Meldungen – 14. Nov. 2002
Höhler: Buchhandel verschenkt added value
Zum Auftakt der 43. Münchener Bücherschau ging Prof. Gertrud Höhler …
Zum Auftakt der 43. Münchener Bücherschau ging Prof. Gertrud Höhler …
Steckdosen, die von ausserhalb des Gebäudes zugänglich sind, …
Auch der Handel mit Kunst und Antiquitäten lebt nicht auf einer …
Jetzt sind nach langem Darben auch die Preise des Großhandels …
Anders mag es das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung nicht beschreiben, was bei dessen jüngster Konjunkturumfrage zutage trat: Die Konjunkturerwartungen für Deutschland brachen um 19,2 Punkte auf ganze 4,2 Punkte ein. Das jetzt erreichte Niveau spreche für eine erhöhte Rezessionsgefahr. ZEW-Präsident Wolfgang Franz: "Die Erwartungen signalisieren einen Sturzflug der Konjunktur in der ersten Jahreshälfte 2003". Befragt worden waren 312 Analysten und institutionelle Anleger. …
Die Erwartungen der Branche an das Weihnachtsgeschäft 2002 sind trotz der niedrigen Vorgabe aus dem Vorjahr bescheiden. Zwei Drittel der Buchhändler rechnen damit, den Umsatz des vorjährigen Weihnachtsgeschäfts in diesem Jahr zu verfehlen. 19% gehen davon aus, dass sie den Vorjahresumsatz diesmal in etwa wieder erreichen können, und nur jede sechste Buchhandlung erwartet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung. Damit, dass die zuletzt gut gehende Bellestristik auch im Weihnachtsgeschäft gut läuft, rechnen immerhin 27%, dagegen erwartet der Buchhandel nicht wirklich, dass Dieter Bohlen das Weihnachtsgeschäft rausreisst. Zumindest weiss der Buchhandel, dass dies keine Buchhandelskrise, sondern eine Nachfrageschwäche ist. Die gute Botschaft: Ein schwaches Weihnachtsgeschäft wird den Buchhandel wenigstens nicht auf dem falschen Fuß treffen. …
Die Service-Verflechtung der großen Handels- und Dienstleistungsunternehmen nimmt zu. Neuestes Beispiel ist die intensivierte Kooperation zwischen der zum Douglas-Umkreis zählender Online-Buchhandlung buch.de und Lufthansa, nach der die Kunden von buch.de dort nicht nur Flugmeilen sammeln, sondern auch gegen Produkte von buch.de anstatt gegen den Sitz im Flieger einlösen können. Die engere Kooperation soll beiden Seiten langfristig Neukunden gewinnen und bestehende Kunden binden. …
Dieter hilft dem Sozialwerk ... …
Tipp des Tages: Katalog für Extremes …
Wir erinnern uns: Der Jahresendspurt 2001 hatte den Buchhandel maßlos enttäuscht. Das kann nun in diesem Jahr kaum passieren, denn die Erwartungen der Branche an das Weihnachtsgeschäft 2002 sind trotz der niedrigen Vorgabe so bescheiden, dass sie kaum zu unterbieten sind. Das hat die Trendumfrage von Langendorfs Dienst heraus gefunden. …