Meldungen – 18. Dez. 2002
Leuchtturm im Dezember: Buchhandlung Gillmeister (Peine)
Mit einem gläsernen Bücherpalast setzt die Buchhandlung Gillmeister im niedersächsischen Peine einen markanten städtebaulichen Akzent: Ein Bau, über den man spricht. Hubertus Gillmeister führt das Unternehmen in dritter Generation, und einiges ist bei ihm anders als bei anderen. Was? Die Einstellung, sagt Gillmeister: "Wir sind allesamt hoch engagiert, haben Spaß am Job, stehen voll hinter der Sache". Tun ja eigentlich alle, aber bei G. zeitigt es Ergebnisse. …
Mehr
Meldungen – 18. Dez. 2002
IfH: November minus 2%
Ein Umsatzminus von 2% gegenüber dem Vorjahr bescheinigt der Kölner Betriebsvergleich dem Srtimentsbuchhandel im November, meldet das Börsenblatt. Der LD-Umsatztest November hat mit -1,6% eine ähnliche Entwicklung ermittelt. Über die ersten elf Monate hinweg liegt der Umsatz des Buchhandels laut IfH um ebenfalls 2% (LD-Umsatztest: 2,7%) unter Vorjahr. …
Mehr
Meldungen – 18. Dez. 2002
Club im Weihnachtsgeschäft -5%
Die Bertelsmann Buchclubs haben im Weihnachtsgeschäft bis zur vorigen Woche beim Umsatz um 5% unter Vorjahr gelegen, sagte Direct-Group-Chef Ewald Walgenbach der Zeit. Das Weihnachtsgeschäft bringt ein Drittel des Club-Umsatzes. …
Mehr
Meldungen – 18. Dez. 2002
Tipp des Tages: Knallende Handy-Akkus
Auf Weihnachtsmärkten werden zunehmend billige Handy-Akkus als vermeintliche Markenware angeboten. Der VDE warnt dringend davor, bei diesen Schnäppchen zuzugreifen: Beim Verband "mehren sich Berichte über Unfälle", die von den aus Asien stammenden Plagiaten ausgehen, beim Wiederaufladen könnten sie "zu Gesundheits- und Geräteschäden führen, im Extremfall sogar explodieren". …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 18. Dez. 2002
Weniger Beschäftigte im Gewerbe
Der Umsatz stagnierte im Oktober im Verarbeitenden Gewerbe bei +0,2%, meldet das Statistische Bundesamt. Obwohl dieser Umsatz mit 3,3% weniger Beschäftigten erzielt wurde, ging die Lohn- und Gehaltssumme nur um 1,1% zurück. In den ersten zehn Monaten blieb noch nicht mal der Umsatz stabil, sondern ging um 2,2% zurück bei 2,8% weniger Beschäftigten, aber einer nur um 0,9% niedrigeren Lohn- und Gehaltssumme. Fazit: Zuwächse erzielen, rein statistisch gesehen, im Verarbeitenden Gewerbe nur noch die Arbeitsplatzbesitzer, aber von denen gibt es immer weniger. …
Mehr
Leuchtturm – 18. Dez. 2002
Gillmeister (Peine): Ein Haus, über das man spricht
Mit einem gläsernen Bücherpalast hat die Buchhandlung Gillmeister im niedersächsischen Peine einen markanten städtebaulichen Akzent gesetzt. Hubertus Gillmeister führt das Unternehmen in dritter Generation, und einiges ist bei ihm anders als bei anderen. …
Mehr
Prognosen – 17. Dez. 2002
Reihenweise Senkungen
Nach IfW Kiel und HWWA geht die Runde der Prognosesenkungen weiter. Die Deutsche Bundesbank erwartet für dieses Jahr nur noch ein Wirtschaftswachstum von 0 bis 0,5%. Die für 2002 erwartete Konjunkturerholung werde sich um ein Jahr verschieben. Die Institute RWI und IWH schätzen den realen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts unisono für dieses Jahr auf 0,2% und im nächsten auf 1,1%. …
Mehr
Prognosen – 17. Dez. 2002
Werbung dreht wieder ins Plus
Mal eine wohltuende Prognose, und das aus einem besonders konjunktusensiblen Bereich: Das Institut Prognos (Basel) rechnet damit, dass die Werbeinnahmen der deutschen Medien nach zwei Minusjahren in 2003 wieder um 2% steigen. Bei der werbungtreibenden Industrie ist man da allerdings weniger zuversichtlich: Nach einer Umfrage des Markenverbands rechnen nur 21% mit steigenden Werbeausgaben, 43% mit Stagnation, 36% wollen die Werbeetats weiter zurück fahren. Der Pessimismus verwundert nicht: In den ersten elf Monaten dieses Jahres ist der Werbemarkt um 4,9% geschrumpft, sagt Nielsen Media Research. …
Mehr
Meldungen – 17. Dez. 2002
Jetzt ist auch die Selbsteinschätzung angegriffen
Von 79 Punkten im Vormonat ist das Geschäftsklima des Sortimentsbuchhandels nur auf 78 gefallen. Dennoch hat es eine bemerkenswerte Veränderung gegeben: Die Einschätzung der eigenen Geschäftssituation, zuletzt mit 95 Punkten noch der Fels in der Brandung, ist mit dem Abstieg auf 88 im Dezember auf dem Weg, sich den anderen Stimmungsindikatorn anzupassen. Diese bewegen sich einträchtig in den 70ern, und gegenüber dem Vormonat gab es nur minimale Veränderungen. Erinnern wir uns: Die Erwartungswerte hatten im August noch die 100 touchiert. Im Vergleich mit Stimmungsindices von außerhalb der Branche fällt das LD-Barometer nicht aus der Reihe, die wichtigsten Vergleichswerte liegen alle mehr oder weniger deutlich unter der 100. Die schlechte Stimmung mag weder produktiv noch wünschenswert sein, aber sie ist ein Fakt und wird leider immer wieder durch die Tatsachen bestätigt, zuletzt vom Verlauf des Weihnachtsgeschäfts. …
Mehr
Meldungen – 17. Dez. 2002
LG Buch hat einen neuen Manager
Und zwar einen ausgewiesenen Praktiker. Rolf Sudendorf (55), lange Geschäftsführer bei Sussmann's (München), ist ab Beginn 2003 Geschäftsführer der LG Buch. Die Position war seit dem Tod Bernd Rufflers vakant. Sitz der LG Buch bleibt Mannheim. …
Mehr