Meldungen – 6. Dez. 2002
Tipp des Tages: London-Reise
Wer trotz oder wegen aller Depression zu Weihnachten nach London reist, kann etwas für seine Bildung tun: An der Charing Cross Road ist zu sehen, wie das Flaggschiff von Blackwell's von einem eher bibliotheksmäßigen auf ein mehr verkäuferisches Ambiente umgestellt wird. In unmittelbarer Nähe sind das ebenfalls frisch modernisierte Foyles und eine große Borders-Filiale zu besichtigen. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 6. Dez. 2002
Keine Trendwende trotz voller Auftragsbücher
Im Oktober haben die Auftragseingänge der deutschen Industrie um 4,2% über Vorjahr gelegen, im Zweimonatsvergleich September / Oktober sogar um 5,3%. Neu ist auch, dass die Inlandsbestellungen stärker stiegen als die aus dem Ausland. Die Auftragseingänge sind zwar ein wichtiger und früher Indikator, eine Trendwende markieren diese Zahlen dennoch nicht: Der Vergleichszeitraum enthält die Zeit unmittelbar nach den Terroranschlägen in den USA. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 6. Dez. 2002
Ein Hauch von Aufschwung im 3.Quartal
Eurostat meldet für das 3.Quartal 2002 nach vorläufigen Schätzungen einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts der Eurozone um 0,3% gegenüber dem 2.Quartal und um 0,8% gegenüber dem Vorjahr. Für Deutschland haben die Euro-Statistiker +0,3% gegenüber Q2 und +0,4% gegen Vorjahr gemessen. Das also war in Zahlen die Mini-Erholung vom Herbst, für deren Fortsetzug sich leider keinerlei Anzeichen mehr zeigen. Vorgemacht haben's im Q3 die USA: Deren Bruttoinlandsprodukt stieg gegenüber dem Q2 um 1,0% und gegenüber dem Vorjahr um 3,2%. Aber auch hinter dem US-Ewachstum stehen inzwischen wieder Fragezeichen. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 6. Dez. 2002
DZ-Umfrage: Mittelstand in depressiver Stimmung
Die DZ Bank hat zum siebenten Mal ihre Herbstumfrage unter 2500 mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Hier einige wichtige Ergebnisse: …
Mehr
Konsumklima – 6. Dez. 2002
DZ-Umfrage: Mittelstand in depressiver Stimmung
Die DZ Bank hat zum siebenten Mal ihre Herbstumfrage unter 2500 mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Hier einige wichtige Ergebnisse: …
Mehr
Meldungen – 5. Dez. 2002
Überraschung: Zahlungslage bessert sich
Eine angesichts der Umstände erstaunliche Verbesserung der Zahlungssituation im Sortiment registrierte die Verleger-Inkasso-Stelle (IKW-VIK) im November. Die indexierte Statistik des auf die Buchbranche spezialisierten Hamburger Inkassounternehmens zeigt in allen vier Kriterien eine freundliche Entwicklung: …
Mehr
Meldungen – 5. Dez. 2002
HDE: "Verkauf hat angezogen"
In dieser Woche habe der Verkauf im Einzelhandel weiter angezogen, sagt der HDE und erwartet, dass das Weihnachtsgeschäft am Samstag noch weiter zulegen wird. Das wäre freilich nicht sonderlich der Rede wert, denn es ist in der Adventszeit ganz normal, dass der Umsatz von Woche zu Woche in der Größenordnung von 10 bis 15% steigt: Entscheidend ist die Steigerung gegenüber dem entsprechenden Verkausftag des Vorjahres. Anlass für den zuletzt anziehenden Umsatz sei der morgige Nikolaustag, in dessen Zusammenhang die HDE-Adventsmeldung erstmals in diesem Jahr auch Bücher erwähnt. …
Mehr
Meldungen – 5. Dez. 2002
Tipp des Tages: Sensible Daten
Bei sensiblen Zugangsdaten für die Firmen-EDV sind weniger die Soft- und Hardware als vielmehr die Mitarbeiter das Sicherheitsrisiko. Ein Test in einem Großunternehmen ergab, dass ein freundlicher unbekannter Anrufer, der sich als "IT-Security" vorstellte, nach kurzer Zeit von zwei Dritteln der Angestellten die Nutzerkennung und das persönliche Passwort erfahren konnte. Auch wenn alle Mitarbeiter wissen, dass sie Passwörter nicht verraten dürfen: In überraschenden Situationen oder unter Druck reagiert man eben normalerweise nicht normal. Thema für die nächste Mitarbeiterbesprechung. …
Mehr
Prognosen – 4. Dez. 2002
Handelsblatt-Indikator signalisiert "eisige Monate"
Der Frühindikator des Handelsblatts ist im Dezember um 0,4% gesunken und signalisiert jetzt nur noch ein Wachstum von 0,6%. Im Sommer hatte der Wert noch mehr als 1,5% Wachstum erwarten lassen - aufgrund von voreiligem Optimismus geprägter Daten, wie sich jetzt zeigt. Nach dem bisher dennoch sehr treffsicheren Indikator wird es bis ins Frühjahr hinein weiter abwärts gehen, das Risiko einer neuen Rezession nimmt zu. "Deutschland steht vor eisigen Monaten" beschreibt es das Handelsblatt. …
Mehr
Meldungen – 4. Dez. 2002
Einzelhandelsumsatz Oktober: Minus 1,2%
Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamts hat der Umsatz des deutschen Einzelhandels im Oktober um 1,2% (real 1,1%) unter Vorjahr gelegen. Der Umsatz des "sonstigen Facheinzelhandels" (dazu zählt das Amt im wesentlichen Bücher, Zeitschriften, Schmuck und Sportartikel) ging sogar um 4,3% (real 4,6%) zurück. Daran gemessen hat der Buchhandel nach der LD-Trenderhebung mit -3,3% im Oktober sogar noch über Durchschnitt gelegen. Kumuliert über die ersten zehn Monate lag der Einzelhandelsumsatz in Deutschland um 1,9% (real 2,3% ) unter Vorjahr, der des sonstigen Facheinzelhandels um 5,7% (real 6,5%). Zum Vergleich: Der Buchhandel hatte nach der LD-Erhebung von Januar bis Oktober 2,9% minus. …
Mehr