Verlagsaktionen – 30. Mär. 2003
Kamphausen baut Nonbooks aus

Der J. Kamphausen Verlag (Bielefeld) hat es mit dem Programmschwerpunkt Spritualität in diesem Jahr auf ein 20jähriges Bestehen gebracht und begeht dies u.a. mit einer Sortimentserweiterung: Buchhandlungen können bei Kamphausen auch Mineralien, Kosmetika und Nahrungsergänzungen beziehen. Der Verlag sucht noch Buchhandlungen für ein Pilotprojekt und will Buchhändlertage zum Thema Sortimentserweiterung veranstalten. …

Mehr

Verlagsaktionen – 30. Mär. 2003
Fischer Taschenbuch: 'Verbrechen lohnt sich'

Tatort Buchhandlung: Als 'Waffe gegen die Langeweile' packt Fischer Taschenbuch ein Paket aus 25 Titeln und 152/148 Exemplaren mit Büchern von sechs Krimi-Autoren. Zur Aktion gehört neben Plakat und Deko ein Kunden-Gewinnspiel, bei dem der Glücklichste eine Vespa gewinnen kann. Auch Buchhändler können gewinnen: Hauptpreis im Schaufensterwettbewerb sind zwei Espressomaschinen. Kontakt: Vertreter. …

Mehr

Meldungen – 28. Mär. 2003
Auch in Kriegszeiten der eigenen Marke treu bleiben

Die folgenden Tipps zum Verhalten in Zeiten des Irakkriegs gibt bookweb nach einer Umfrage unter amerikanischen Experten an kleine US-Buchhandlungen: …

Mehr

Meldungen – 28. Mär. 2003
Tipp des Tages: Messebuchhandlung I

Die Messebuchhandlung in Leipzig hat ein Plus von 10% erwirtschaftet. Wie denn das in diesen Zeiten und dann auch noch im Osten? Auf der Leipziger Messe wird Literatur als Erlebnis gefeiert. Bücher zum Signieren haben sich z.B. sehr gut verkauft. Also können Lesungen offenbar doch sofort den Absatz beflügeln. Vielleicht noch mehr, wenn man noch eine bis zwei Wochen danach die Bücher mit Fotos vom Autor bei der Lesung – und dem anwesenden Publikum („bin ich drauf?“) in der Buchhandlung präsentiert. …

Mehr

Meldungen – 28. Mär. 2003
Karstadt, die blaue Tüte

Schon in der ersten Aprilhälfte lässt der Warenhauskonzern Karstadt eine TV-Kampagne los, die das Publikum mit Comedy-Star Anke Engelke und aggressiver Preiswerbung auf den ab August geltenden neuen Karstadt-Markenauftritt einstimmen soll, meldet horizont. Das Markenbild soll künftig emotionaler und moderner werden, am Slogan „Besser Karstadt“ und an einer blauen Einkaufstüte als „Key Visual“, wie das heute heißt, soll man das bisher eher etwas steif wirkende Kaufhausunternehmen künftig angenehm berührt wiedererkennen. …

Mehr

Konsumklima – 28. Mär. 2003
GfK: Konsumklima stagniert, Aussichten verhalten

Der Konsumklima-Indikator der GfK (Nürnberg) steht im März unverändert gegenüber Februar bei 3,7 Punkten. Dazu tragen unterschiedliche Entwicklungen der einzelnen Indexkomponenten bei: …

Mehr

Konsumklima – 28. Mär. 2003
Druckindustrie: Pessimismus schwächt ab

Die pessimistische Grundstimmung der Druckindustrie bleibt bestehen, aber die Aussichten werden nicht mehr so krass negativ beurteilt wie zuvor. So die Aussage des Geschäftsklima-Index der Druckindustrie, den der bvdm monatlich vom ifo-Institut ermitteln lässt. Im einzelnen: …

Mehr

Prognosen – 27. Mär. 2003
Ratlos beim privaten Konsum

Immer wieder verdienstvoll: Die Zusammenstellung der aktuellen Wirtschaftsprognosen von Instituten und Banken durch das ZEW (Mannheim). Die zehn namhaften Quellen decken derzeit mit ihren Vorhersagen für Deutschland im Jahr 2003 das folgende Spektrum ab: …

Mehr

Meldungen – 27. Mär. 2003
Mit jedem Kriegstag steigt die Bedrohung

Es fällt schwer, an Tagen wie diesen die Zukunft auszuleuchten. Zu dicht ist der Kriegs-Nebel, der alles überlagert. …

Mehr

Meldungen – 27. Mär. 2003
Krasser Umsatzeinbruch in der Schweiz

Um nicht weniger als 8,6% ist der Umsatz der Schweizer Buchhandlungen im Januar gegenüber dem Vorjahr eingebrochen. Das geht aus der Umfrage hervor, mit der die Fachzeitschrift Schweizer Buchhandel die ETH Zürich betraut hat. …

Mehr