Meldungen – 19. Nov. 2002
Karstadt-Warenhaus -8,3% und keine Wende
So doll kann die Konsumerholung im gefeierten 3.Quartal nicht gewesen sein, denn Karstadt hat in den ersten neun Monaten in seinem stationären Hauptgeschäft (Warenhäuser, Sport- und Modefachmärkte) immer noch 8,3% Umsatzrückgang. Nur dank des wachsenden Versand-Zweigs (u.a. ein Quelle-Jubiläum) kommt der KarstadtQuelle Konzern auf ein Minus von insgesamt nur 2% (11 Milliarden Euro) in den ersten neun Monaten. Schlimmer: Karstadt-Chef Wolfgang Urban sieht auch für 2003 keine Anzeichen mehr für eine Konsumwende. …
Mehr
Meldungen – 19. Nov. 2002
Tipp des Tages: Handy-Strahlen I
Anders als die thermische Wirkung der Handy-Signale auf den menschlichen Körper (normal unbedenklich) ist die athermische Wirkung der so genannten Handy-Strahlen wissenschaftlich nicht belegt, nur in gewissen Kreisen vermutet. Das nützliche Gerät soll hier nicht verdammt werden. Da es aber nicht schaden kann, sich einer potenziellen Belastung nicht unnötig auszusetzen, gelten folgende Tipps: …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 19. Nov. 2002
Euro-Inflation: Restaurants als Preistreiber
Um 2,3% ist die Inflation in der Eurozone im Oktober gegenüber dem Vorjahr gestiegen nach 2,1% im September. Das teilt Eurostat mit. Damit entfernt sich die Europäische Preisentwicklung weiter von ihrem Binnenmarkt-Ziel von unter 2%. Deutschland hatte zusammen mit Belgien mit 1,3% die niedrigste Preissteigerungsrate, Irland mit 4,4% die höchste. Güter und Dienste aus dem Sektor Freizeit und Kultur wurden nur um 1,4% teurer, solche aus dem Bildungswesen dagegen um 3,9%, und am stärksten stiegen die Preise gegenüber dem Vorjahr mit 4,6% bei Hotels und Restaurants. …
Mehr
Leuchtturm – 19. Nov. 2002
Frau Art und Herr Weise aus Unterschleißheim
Um es gleich vorweg zu sagen: Dieser Leuchtturm strahlt nicht mit glänzenden wirtschaftlichen Erfolgen. Herausragend an Art & Weise in Unterschleißheim ist die Zähigkeit, mit der das Buchhändlerpaar Ingrid und Wolfgang Riedmeier seine Existenz behauptet - stets mit knappen Mitteln, und das seit nun schon bald 30 Jahren. …
Mehr
Meldungen – 18. Nov. 2002
Erwartungen ziehen Stimmung runter
Die aktuelle Lage wird kaum schlechter beurteilt als im Vormonat, weder die des eigenen Unternehmens noch der Branche insgesamt. Aber die Erwartungen an die Zukunft sind krass eingebrochen. Das zeigt das Barometer an, mit dem Langendorfs Dienst monatlich das Geschäftsklima im Buchhandel misst. Der Stimmungs-Index des Sortiments ist im November von 91 Punkten auf 79 Punkte gekippt, aber der Lage-Index ging nur geringfügig von 89 auf 85 zurück, der Erwartungs-Index verschlechterte sich von 93 um gleich 20 Punkte auf 73. Die Branche nähert sich wieder dem Stimmungstief vom Ende des ersten Halbjahrs. Auch in den übrigen Wirtschaftsbereichen gingen die Indices runter, ausgenommen bei den Verbrauchern. Deren Stimmung stieg tatsächlich bis September an, was aber seitdem allen Anzeichen zufolge gründlich gekippt sein dürfte. …
Mehr
Meldungen – 18. Nov. 2002
Auch Köln meldet schlechten Oktober
Der Umsatz des Sortimentsbuchhandels lag im Oktober um 1% unter dem des Oktober 2001, meldet das Institut für Handelsforschung nach der Monatsauswertung seines Betriebsverglechs. Der LD-Umsatztest hatte -3,3% ergeben (siehe Meldung vom 1.11.), der buchreport-Umstaztrend liegt bei -4,0%. Nach den Kölner Zahlen liegt der kumulierte Jahresumsatz nach zehn Monaten um 2% unter Vorjahr (LD-Umsatztest: -2,9%). …
Mehr
Meldungen – 18. Nov. 2002
Axel Springer: "Keine Verkaufsverhandlungen"
Focus berichtet, das Bundeskartellamt habe grünes Licht gegeben für den Verkauf der 22 Buchverlage des Axel Springer-Konzerns (Heyne - Econ - List) an Bertelsmann (Random House). Die Übernahmeverhandlungen zwischen beiden Konzernen liefen. Axel Springer dementierte auf dem Fuße: Das sei frei erfunden, es gebe keine Übernahmeverhandlungen und deshalb könne auch das Bundeskartellamt nicht mit diesem Thema befasst sein. …
Mehr
Meldungen – 18. Nov. 2002
Tipp des Tages: Branchenadressbuch tagesaktuell
Neben ihrer Publikums-Site mit dem etwas sperrigen Namen www.buchkatalog.de betreiben die Barsortimente KNO/K&V für Lieferanten und Kunden eine B2B-Seite namens www.buecherwagen.de, eingerichtet zur Sendungsverfolgung. Diese Site enthält ab jetzt auch ein Verzeichnis der Lieferanten-Verlage und eines der Sortimenter-Kommittenten. Ein tagesaktuell gepflegtes, für viele Zwecke brauchbares und auch Nichtkunden zugängliches Branchenadressbuch, nur leider nicht vollständig, denn es enthält, versteht sich, nur die KNO/KV-Kunden. …
Mehr
LD-Barometer – 18. Nov. 2002
Miese Erwartungen lasten auf der Stimmung
Zwar wird die aktuelle Lage kaum schlechter beurteilt als im Vormonat, aber die Erwartungen an die Zukunft sind krass eingebrochen: Das zeigt das Barometer an, mit dem Langendorfs Dienst monatlich das Geschäftsklima im Buchhandel misst. Aufgrund dieser schlechten Erwartungen ist der Stimmungs-Index des Sortiments im November von 91 Punkten auf 79 gekippt. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 18. Nov. 2002
Online-Umsatz 2002: Was denn nun?
Zu ziemlich unterschiedlichen Zahlen kommen HDE und GfK, was den Online-Umsatz mit Endverbrauchern im Jahr 2002 betrifft. Der HDE schätzt für dieses Jahr 8 Milliarden Euro, ein Plus von 60% gegenüber Vorjahr (siehe Meldung vom 12.11.). Die GfK rechnet nut 4,7 Milliarden Euro hoch, ein Plus von 10%. Ein Grund für den Unterschied könnte in der Quelle liegen: Der HDE hat 1200 Einzelhändler befragt, die GfK 10.000 Internet-Nutzer. Einig sind beide Institute darin, dass Bücher und andere Medien sowie Elektronik-Erzeugnisse die Zugpferde des Internet-Handels sind. …
Mehr