Wirtschaftsumfeld – 13. Feb. 2003
Großhandelspreise nicht mehr unten durch

Mit dem Januar scheinen die Großhandelspreise endgültig wieder normale Bahnen einzuschlagen. Jedenfalls meldet das Statistische Bundesamt nach fast einem Jahr mit Stagnation oder Minus jetzt mit dem Januar den vierten Monat, in dem der Großhandel wieder Preissteigerungen in Größenordnung der allgemeinen Teuerung durchsetzen konnte, nämlich diesmal 1,2% über Vorjahr. Dazu hat allerdings die Erhöhung der Ökosteuer beigetragen, ohne Mineralölererzeugnisse hätten sich die Großhandelspreise nur um 0,7% erhöht. Produkte, die mit Herstellung und Vertrieb von Büchern zu tun haben, zeigten auch im Januar keine auffällige Preisbewegung auf der Großhandelsebene. …

Mehr

Prognosen – 12. Feb. 2003
Bundesbank: Wachstum 2003 unter 1%

Ein Wirtschaftswachstum von weniger als 1% erwartet die Deutsche Bundesbank im Jahr 2003. Insbesondere im ersten Halbjahr werde es keine Wende in Richtung Aufschwung geben. …

Mehr

Meldungen – 12. Feb. 2003
Barometer: Die Erwartungen steigen schon wieder

Die Stimmung im Buchhandel hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert und per Anfang Februar gerade mal um einen Punkt von 81 auf 82 bewegt. Hinter der knappen Änderung verbirgt sich jedoch eine kräftige Bewegung: Denn die Beurteilung der aktuellen Lage hat sich im Februar verschlechtert, dafür sind die Erwartungen besser geworden. …

Mehr

Meldungen – 12. Feb. 2003
Die reichsten und die ärmsten deutschen Städte...

... hat der Bund der Steuerzahler ermittelt. Maßstab sind die Steuereinnahmen pro Einwohner und Jahr für alle Städte über 40.000 Einwohner. Die Skala reicht von 276 bis 1950 Euro. …

Mehr

Meldungen – 12. Feb. 2003
Tipp des Tages: Bank-Kontrolle I

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - auch bei Ihrer Hausbank. Legen Sie daher die Rechnungsabschlüsse Ihrer Bank nicht unkontrolliert zu den Akten. Oftmals stecken in den Abrechnungen teure kleine Fehler, die für ein Unternehmen schnell ein paar Tausender ausmachen können. Es lohnt sich übrigens auch, die private Bankabrechnung genauer anzuschauen. …

Mehr

LD-Barometer – 12. Feb. 2003
Barometer: Die Erwartungen steigen schon wieder

Die Stimmung im Buchhandel hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert, aber von einem Durchbruch kann noch keine Rede sein. Das ist das Fazit der LD-Trenderhebung zum Buchhandels-Barometer Februar 2003, dem Geschäftsklima-Index des deutschen Sortimentsbuchhandels. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 12. Feb. 2003
Deutscher Außenhandel hat 2002 stark nachgelassen

Zwar ist der Handelsbilanzüberschuss Deutschlands von 96 Milliarden Euro im vorletzten auf 126 Miliiarden im letzten Jahr gestiegen, doch eine Belebung des Außenhandels zeigt diese Zahl nicht an. Im Gegenteil, die deutschen Exporte wuchsen 2002 nur noch mühsam um 1,6%, nachdem sie 2001 um stolze 6,8% zugelegt hatten, meldet das Statistische Bundesamt. …

Mehr

Meldungen – 11. Feb. 2003
Warengruppen Januar: Sachbuch und MA vorn

"Nützlich und billig" waren die Argumente, mit denen der Buchhandel seine Kunden im Januar noch am ehesten überzeugen konnte, denn Sachbuch und Modernes Antiquariat hatten gegen den Trend beachtliche Wachstumsraten. Dass die Kunden aufs Geld sehen, zeigt sich auch an der guten Platzierung von Presse und Taschenbuch. …

Mehr

Meldungen – 11. Feb. 2003
Jetzt amtlich: Bertelsmann kauft Ullstein etc.

Rückwirkend zum 1.Januar hat die Bertelsmann-Buchverlagsgruppe Random House vom Axel Springer Verlag die Buchverlagsgruppe Ullstein Heyne List gekauft. Das Buchgeschäft der Springer-Gruppe hatte 2001 bei 167 Millionen Euro Umsatz einen Verlust von 46 Millionen Euro eingefahren. Die Verlagsgruppe Random House setzte 2001 in Deutschland 243 Millionen Euro um. …

Mehr

Meldungen – 11. Feb. 2003
Tipp des Tages: Schreibende Kundinnen

Tipp des Tages: Schreibende Kundinnen …

Mehr