Meldungen – 21. Jan. 2003
Buch-CD-Kombi: Eichels Bannfluch ist weg

Manchmal nützt Protest doch was: Den Plan, so genannte Kombiprodukte z.B. aus Buch und CD grundsätzlich der vollen Mehrwertsteuer zu unterwerfen (s. Meldung vom 2.12.02), haben die Finanzpolitiker der Regierungsfraktionen jetzt fallen gelassen, meldet der Börsenverein. Der und weitere Verlegerverbände hatten heftig protestiert: Das Vorhaben hätte die meisten Computerbücher und -zeitschriften verteuert oder noch vor Erscheinen geknickt, Bildungsprodukte wären unattraktiver geworden. So ein falsches Pisa-Signal wollte man wohl vor wichtigen Wahlen nicht aussenden. Auch der Handel kann aufatmen: Er hätte andernfalls nicht nur teurere oder schlechtere Produkte (ein Computerbuch ohne CD ist für viele wie Eierpfannkuchen ohne Eier), sondern plötzlich auch noch zwei Sorten Computerbuch etc. gehabt. …

Mehr

Meldungen – 21. Jan. 2003
ECE: Wieder Sonderkonjunktur

Während der HDE für den Einzelhandelsumsatz 2002 einen Rückgang von 3% und mehr an die Wand malt, meldet die ECE ein voraussichtliches Umsatzplus von 4% für die Einzelhändler in ihren Centern. Flächenbereinigt bedeutet das zwar nur ein Nullwachstum, was aber immer noch weit besser ist als außerhalb der 68 Spendierpaläste. ECE realisiert derzeit in Deutschland sechs neue Einkaufszentren und sieht noch Platz für 20 bis 30 weitere. …

Mehr

Meldungen – 21. Jan. 2003
Tipp des Tages: Resturlaub

Ihre Mitarbeiter haben noch nicht den ganzen Urlaub aus 2002 abgefeiert? Die meisten Einzelhandels-Tarifverträge sehen vor, dass diese Tage bis 31.März (NRW: 30.April) 2003 nachgewährt werden müssen. Im Gegensatz zu anders lautenden Gerüchten spricht aber auch nichts dagegen, im Einvernehmen mit den Mitarbeitern den Urlaub zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu lassen. Hier müssen Sie sich nur einig sein - und auf Gleichbehandlung achten. …

Mehr

Meldungen – 21. Jan. 2003
Viren-Tipp: Porno-Sobig

Der am 9.Januar entdeckte Wurm Sobig verbreite sich "rasant" im Internet, meldet Virenexperte Lorenz Borsche. Bei Infektion des Rechners soll Sobig u.a. ein pornografisches Bild anzeigen. Vielleicht deshalb die schnelle Verbreitung. Wenn Sie sich das verkneifen wollen (empfohlen): Der Wurm ist leicht zu erkennen, allein schon am Absender big@boss.com und am Betreff, der "Re: Document" oder so ähnlich heisst. Gleich weg damit. …

Mehr

Leuchtturm – 21. Jan. 2003
Krüger (Versmold): Landbuchhandlung mit weitem Horizont

Ein wenig ab vom Schuss lebt man im Dreiländereck von Versmold: Bielefeld, Münster, Osnabrück und Gütersloh sind alle etwa gleich weit weg, und die ruhige Gegend ist eher den Freunden kerniger Nahrung ein Begriff (wegen der vielen Fleischfabriken) als denen der Literatur, obwohl es dort von der Bertelsmann Distribution auch einen großen Umschlagplatz für Bücher gibt. …

Mehr

Meldungen – 20. Jan. 2003
Entwarnung! Bücher sind doch nicht teuro

Zu einem ganz anderen Ergebnis als das Statistische Bundesamt, was die Preisentwicklung für Bücher betrifft, kommt das Barsortiment KNO/KV. Während das Wiesbadener Amt den Büchern für 2002 einen Preisanstieg um 3,0% bescheinigt (s. Meldung vom 16.1.), ist der Durchschnittspreis des verkauften Buches bei den Barsortimenten in Stuttgart und Köln im vergangenen Jahr nur um 1,7% gestiegen. …

Mehr

Meldungen – 20. Jan. 2003
Hirschgraben weiss was Oldies wollen

Senioren, das sind für den Börsenverein Leute über 50. Das Kaufverhalten dieser Menschen hat der Verband zusammen mit dem Online-Portal feierabend.com untersucht und zur Senioren-Studie 2002 verarbeitet. Wie hättens die älteren Kunden denn gern: …

Mehr

Meldungen – 20. Jan. 2003
November: US-Buchhandel fällt zurück

November: US-Buchhandel fällt zurück …

Mehr

Meldungen – 20. Jan. 2003
Campus-Verleger Schwoerer zum neuen Jahr

Seinen Bericht an Mitarbeiter und andere Kollaborateure zum Jahresende 2002 hat Campus-Chef Thomas Schwoerer, des BuchMarkts Verleger des Jahres, übers Netz verbreitet. Einige bemerkenswerte Kernsätze: …

Mehr

Meldungen – 20. Jan. 2003
Tipp des Tages: Leipziger Buchmesse

Tolle Geschichten hört man da: Die Frankfurter Buchmesse nach München? Das kann der Leipziger Buchmesse nicht passieren, die bleibt in Leipzig und lockt speziell Buchhändler. Mit Planungssicherheit und mit folgenden Sonderangeboten: …

Mehr