LDs Sortimenter-Ticker – 23. Apr. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Welttag in Deutschland und Österreich

  • Delmenhorst: Klassiker zum Welttag des Buches
  • Bibliotheksverband unterstreicht die Bedeutung von E-Books in Bibliotheken
  • Österreich: Die besten Buchhandlungen 2025 stehen fest
  • C.H.Beck wird führender Investor bei Rechts-KI Noxtua

Mehr

Mitarbeiter – 23. Apr. 2025
Tipp des Tages: Nachwuchscamp in Bonn

Am 14. September haben Nachwuchskräfte wieder die Gelegenheit, erfahrene Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereich …

Mehr

Erhebungen im Verlgeich – 23. Apr. 2025
Destatis sieht deutschen Buchhandel im Februar nur schwach im Minus

Das Statistische Bundesamt (Destatis) bescheinigt dem deutschen Buchhandel für den Februar einen deutlich geringeren Umsatzrückgang als die Branchenerhebungen, wie eine LD-Auswertung der Zahlen ergibt. …

Mehr

Logistik – 22. Apr. 2025
DHL: eingeschränkter Versand in die USA

Die DHL nimmt entscheidende Änderungen beim Versand in die Vereinigten Staaten vor und schränkt diesen zum Teil ein, ist auf Onlinehändler News nachzulesen. Damit werden auch Buchexporte in die USA schwieriger. …

Mehr

Lesen – 22. Apr. 2025
Zum Tod von Papst Franziskus: Brief über die Bedeutung der Literatur

Gestern ist Papst Franziskus gestorben. Wir möchten aus diesem Anlass an seinen Brief vom 17. April 2024 erinnern, mit dem er „den Wert der Lektüre von Romanen und Gedichten auf dem Weg der persönlichen Reifung“ betonte. …

Mehr

LDs Sortimenter-Ticker – 22. Apr. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Welttag

  • NRW: Events am Welttag des Buches
  • Bremen: Welttag auf dem Goetheplatz
  • Hugendubel und Schweitzer Fachinformationen: Erfolgreiche Kooperation „Blaue Ecke“ endet
  • Österreich: Buchhandel im Wandel

Mehr

Rechtsfragen – 22. Apr. 2025
Tipp des Tages: Haftung bei Adressfehler

Falsche Lieferadressen sind im Online-Handel keine Seltenheit – meist passieren sie versehentlich durch Tippfehler oder Unachtsamkeit der Kundschaft. Doch wenn eine Sendung deshalb unzustellbar ist und an die Händlerin oder den Händler zurückgeht, stellt sich die Frage: Wer haftet eigentlich für die entstandenen Zusatzkosten? Geregelt ist das in § 304 BGB, erklärt Onlinehändler News. Demnach gerät der Kunde oder die Kundin durch die fehlerhafte Adressangabe in den sogenannten Annahmeverzug. Die zusätzlich entstandenen Kosten wie Rücksendung oder Lagerung müssen von der Kundschaft getragen werden. Eine erneute Lieferung darf die Händlerin oder der Händler von der Kostenerstattung abhängig machen – der Kaufvertrag bleibt trotz fehlgeschlagener Zustellung weiterhin bestehen. …

Mehr

LD-Barometer – 22. Apr. 2025
Rückläufige Umsätze zu Jahresbeginn verschärfen Sorge um eigene Lage

Vergleichbarkeit hin oder her: Die rückläufigen Umsätze in den ersten drei Monaten zehren an den Nerven der Buchhändlerinnen und Buchhändler und vermiesen ihnen die Stimmung. Das LD-Stimmungsbarometer sinkt zum zweiten Mal in Folge. …

Mehr

Kundencheck – 17. Apr. 2025
GfK: Bild des Monats zeigt Kaufkraft in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2025

Mit einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 53.011 Euro steht den Schweizerinnen und Schweizern 2025 wieder deutlich mehr Geld für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung als den Einwohnerinnen und Einwohnern der benachbarten Länder Österreich und Deutschland, zeigt das Geomarketing Bild des Monats für April. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 17. Apr. 2025
WTO: Weniger Handel wegen der Zölle

Angesichts der von den USA ausgelösten Zollspirale könnte der Welthandel dieses Jahr zurückgehen. Diese Prognose stellt die Welthandelsorganisation (WTO) in ihrem gestern vorgelegten Ausblick, meldet die Tagesschau. …

Mehr