitarbeiter ging im Jahr 2002 um 1,1% zurück. Da im Lebensmittelhandel (einschließlich Discounter), der gut ein Drittel aller Mitarbeiter beschäftigt, die Zahl um 1,6% stieg, müssen im Nonfood-Einzelhandel letztes Jahr rund 2,5% weniger Personen beschäftigt gewesen sein als 2001. …

Mehr

Meldungen – 20. Feb. 2003
Tipp des Tages: Freche Rechnung

Auf eingehende Post, die irgendwie nach Rechnung aussieht, solllten Sie dieser Tage besonders achten: Offensichtlich sind wieder falsche Rechnungen im Umlauf. Darauf macht die Eckart-Bücherstube in Lübeck aufmerksam, die dieser Tage von einem Telefonbuch-Verlag Akalan aus Kirchheim die „Rechnung“ über eine (natürlich nie bestellte) Eintragung in ein Online-Telefonbuch über 498,80 Euro erhielt. Der plumpe Trick ist uralt, zieht aber offensichtlich noch immer in Firmen, wo die Buchhalttung nicht weiß, was die anderen Mitarbeiter tun. Der Rest der Branche sei gewarnt. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 20. Feb. 2003
Schon wieder in der Rezession?

Die etwas akademisch wirkende Diskussion, ob wir nach 2001 erneut in einer Rezession stecken, lebt wieder auf. Dies deshalb, weil für die Konjunkturforscher offenbar immer klarer abzeichnet, dass im 4.Quartal 2002 das Bruttoinlandsprodukt leicht zuück gegangen ist (das DIW schätzt -0,2%). Da auch für das 1.Quartal 2003 allenfalls noch Stagnation erwartet wird, ist die technische Definition einer Rezession (zwei Minusquartale nacheinander) zum Greifen nahe. Die schlechten Nachrichten über das Q4 könnten auch die Schätzung des Statistischen Bundesamts für das Gesamtjahr 2002 (BIP +0,2%) noch einmal drücken: Die endgültige Zahl wird am 26.2. mitgeteilt. …

Mehr

Neue Kunden gewinnen – 20. Feb. 2003
Gute Idee: Das Taxipolster als Lesesessel

Ein Taxiunternehmen, das seinen Kunden immer mal was neues bieten will, und eine Buchhandlung, die das Publikum an ungew …

Mehr

Prognosen – 19. Feb. 2003
IHK und Bankenverband singen in Moll

Weder der Konjunkturbericht Februar des Bundesverbands Deutscher Banken noch die Frühjahrsumfrage des DIHK bei immerhin 25.000 Unternehmen bringen Erheiterndes zutage. Das Bruttoinlandsprodukt könnte im 4.Quartal 2002 wieder gesunken sein, für dieses Jahr gehen die DIHK-Mitglieder von jedenfalls weniger als 1% Wirtschaftswachstum aus. In diesem Jahr sei außerdem mit durchschnittlich 4,3 Millionen Arbeitslosen zu rechnen, in der Spitze bis zu 5 Millionen. Die Binnennachfrage bezeichnen die Banken als „äußerst schwach“. Nur die Inflationsrate bleibt zahm, auch wenn der Ölpreis weiter steigen sollte. …

Mehr

Prognosen – 19. Feb. 2003
ifo: Die Investitionen steigen wieder

Nachdem die Investitionen deutscher Unternehmen in Bau und Ausrüstungsgüter im vergangenen Jahr um 5% zurück gegangen sind, dürften sie in 2003 wieder um die gleiche Rate steigen. Das besagt die Prognose des ifo-Instituts auf Basis des neuen Konjunkturtests. …

Mehr