Meldungen – 1. Nov. 2002
Metro: Weihnachtsgeschäft wird o.k.
Wer sagt's denn, dass im Einzelhandel kein Geld verdient wird? Allerdings mit Saturn und Media Markt, nicht mit den Kaufhof-Warenhäusern, deren Umsatz und Ergebnisbeitrag schrumpften. Die Metro veröffentlichte gestern gute Zahlen vom 3.Quartal und einen vergleichsweise optimistischen Ausblick aufs Weihnachtsgeschäft ("zufrieden stellend"). Mehr auf der Seite Konjunktur - Börse. …
Mehr
Meldungen – 1. Nov. 2002
Tipp des Tages: Neuerscheinungen
Wussten Sie eigentlich, dass Libri Ihnen über die Internetseite von Langendorfs Dienst eine interessante buchhändlerische Information zugänglich macht? Klicken Sie doch mal im Kasten rechts oben auf die Libri-Gastseite "Sponsor's Corner" und gehen Sie dort im unteren Teil auf "Libris wöchentliche Neuerscheinungen": Der Link führt zu einer speziellen Seite von Libri.de (haben Sie einen Moment Geduld, bis sich die Tabelle aufbaut) und zeigt Ihnen die komplette Aufstellung aller in dieser Woche bei Libri neu eingegangenen Buchtitel. Das heisst, Woche für Woche finden Sie dort sämtliche marktrelevanten Neuerscheinungen auf einen Blick, in dieser Woche allein 1334 Titel. Die Aufstellung wird jeden Dienstag erneuert. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 1. Nov. 2002
Euro-Preise legen etwas zu
Die Teuerungsrate in der Eurozone ist nach vorläufiger Schätzung von Eurostat im Oktober auf 2,2% gestiegen nach 2,1% im September. …
Mehr
Konsumklima – 1. Nov. 2002
Ganze 4% der Einzelhändler glauben an Belebung
Ganze 4% der Einzelhändler glauben an Belebung …
Mehr
Verlagsaktionen – 1. Nov. 2002
Sehen! Staunen! Noch mehr wissen!
So heisst die Broschüre, mit der Gerstenberg den Buchhandlungen eine ausführliche Anleitung für attraktive Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen an die Hand gibt (siehe Tipp des Tages vom 1.11.2002 auf Seite Buchhandel - Meldungen). Um diese Substanz in konkretes Handeln umzumünzen hat Gerstenberg einen Wettbewerb dazu gestellt: Wer die in der Broschüre gebotenen Ideen kreativ umsetzt und bis Ende 2002 beim Verlag einreicht, kann einen Veranstaltungstag mit Rotraud Susanne Berner gewinnen, die interessantesten Beiträge werden im BuchMarkt veröffentlicht. Kontakt: Gerstenberg Verlag, Frau Claudia Rühmes, Rathausstr. 18, 31134 Hildesheim. …
Mehr
Börse – 1. Nov. 2002
Metro: Gewinn steigt, Kurs fällt
Die Metro hat trotz Konsumflaute ihren Umsatz im 3.Quartal in Deutschland um 4,4%, international sogar um 7,2% gesteigert. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg sogar um 16,1%. Metro-Chef Hans-Joachim Körber erwartet eine Normalisierung des Verbraucherverhaltens und ein zufrieden stellendes Weihnachtsgeschäft. Die Umsatzprognose für 2002 nahm er minimal von "5,5 bis 6%" auf "5 bis 5,5% zurück, was die Aktionäre offenbar ziemlich schmerzte, denn der Kurs der Stammaktien fiel in Frankfurt gestern trotz der guten Zahlen um 1,3% auf 23,20 Euro. …
Mehr
Prognosen – 31. Okt. 2002
IWF senkt Prognose schon wieder
Herabgesetzte Wachstumsprognosen im Stakkato: Der Internationale Währungsfonds hat seine erst im September publizierte Voraussage von 2% Wirtschaftswachstum 2003 in Deutschland jetzt auf 1,75% reduziert. Für das laufende Jahr bleibt es bei der Prognose von 0,5%. …
Mehr
Meldungen – 31. Okt. 2002
Nur eins gewinnt Dynamik: der Spartrieb
Der heutige Trendkommentar fasst zusammen, was zur Stunde an Erkenntnissen zum Weihnachtsgeschäft des Buchhandels vorliegt. Der Rundblick auf harte Fakten und weiche Eindrücke kommt zu dem Ergebnis, dass der Einzelhandel nur mies laufen kann und froh sein dürfte, wenn er den Vorjahresumsatz erreicht. Der Buchhandel wird eher etwas besser laufen, seine Entwicklung wird sich aber dennoch kaum abheben von dem durch und durch unbefriedigenden Weihnachtsgeschäft des letzten Jahres. …
Mehr
Meldungen – 31. Okt. 2002
"Lösung" für (und von) Habel
Der Architekt der neuen FAZ-Firmenstruktur und designierte FAZ-Aufsichtsratschef Wolfgang Bernhardt, vor Jahren schon mal als Herder-Sanierer in der Branche sichtbar, hat jetzt die Gerüchte bestätigt und selbst erklärt, sich von den Buchverlagen der Gruppe (vor allem DVA, Kösel, Manesse) trennen zu wollen. Sie hätten eine gefährliche Zwischengröße, seien weder klein genug noch groß genug. Auch für den Buchhandel (50% Beteiligung bei Habel) sucht er nach einer "guten Lösung". …
Mehr
Meldungen – 31. Okt. 2002
Tipp des Tages: Hörbücher
Keine Irritation: Hörbücher bleiben preisfrei. Im neuen Preisbindungsgesetz steht zwar, Bücher im Sinne dieses Gesetzes seien auch "Produkte, die Bücher ... reproduzieren oder substituieren und bei Würdigung der Gesamtumstände als überwiegend verlags- oder buchhandelstypisch anzusehen sind", was ja auf Hörbücher mit Originaltext ohne weiteres zutrifft. Wäre das alles, hätten die Hörbuchverlage ihre Produkte am 1.Oktober zwingend mit festen Preisen versehen müssen. Warum aber jetzt doch nicht? Wie es bei den Juristen so ist, gibt es noch ein "aber": Zur Abgrenzung preisfrei / preisgebunden im einzelnen verweist die Gesetzesbegründung auf die BGH-Rechtsprechung zur bisherigen Preisbindung. Und nach der sind Produkte, deren Inhalt überwiegend oder ausschließlich akustisch wahrnehmbar ist, nicht preisbindungsfähig. Also auch Hörbücher nicht. …
Mehr