Prognosen –  3. Jan. 2003
HDE rechnet auch 2003 mit Minus, BAG nicht

Mit einem Einzelhandelsumsatz, der nominal um 1,5% unter dem des Vorjahres liegt, rechnet der HDE. Dies erklärte HGf Holger Wenzel zum Jahresbeginn. Der Handelsverband BAG erwartet immer noch einen kleinen Umsaztzzuwachs von bis zu 0,5%. Grund: Einige Gründe für die Konsumzurückhaltung verlieren an Gewicht, vor allem der Teuro-Wahn und die Verluste an den Aktienmärkten. …

Mehr

Meldungen –  3. Jan. 2003
LG Buch mit drei Schwerpunkten

Drei Schwerpunkte nennt Rolf Sudendorf, neuer Geschäftsführer der LG Buch, für die Arbeit seiner Organisation in nächster Zeit: Ausbau des Mitgliederstands (derzeit 227 Buchhandlungen) auf mehr Kampfgewicht, stärkere Durchdringung des Markts mit dem Markenzeichen Scala und bessere Erschließung der "großen Reserven" bei der Kosteneinsparung in den Mitgliedsbuchhandlungen. Über das spannende Vorhaben, in Kooperaton mit dem Barsortiment Umbreit für die LG-Mitglieder einen Zentraleinkauf mit Zentrallager zu etablieren, gibt es noch keine neue Entscheidung. Mit diesem von Sudendorfs verstorbenem Vorgänger Bernd Ruffler entwickelten Plan hatte die letzte Mitgliederversammlung den Vorstand beauftragt. …

Mehr

Meldungen –  3. Jan. 2003
US-Weihnachtsgeschäft: In letzter Sekunde

Das Weihnachtsgeschäft im US-Buchhanel muss, ähnlich wie hier, einen ziemlich lahmen Verlauf genommen haben, bis es in letzter Sekunde zu einem Ansturm kam, der die Saison für viele noch gerettet hat. Das ist der Eindruck aus einer Blitzumfrage von Publishers Weekly, allerdings ohne repräsentative Zahlen. Die befragten Buchhandlungen hatten den Weihnachtsumsatz des Vorjahres erreicht oder sogar übertroffen. Buchhändler Len Cowgill aus Michigan erklärte zum Verlauf des Weihnachtsgeschäfts, die Käufe in letzter Minute seien "probably panic-buying because customers weren't prepared for Christmas to come so quickly". …

Mehr

Meldungen –  3. Jan. 2003
Tipp des Tages: Telefon-Höflichkeit

Bieten Sie Ihren Anrufern ein einheitliches Bild Ihres Unternehmens und ersparen Sie ihm Missverständnisse und lästige Nachfragen, indem Sie für die Annahme von Telefongesprächen folgende Spielregeln vereinbaren: …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  3. Jan. 2003
Discounter gewinnen Anteile

Die Discounter erzielten 2002 schon 31% des Umsatzes im deutschen Lebensmiteleinzelhandel. Vor zehn Jahren lag ihr Anteil erst bei 20%. Das geht aus einer GfK-Studie hervor. 97% aller Haushalte haben durchschnittlich 1,2mal wöchentlich (!) beim Discounter eingekauft. Bis September hatten sie dabei im Schnitt 817 Euro ausgegeben, 10% mehr als im Vergleichszeitraum 2001. Marktführrer Aldi hat einen Umsatz von 21,6 Milliarden Euro und ca. 50% am Discounter-Umsatz. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  3. Jan. 2003
Großhandel musste 4% minus wegstecken

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtshat der deutsche Großhandel im Jahr 2002 sowohl nominal als auch real um 4% an Umsatz verloren. Die Schätzung beruht auf den Zahlen bis November. Im November selbst hat der Großhandel nominal 6,3% und real 6,8% weniger umgesetzt als im November 2001, wobei alle Großhandelsbereiche betroffen waren. Der hohe Stand der Energiepreise in 2001 und deren zwischenzeitlicher Rückgang in 2002 spiegelt sich in einem Umsatzrückgang des Großhandels mit Rohstoffen etc. um 7,4% in den ersten elf Monaten 2002. …

Mehr

Konsumklima –  3. Jan. 2003
Konsumklima sackt im Januar weiter

Nach Angaben der GfK ist das deutsche Konsumklima von 5,1 Punkten im Dezember auf 4,5 Punkte im Januar weiter gefallen. Im Dezember hatte sich der Index noch halbwegs stabil gehalten. Höhere Steuern und Abgaben und die Sorge um den Arbeitsplatz seien die Hauptgründe für den neuerlichen Abstieg. Frühestens in der zweiten Jahreshälte 2003 rechnet das Nürnberger Institut mit einer nachhaltigen Besserung des Konsumklimas. …

Mehr

Meldungen –  2. Jan. 2003
Alles halb so wild...

Zur Einstimmung ins neue Jahr drei Einzelstimmen aus dem Buchhandel, als Gegengewicht zu den entmutigenden Verbands-Prognosen, mit denen Langendorfs Dienst das Jahr 2002 abschließen musste: …

Mehr

Meldungen –  2. Jan. 2003
Der Einzelhändler als Biedermann

Die Zeitschrift handelsjournal bringt am 15.Januar das Ergebnis einer Umfrage, in der es darum geht, wie Einzelhändler sich selbst sehen. Erste Ergebnisse hier: 90% von ihnen sind praktisch jeden Werktag im Geschäft, 7% nur drei bis viermal die Woche. Ihre beliebtesten Freizeitvergnügungen: …

Mehr

Meldungen –  2. Jan. 2003
Tipp des Tages: 0900-Nummern

Wieder neue Telefonnummern für spitze Finger: Seit gestern sind die 0900-Nummern freigeschaltet, die bis Ende 2005 die berüchtigten 0190-Nummern ablösen sollen. Der Vorteil: Die Nummern werden jetzt einzeln vergeben und nicht mehr in 1000er Paketen an Wiederverkäufer. Unlautere Absender kann die Regulierungsbehörde also jetzt direkt aufspüren. Allerdings kann der Anbieter das Entgelt für seine Anrufe unter 0900 frei festlegen, die Kosten sind auch nicht mehr an der Nummer erkennbar. Statt dessen gibt die Nummer Auskunft über die Inhalte: …

Mehr