Meldungen – 24. Dez. 2002
Diese Aufschwung-Ansage kennen wir schon
Nachdem die allerletzten Tage des Weihnachtsgeschäfts wieder etwas Hoffnung versprüht haben, ist es an der Zeit für ein paar nüchterne Gedanken zu den ökonomischen Rahmenbedingungen. Die Signale aus Richtung Westen sind momentan wenig eindeutig. Jedenfalls ist nicht anzunehmen, dass in absehbarer Zeit aus den USA Konjunkturimpulse nach hier dringen. Und leider ist hierzulande nichts zu sehen, was die deutsche Konjunktur unabhängiger machen könnte, weder an harten Fakten noch an Prognosen und Stimmungsindikatoren. …
Mehr
Meldungen – 24. Dez. 2002
Tipp des Tages: Geschenkgutschein
Das Thema passt zum Tag, auch wenn wir es hier unter einem erschreckend profanen Aspekt behandeln: Wussten Sie, dass Büchergeschenkgutscheine eine überdurchschnittliche Rendite allein dadurch erzielen, dass zwar alle Scheine bezahlt, aber erfahrungsgemäß nicht alle eingelöst werden? Der BuchSchenkService des Börsenvereins geht von 4 bis 6% nicht eingelöster Gutscheine aus, der Buchhändler Neal Coonerty aus Santa Cruz/USA spricht sogar von 5 bis 10%. Naheliegend, dass die Quote bei firmenindividuellen Gutscheinen höher ist als beim BücherScheck, den der Kunde in sehr vielen Buchhandlungen einlösen kann. …
Mehr
Konsumklima – 24. Dez. 2002
Einzelhandelsklima im freien Fall
Der steile Stimmungsabschwung des Einzelhandels vom Vormonat hat sich im November noch steiler fortgesetzt: Der BBE-Index Einzelhandelsklima stürzte weiter von 59,7 auf 48,6 Punkte. Die Stimmung im Handel sei "durchweg negativ", kommentiert die BBE, und "keinerlei Belebung der Konsumfreudigkeit der Verbraucher sei in Sicht, im Gegenteil. …
Mehr
Meldungen – 23. Dez. 2002
HDE und BAG: Der Handel hofft weiter
Das Weihnachtsgeschäft habe "noch nicht die Erwartungen des Handels erfüllt", räumt der HDE nach dem vierten Adventssamstag ein, die meisten Geschäfte hätten aber ihre Hoffnung noch nicht aufgegeben und rechneten am heutigen Montag und zwischen den Feiertagen noch mal mit einem starken Kundenansturm. Am Samstag war es jedoch wieder einmal eher bescheiden. 30% der Händler haben mehr umgesetzt als am 4.Advent des Vorjahres, 30% gleich viel, 40% hatten Umsatzrückgänge. Unter den ""Rennern des Tages" verzeichnet der HDE neben Zehensocken und Glücksschweinen auch Bücher, CD/DVD und Süßwaren. …
Mehr
Meldungen – 23. Dez. 2002
Tipp des Tages: Büchersendung
Zum Jahreswechsel gibt es bekanntlich neue Postgebühren. Für Buchhandel und Verlage besonders wichtig: Bei der Büchersendung ändert sich nichts, die neuen Gebühren sind die alten. …
Mehr
Meldungen – 23. Dez. 2002
4.Advent: Bei einigen hats doch noch gefunkt
Die Kommentare zum vierten Adventssamstag im Buchhandel reichen von "Sch..." bis "bester Samstag überhaupt". Doch der Gesamteindruck ist nicht mehr so verheerend wie an den Vorgänger-Wochenenden: 55% der Buchhandlungen hatten sogar ein Plus im Vergleich mit dem 4.Adventssamstag des Vorjahres, 45% ein Minus. Im Schnitt ergibt sich für den vierten Adventssamstag ein Umsatzplus von 3,2%. Wozu man wissen muss, dass viele der Buchhandlungen den Vergleichstag des letzten Jahres in schlechter Erinnerung haben. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 23. Dez. 2002
Preistrend 2002: plus 1,3%
Im Dezember werden sich die Lebenshaltungskosten in Deutschland voraussichtlich um 1,1% erhöhen. Das teilt das Statistische Bundesamt nach den Meldeergebnissen aus den ersten sechs Bundesländern mit. Für das Jahr 2002 insgesamt ergibt sich damit eine Teuerungsrate von 1,3% gegenüber 2001. Die endgültigen Zahlen werden Mitte Januar veröffentlicht, dann gibt es auch die Preisentwicklung für Bücher. Vom nächsten Jahr an entfällt übrigens die getrennte Preiserhebung für alte und neue Bundesländer, dann gibt's nur noch den gesamtdeutschen Preistrend. …
Mehr
Meldungen – 21. Dez. 2002
Springer-Chef Döpfner: Glaube an Buchverlage wankt
Das Buchgeschäft mit Ullstein Heyne List werde "entweder sehr kurzfristig die Turnaround-Fähigkeit beweisen, oder wir verkaufen es", zitiert die Welt, die es ja wissen muss, den Axel-Springer-Vorstandschef Matthias Döpfner, der an anderer Stelle zitiert wird mit dem Satz: "Wir brauchen Geschäfte, an die wir glauben". …
Mehr
Meldungen – 20. Dez. 2002
buch.de ist zweitgrößtes deutsches Online-Kaufhaus
Das Institut für Demoskopie Allensbach hat den Onlinehandel demoskopisch durchleuchtet und dabei festgestellt, dass es inzwischen 15 Millionen Online-Käufer gibt nach 13 Millionen im letzten Jahr. Der Anteil der Online-Käufer ist damit von 25 auf 30% der 14- bis 64-jährigen gestiegen. Das ergibt sich aus der neuen Allensbacher Computer- und Telekommunikationsanalyse (ACTA 2002). …
Mehr
Meldungen – 20. Dez. 2002
Rache am Wirt: Minus 7,9%
Im Oktober mussten die deutschen Gastronomen mit minus 7,9% den stärksten Umsatzrückgang des Jahres beklagen, meldet der Branchenverband Dehoga. Rache der Gäste wegen des Teuro oder die allgemeine Katerstimmung nach der Wahl? Eins schließt das andere nicht aus. …
Mehr