Prognosen – 20. Mär. 2003
Maschinenbau rechnet 2003 mit gar nichts mehr
Keine Geschäftsbelebung erwartet der Verband der deutschen Maschinenbau-Branche VDMA vom Jahr 2003, allenfalls eine schwarze Null nach einem Rückgang der Produktion um 3,8% im vergangenen Jahr. Wenig Aussicht also auf einen soliden, investitionsgetriebenen Aufschwung noch in diesem Jahr. …
Mehr
Meldungen – 20. Mär. 2003
‚Verlagskonzentration lässt Landschaft veröden’
Von der Übernahme der Gruppe Ullstein-Heyne-List durch Random House erwartet der Buchhandel bestenfalls gar nichts, jedenfalls so gut wie keine Verbesserung. Das geht aus der Umfrage des Monats März hervor, in der die Teilnehmer am LD-Panel Auskunft gaben, was dieser Fall von Verlagskonzentration für sie als Buchhändler bedeutet. …
Mehr
Meldungen – 20. Mär. 2003
US-Verlagsumsätze brechen ein
Anders als die Statistik des US-Buchhandelsverbands ABA (siehe unter Buchhandel – Meldungen in der gestrigen Mail) weisen die Januar-Zahlen der US-Verlegervereinigung AAP einen Rückgang der Verlagsumsätze um etwa 6% aus. Betroffen ist vor allem der Publikumsbereich. Belletristik- und Sachbuchumsätze ließen sowohl gebunden wie auch im Paperback um rund 15% nach, bei Kinderbüchern lag der Rückgang bei 35 bis 40%, und selbst die Mass Market Paperbacks mussten 10% Minus hinnehmen. …
Mehr
Meldungen – 20. Mär. 2003
‚Basel II schadet dem Mittelstand nicht’
Diese Ansicht vertritt das DIW (Berlin) in seinem neuen Wochenbericht. Von den deutschen Unternehmen fallen 99,7% in die Kategorie „kleine und mittlere“. Für sie sind Bankkredite nach der Selbstfinanzierung die zweitwichtigste Kreditquelle, weiß auch das DIW. Die Argumente des Instituts werden aber Mitelständler, die um ihre Kreditversorgung bangen, kaum ermutigen. …
Mehr
Meldungen – 20. Mär. 2003
Tipp des Tages: Falscher Preis online
Ein Internethändler ist unter Umständen nicht an eine falsche Preisangabe auf seiner Homepage gebunden. Das entschied das OLG Frankfurt im Fall eines Händlers, dem wegen eines Softwarefehlers ein Komma um zwei Stellen verrutscht war, so dass die Ware statt mit 7215,00 DM mit 72,15 DM ausgezeichnet war. Der Verkäufer durfte von dem offensichtlich nicht so gemeinten Vertrag zurücktreten, obwohl dem Käufer schon eine automatisch generierte Auftragsbestätigung per eMail zugegangen war. …
Mehr
Branchenumfrage – 20. Mär. 2003
‚Verlagskonzentration lässt Landschaft veröden’
Um es vorweg zu sagen: Von der Übernahme der Gruppe Ullstein-Heyne-List durch Random House erwartet der Buchhandel bestenfalls gar nichts, jedenfalls so gut wie keine Verbesserung. Das geht aus der LD-Umfrage des Monats März hervor, in der die Teilnehmer am LD-Panel Auskunft gaben, was dieser Fall von Verlagskonzentration für sie als Buchhändler bedeutet. …
Mehr
Meldungen – 19. Mär. 2003
Keine Frühlingsgefühle im März
Nicht entscheidend verändert hat sich das LD-Barometer, der Geschäftsklima-Index des Sortimentsbuchhandels, gegenüber den Vormonaten. Im März ging der Index um einen Punkt auf 81 zurück, genau auf den Stand von Januar. Die Situation der Branche im allgemeinen wird im März nicht signifikant besser eingeschätzt als im Februar (71 nach 69 Punkten). Ebenso wenig besagt der Rückgang des Index für die Einschätzung der eigenen Geschäftssituation von 90 auf 88 Punkte. Etwas mehr Federn lassen mussten die Umsatzerwartungen mit 82 nach 85 Punkten. …
Mehr
Meldungen – 19. Mär. 2003
Leipziger Buchmesse: Nie wieder Zuschussbetrieb
Die gute Nachricht zum Beginn der Leipziger Buchmesse: „Wir könnten doppelt so groß werden“ illustriert Messechef Werner M. Dornscheidt das Interesse. Und nachdem es noch vor vier Jahren einen sechsstelligen Zuschussbedarf gegeben habe, ist die Buchmesse jetzt dank kaufkräftiger Besucher erstmals in den schwarzen Zahlen. Es gibt fast 2000 Aussteller aus 28 Ländern und gegen den Trend einen Zuwachs von 2%, es werden Geschäfte gemacht und auch schon Lizenzen gehandelt. …
Mehr
Meldungen – 19. Mär. 2003
US-Buchhandel im Plus, aber unter der Benchmark
Nach drei Minusmonaten konnte der US-Buchhandel im Januar mit einem Umsatzwachstum von 3,0% ins neue Jahr starten. Das ist umso bemerkenswerter, als der Umsatz auf einem sehr starken Januar 2002 aufsetzt, der fast 30% Zuwachs gebracht hatte. …
Mehr
Meldungen – 19. Mär. 2003
Tipp des Tages: EDV-Sicherheit
Manchmal sind die eigenen Mitarbeiter für die EDV gefährlicher als Hacker und Viren, erfuhren wir unter Buchhandel – Meldungen am 10.März. Schon im Frühjahr 2001 hat Hans Schmidt, Chef der Buchhandlung Campe (Nürnberg), das Problem allzu unbefangenen Umgangs mit betrieblicher EDV erkannt und einen Zusatz zum Arbeitsvertrag entwickelt. Der Nutzen liegt nicht nur in der juristischen Absicherung des Arbeitgebers gegen Fehlverhalten, sondern mindestens ebenso in der Implantierung von Problembewusstsein bei den Mitarbeitern. Die Campesche Vorlage finden Sie auf der Seite Infopool – Dokumentation. …
Mehr