ABC der Branchendaten – 21. Nov. 2002
Weihnachtsgeschäft
Der stationäre Handel erzielt 20% seines Umsatzes in den Monaten Nobvember und Dezember, der Buchhandel 25%. …
Der stationäre Handel erzielt 20% seines Umsatzes in den Monaten Nobvember und Dezember, der Buchhandel 25%. …
Die langfristige Verschiebung der Marktanteile einzelhändlerischer Vertriebsformen, wie sie der HDE schätzt, wird aus dem folgenden Diagramm deutlich. …
Vor vier Jahren als Mitarbeiterfest ins Leben gerufen, hat sich die Eröffnung der Wintersaison bei der Buchhandlung Campe (Nürnberg) schon zum lokalen Event und zum Branchentreff entwickelt: Über 300 Gäste konnte Campe-Chef Hans Schmidt am Montag zur "Landhaus-Weihnacht" (siehe Meldung vom 11.11.) begrüßen. De Gästeliste enthält lokale Größen, angeführt von der Vertreterin des OB, Kollegen aus dem Handel, Verlage, Lieferanten und Dienstleister, Kunden und Mitarbeiter. Schmidt über die zur Ganske-Gruppe zählende Buchhandlung: "Das Buchhaus Campe, wenn man inzwischen die großen Unternehmensgruppen sieht, eine vergleichsweise kleine Buchhandlung, möchte damit aufzeigen, dass es unabhängig von der Größe möglich ist, individuell, mit Charme, Witz und Einfallsreichtum sich am Markt zu behaupten". …
Um 3,2% haben sich im September die Umsätze der US-Buchhandlungen gesteigert und damit fast genau in Höhe des Durchschnitts der vorhergehenden acht Monate. Das teilt der Buchhändlerverband ABA mit. Nach einem fulminanten Start im Januar war der Zuwachs in den darauf folgenden Monaten bis auf 3,3% abgeschmolzen. Der positive Aspekt ist, dass sich die Entwicklung jetzt zu fangen scheint. Der negative, dass sich der Buchhandelsumsatz im achten Monat hintereinander schwächer entwickelte als der Umsatz des Einzelhandels insgesamt, der im September um 5,2% und in den ersten neun Monaten um 3,9% höher lag als ein Jahr zuvor. …
Mancher Sortimenter hat persönlich mit Astrologie wenig am Hut, möchte aber seinen Kunden das Gebiet nicht vorenthalten. Das Problem: Mit wenig Etat und Platzbedarf gezielt das Wichtigste einkaufen, ohne selbst tief in die Materie einsteigen zu müssen. Nützlich ist da eine Zusammenstellung für ein astrologisches Grundsortiment, die sich in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Sichtung" findet und die in der nächsten Ausgabe im Januar fortgesetzt wird. …
Die nach Branchen aufgeschlüsselte Statistik der Einzelhandelsumsätze, die vom IfH jetzt für September vorliegt, lässt wissen, dass der Buchhandel mit seinen plusminus Null (LD-Umsatztest: +0,6%) im vorletzten Monat noch zu den stärksten Branchen gehörte. Davor liegen nur noch der Möbelhandel mit +1% und die Fahrradläden mit wieder mal erstaunlichen +7%. Der Rest versammelt sich auf der Minusseite, auch der schwergewichtige Lebensmittelhandel (-3%). Vor allem aber sahen jene Einzelhändler in die Röhre, die kleidame Produkte anbieten: Lederwaren (-9%), Textilläden (-11%) und Schuhgeschäfte (-15%) …
Nach der aktuellen Sterbetafel 1998/2000 hat ein 60-jähriger Mann eine weitere Lebenserwartung von 19,25 Jahren, nach der Statistik 1997/99 waren es noch 19,0 Jahre. Eine gleichaltrige Frau hat noch 23,5 (23,3) Jahre zu erwarten. Auch für Buchhandelsgenerationen in ferner Zukunft steht ein höherer Altersdurchschnitt der Kunden ins Haus: Ein neugeborener Junge hat jetzt eine Lebenserwartung von 74,8 (vorher: 74,4) und ein Mädchen von 80,8 (80,6) Jahren. …
Eine Gästeliste mit weit über 300 Namen belegt den Erfolg der "Landhaus-Weihnacht", mit der die Buchhandlung Campe (Nà …
Umsatz Büroartikelbranche 2001: 8,7 Mrd Euro (+/- 0%) …
Zwischenbuchhandel: …