Meldungen – 24. Okt. 2002
Bertelsmann nur noch Nummer 8

Die Bertelsmann AG, zuletzt meist freihändig als dritt- bis fünftgrößter Medienkonzern weltweit gehandelt, steht nach einem neuen Ranking der Kölner Medienforscher Lutz Hachmeister und Günther Rager nur noch auf Platz 8. Mitte der 90er Jahre war Bertelsmann in einer der Vorgänger-Untersuchungen noch auf Platz eins gekommen. Die Aufstellung der größten Medienunternehmen zeigt zugleich, dass die 50 Konzerne ihren Umsatz von 1997 bis 2001 um 157% auf 415 Milliarden Euro steigern konnten, das entspricht +27% pro Jahr, natürlich großenteils durch Zukäufe und Fusionen. Das Konzern-Ranking umfasst alle Firmen, die sich wesentlich mit Medieninhalten befassen, reine Telekommunikationsanbieter sind ausgelassen. …

Mehr

Meldungen – 24. Okt. 2002
Auch Online-Käufer wollen sparen

Jeder zweite deutsche Online-Kunde hat vor, in diesem Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben als letztes Jahr. Das hat eine Emnid-Studie für Amazon herausgefunden. 41% wollen ihr Budget unverändert lassen, nur 8% sind bereit mehr als letztes Jahr auszugeben. Im Schnitt werden 96 Euro pro beschenkte Person eingeplant. Prognosen für den Online-Umsatz im deutschen Weihnachtsgeschäft 2002 liegen laut ECC-Handel noch nicht vor. Wenn jedoch in diesem Jahr erneut eine Steigerung zustande kommen soll (letztes Jahr stieg der Online-Weihnachtsumsatz noch um 63% gegenüber 2000), dann wohl nur über eine wachsende Zahl von Online-Käufern. …

Mehr

Meldungen – 24. Okt. 2002
Tipp des Tages: Vom Bäcker lernen

Ein Beispiel aus dem braven Bäckerhandwerk, wie sich der Verkauf psychologisch forcieren lässt: Die Verkäuferin nimmt ein etwas längeres Kuchen-Papptablett, legt das von der Kundin erbetene einzelne Stück Kuchen darauf und fragt: „Genügt Ihnen dieses Stück, oder hätten Sie gerne noch etwas dazu?“ In sehr vielen Fällen ergänzen Kunden ihre Bestellung und die Bäckerei verkauft mehr. Ein Beispiel, das sich auf andere Verkaufssituationen übertragen lässt: …

Mehr

Meldungen – 23. Okt. 2002
Kalender II: Die Top-Verlage und -Themen

In ihrer Kalender-Untersuchung an der TU Ilmenau (siehe Meldung vom 21.10.) haben Katrin Linz und Doreen Weinhold von rund 100 Buchhandlungen erfahren, welche von 27 vorgegebenen Kalenderverlagen in den Sortimenten mit welchem von zwölf vorgegebenen Themen vertreten sind. Daraus ließ sich ein Ranking der Top Kalenderverlage erstellen. Es handelt sich genau besehen also nicht um eine Liste der Verlage mit den stärksten Umsätzen, sondern derer, die im Sortiment thematisch am breitesten vertreten sind. …

Mehr

Meldungen – 23. Okt. 2002
IfH: Buchhandelsumsatz im September plusminus Null

Nachdem Langendorfs Dienst für September bereits ein minimales Umsatzplus von 0,6% im Buchhandel ermittelt hatte, meldet das Institut für Handelsforschung (Köln) mit plusminus Null jetzt einen ähnlichen Wert. Der kumulierte Umsatz seit Jahresbeginn liegt etwa 2% unter dem der ersten neun Monate des Vorjahres. buchreport weicht mit Umsatzminus von 3,3% für September von den beiden Erhebungen etwas stärker ab. Zum Ergehen der übrigen Einzelhandelsbranchen hat das IfH die Zahlen für August ermittelt, äußert sich dazu aber nur in der gewohnt unpräzisen Art: Alle Branchen hätten Umsatzrückgänge gehabt, die Lederwaren- und Möbelgeschäfte am stärksten mit jeweils -11%. Der Buchhandel kam im August laut IfH auf -4% (Langendorfs Dienst: -5,4%). …

Mehr

Meldungen – 23. Okt. 2002
Tipp des Tages: Viruswarnung - Opa lebt

Nur relevant für Netzwerke mit einem gemeinsamen Laufwerk C: Kaspersky Labs und a.sys haben eine Warnung vor einer Modifikation des Internet-Wurms Opasoft (alias Opaserv, alias Brasil) ausgesprochen. Als Backdoor-Programm könne er eventuell schädliche ausführbare Dateien von der Seite http://www.opasoft.com auf den Computer herunterladen. Der Virus hinterlege eine Kopie von sich selbst als SCRSVR.EXE sowohl in die lokalen als auch in die Netzwerk-Laufwerke. Anschließend werde die Kopie des ausgeführten Schädlings gelöscht und er registriert sich selbst als Prozess. Immer wieder scannt der Eindringling nach Rechnern, die an das Netzwerk angeschlossen sind. Die gefunden Computernamen und Netzwerkdomains werden an die Hacker geschickt. ZDNet bietet ein kostenlose Removal-Tool gegen Opasoft von Bitdefender zum kostenlosen Download an. …

Mehr

Konsumklima – 23. Okt. 2002
Kommt der Konsum jetzt doch in Schwung?

Gründe dafür sind eigentlich kaum auszumachen, dennoch war das Konsumklima im Wahl-Monat September deutlich gestiegen. Der Konsumklima-Index des Icon-Instituts stieg von 90 auf 95 Punkte und der Gleichgewichtswert 100, bei dem sich Optimisten und Pessimisten die Waage halten, scheint schon in Reichweite. Ein Jahr zuvor hatte dieser Index noch um 2 Punkte niedriger gelegen. Das Institut merkt an, dass die Konsumenten im September wieder mehr Vertrauen in die gesamtwirtschaftliche Entwicklung hätten als zuvor, dass jedoch die Ausgabebereitschaft für langlebige Konsumgüter immer noch niedrig und dafür die Sparneigung weiter gestiegen sei. Für die Annahme eines grundlegenden Stimmungswandels sei es noch zu früh. Wohl wahr, zumal die seit dem Befragungszeitraum eingetretene Entwicklung wohl eher zur Verunsicherung als zur Befriedigung der Konsumenten beigetragen haben dürfte. In einer neuen Umfrage für den Stern sagten 56%, sie empfänden das jüngste Verhalten der Regierung als Wahlbetrug. Die Folgen für die Konsumstimmung lassen sich leicht ausmalen. …

Mehr

Prognosen – 22. Okt. 2002
Wachstumsprognosen: Wer bietet weniger?

Der BDI hat seine Wachstumsprognose jetzt noch einen Tick unterhalb des Konsens angesetzt mit +0,3% in diesem und knapp 1% im kommenden Jahr. Seitens der Bundesregierung gilt offiziell noch die alte Prognose von 0,75%/2,5%, es ist aber zu hören, dass auch Berlin seine Erwartung auf 0,5% in diesem Jahr und 1,5% in 2003 absenken will. So langsam kommt ein Maß an Defaitismus in Sicht, das schon bald wieder als Wendesignal zu interpretieren ist. …

Mehr

Meldungen – 22. Okt. 2002
Mehr Spaß, weniger Stress: Meichsner & Dennerlein

Seit 20 Jahren existiert diese kleine Buchhandlung, und die Inhaber denken schon über die nächsten 20 Jahre nach. Eine solide Existenz auf 49qm, mit vollem Engagement, aber ohne Selbstausbeutung. Denn am Anfang stand die Idee der Gründer, mit einer Buchhandlung mehr Spaß und weniger Stress zu haben als in den bisherigen Berufen. Lesen Sie auf der Seite Buchhandel - Leuchtturm, wie Klaus Meichsner und Hanns Dennerlein das machen. …

Mehr

Meldungen – 22. Okt. 2002
Schweizer erregen Aufsehen

Schweizer erregen Aufsehen …

Mehr