Meldungen – 25. Nov. 2002
Tipp des Tages: Handy-Strahlen III
In den zwei bisherigen Strahlen-Tipps hatten wir Verhaltensregeln beim Telefonieren und bei abgeschaltetem Handy empfohlen. Zum Schluss dieser kleinen Serie kommt das, was eigentlich am Anfang steht: Der Kauf des mobilen Telefons. Wer sich um die Strahlenbelastung sorgt, sollte auf den SAR-Wert achten. Der gibt an, welche Strahlung der Körper aufnimmt, wenn das Handy mit Hochdruck arbeitet. Je niedriger der SAR-Wert, desto besser. Den von der Strahlenschutzkommission empfohlenen Höchstwert von 2 W/kg unterschreiten praktisch alle Geräte, es gibt aber auch solche mit nur 0,2 W/kg. Der SAR-Wert steht meist nicht auf der Verpackung, sondern in der Gebrauchsanweisung. Sie finden ihn auch unter www.handywerte.de. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 25. Nov. 2002
Buchhändler führen beim Onlineverkauf
Der Buchhandel ist die Einzelhandelsbranche mit dem größten Anteil an Betrieben, die sich des Internets als Vertriebsweg bedienen. Das hat die eCommerce-Umfrage 2002 des HDE ermittelt. Mehr als zwei Drittel der Buchhandlungen (68%) verkaufen Bücher auch übers Internet, nicht zuletzt eine Frucht der vom Zwischenbuchhandel bereitgestellten Infrastruktur. PBS-Geschäfte folgen mit Abstand (54%) an zweiter Stelle, dann die Foto- und die Spielwarengeschäfte. Warenhäuser kommen erst im Mittelfeld. Beim Wareneinkauf übers Internet sind die meisten anderen Einzelhandelsbranchen dem Buchhandel voraus, allen voran die Spielwarenhändler, von denen 88% auch übers Internet Waren beschaffen. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 25. Nov. 2002
Ladenmiete 2760 Euro pro qm und Jahr
Ladenmiete 2760 Euro pro qm und Jahr …
Mehr
Meldungen – 24. Nov. 2002
Tipp des Tages: Handy-Strahlen III
Zum Schluss dieser kleinen Serie kommt das, was eigentlich am Anfang steht: Der Kauf des mobilen Telefons. Wer sich um die Strahlenbelastung sorgt, sollte auf den SAR-Wert achten. Der gibt an, welche Strahlung der Körper aufnimmt, wenn das Handy mit Hochdruck arbeitet. Je niedriger der SAR-Wert, desto besser. Den von der Strahlenschutzkommission empfohlenen Höchstwert von 2 W/kg unterschreiten alle, es gibt aber auch Geräte mit 0,2 W/kg. Der SAR-Wert steht meist nicht auf der Verpackung, sondern in der Gebrauchsanweisung. Strahlungsarme Geräte zeigt auch www.handywerte.de. …
Mehr
Meldungen – 22. Nov. 2002
Douglas meets Bertelsmann: Buch.de übernimmt BOL.de
Hier versippt sich überrasched die Douglas AG mit Bertelsmann. Buch.de aus dem Kreis des Handelskonzerns Douglas kauft Kundenstamm, Marke und Domains von BOL in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Buch.de betreibt BOL ab 1.Dezember weiter. Bertelsmann steigt im Gegenzug mit 25,1% bei buch.de ein. Größter Aktionär bei buch.de bleibt mit 32% über die Thalia Holding die Douglas Holding. Mit dem Erwerb dürfte buch.de den Konkurrenten Booxtra / buecher.de überholen und hinter Amazon.de zum zweitgrößten deutschen Online-Buchhändler werden. Der Verkauf von BOL (bzw. der einen Million Kundenadressen) an Amazon war vor Wochen gescheitert, wohl weil Amazon darauf reflektiert hatte, dass heimatlose BOL-Kunden ganz von selbst zum Marktführer wechseln würden. …
Mehr
Meldungen – 22. Nov. 2002
SoA: Korsettstangen für den Gummiparagrafen
Zu einer spannenden Aktion hat der Sortimenter-Ausschuss des Börsenvereins den Buchhandel aufgerufen: Für die Monate Oktober bis März will der SoA eine Fallsammlung zur Konditionenpraxis der Verlage anlegen, meldet das Börsenblatt. Sortimenter sollen Kopien aller Verlagsrechnungen an den SoA schicken, deren Konditionen sie im Sinne des Preisbindungsgesetzes nicht für "angemessen" halten (Fax 069-1306-309). Die Sammlung soll gegenenfalls nachweisen, dass es sich nicht nur um Einzelfälle handelt und auch bei Musterprozessen als Richtschnur dienen. Vielleicht schwebt SoA-Chef Jochen Grönke aber auch eine präventive Wirkung der Aktion vor. …
Mehr
Meldungen – 22. Nov. 2002
Tipp des Tages: Senioren
Die anteilsmäßig immer stärker werdende ältere Generation ist zwar längst als kaufkräftig identifiziert, wird aber immer noch nicht konsequent genug umarmt, meint Berater Jörg Winter. So geht's: Ausgesuchte Höflichkeit an den Tag legen. Artikuliert sprechen. Nicht durchblicken lassen, dass man sein Gegenüber für alt hält. Auf Geschenkideen für Kinder / Enkel hinweisen. Zum Verweilen auffordern. Zur Tür begleiten. Winter: "Ermöglichen Sie Ihren Senioren einen rundum gelungenen Einkauf. Geben Sie ihnen das gute Gefühl, dass Sie sich über ihren Besuch richtig gefreut haben." Selbst ein privates Gespräch ist hier keine Zeitverschwendung, sondern eine gute Investition in eine stabile Kundenbeziehung. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 22. Nov. 2002
Vor der Wahl ging's noch aufwärts
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist im 3.Quartal erwartungsgemäß um real 0,3% gegenüber dem Vorquartal gewachsen und lag um 0,9% über dem des 3.Quartals 2001. Das teilte das Statistische Bundesamt gestern mit. Nominal betrug die Steigerung gegenüber dem Vorquartal 0,8% und gegenüber dem Vorjahr 3,2%. Die privaten Konsumausgaben, die zuvor besonders durchhingen, wuchsen gegenüber dem Q2 wieder um real 0,5%. Nach diesen Zahlen scheint sich Deutschland von der gefürchteten Rezession zu entfernen. Allerdings: Das 3.Quartal war vor der Wahl. …
Mehr
ABC der Branchendaten – 22. Nov. 2002
Einzelhandel - D - Mieten
Topmieten in Deutschland 2005: …
Mehr
Meldungen – 21. Nov. 2002
Libri Bestsellerliste: Das B-Buch hält sich vorn
Heute erscheint zum zweitenmal die Libri-Bestsellerliste in Langendorfs Dienst. Sie enthält die bestverkauften Titel des Barsortiments Libri im Zeitraum 16.Oktober bis 15.November. Die Libri Bestsellerliste ist nicht vergleichbar mit den definitionsgesteuerten Bestsellerlisten der Publikumspresse. Sie ist ein buchhändlerisches Arbeitsmittel, das computergenau und ohne jegliche Ausschlüsse die Titel zeigt, die übers Barsortiment (also bei rund einem Drittel des buchhändlerischen Warenstroms) am besten gegangen sind, nicht mehr und nicht weniger. Die Libri Bestsellerliste erscheint auf der Seite Sponsor's Corner in Langendorfs Dienst zweimal monatlich und erfasst jeweils die zurück liegenden vier Wochen. Um es gleich vorweg zu sagen: Den Platz 1 hat Dieter Bohlens "Nichts als die Wahrheit" auch von Mitte Oktober bis Mitte November gehalten. …
Mehr