Meldungen

24. Aug. 2004
Die Deutschen hätten gern mehr Frei- (und Lese-)zeit

34% der Deutschen geben an, keine drei Stunden freie Zeit am Tag zu haben. Dies hat das B.A.T. Freizeit-Forschungsinstitut in einer Repräsentativbefragung unter 2000 Personen herausgefunden. Von den Berufstätigen sagen dies 50%, und besonders wenig Freizeit haben die Selbständigen (64% mit weniger als drei Stunden). …

Mehr

24. Aug. 2004
Alle Fernsehköche auf einen Blick

Die Libri-Sonderrabattaktion l@stminute bietet nicht nur täglich eine nette Konditionenverbesserung für Schnellbesteller, sondern auch immer mal wieder interessante Erkenntnisse am Rande. …

Mehr

23. Aug. 2004
Tipp des Tages: Frankfurt-Checklist

Gut sechs Wochen, dann ist Frankfurter Buchmesse. Noch ist Zeit, den Besuch in Ruhe und sorgfältig vorzubereiten. Die Messe hat hierzu wieder Checklisten für Aussteller und Fachbesucher erarbeitet. Die Checkliste für Sortimenter finden Sie unter dem unten stehenden Link, die für Aussteller auf einer der Nachbarseiten: …

Mehr

23. Aug. 2004
Auch Dänemark hat ein Reimportproblem

Am Donnerstag letzter Woche entschied der dänische Wettbewerbsausschuss, dass dänische Kunden dänische Bücher auch dann zum festen Ladenpreis kaufen müssen, wenn der Lieferant in einem Land ohne Preisbindung sitzt. In diesem Fall hatte sich eine Buchhandlung aus Malmö im preisbindungsfreien Schweden mit Reimporten dänischer Bücher hervorgetan. …

Mehr

23. Aug. 2004
Konsum-Lichtblick im Möbelhandel

Ausgerechnet die Branche, die mit ihren langlebigen Produkten unter der Zurückhaltung der Konsumenten mit am meisten gelitten hat, sendet jetzt einen frühen Hoffnungsstrahl: der Möbelhandel. Nach Beobachtung des Zentralverbands gewerblicher Verbundgruppen (ZGV) hat der von Verbundketten dominierte Handel im ersten Halbjahr „deutlich im Plus gelegen“. Wenn es so weiter gehe, werde sogar die ZGV-Prognose von 2% für 2004 übertroffen und der Möbelhandel am Jahresende ein Plus von bis zu 3,5% verzeichnen. …

Mehr

23. Aug. 2004
USA: Der Handel boomt, der Buchhandel nicht

Den dritten Umsatzrückgang in Folge hat der US-Buchhandel im Juni hinnehmen müssen. Die Umsätze lagen um 2,9% unter denen vom Vorjahr. Für das erste Halbjahr 2004 verbleibt nur noch ein Umsatzanstieg um 1,4%. …

Mehr

23. Aug. 2004
Buchhändler geben Herbstprogrammen eine Drei plus

Begeisterung kommt nicht auf, extreme Bewertungen bleiben die Ausnahme, aber jedenfalls gibt es auch keine vorsorglichen Schuldzuweisungen, falls der Jahresumsatz nicht stimmt: Das ist das Ergebnis der LD-Umfrage, wie das Sortiment die Herbstprogramme der Buchverlage einschätzt. …

Mehr

20. Aug. 2004
Weltbildplus neu: Borken, Lübeck, Heidenheim

Wo wir gerade bei den Herausforderungen durch Weltbild sind: In Vorbereitung sind drei noch nicht offiziell angekündigte Filialen der alten Linie Weltbild plus: …

Mehr

20. Aug. 2004
Neues Service-Tool für Fachbuchhändler

Zu den Anbietern Solon und Mercator, die Fachbuchhändlern Hilfestellung bieten, um institutionelle Kunden mit Serviceangeboten an sich zu binden, gesellt sich ein weiterer hinzu: Die LeserAuskunft GmbH bietet die Dienste BuchAuskunft und AboAuskunft, mit denen Fachbuchhandlungen ihren Kunden die Verwaltung des Literatureinkaufs abnehmen können – ohne Invesition und zu kalkulierbaren Kosten, wie der Anbieter argumentiert. …

Mehr

20. Aug. 2004
Weltbild übt den Sprung zur „richtigen“ Buchhandlung

Weilheim war schon 1994 Ausgangspunkt der Weltbild-plus-Läden; jetzt könnte der Shop in der Schmiedstraße erneut Keimzelle einer Buchhandelslinie sein. Am 5.August wurde der Laden in der 20.000-Einwohner-Stadt auf 400 qm erweitert und die zusätzliche Fläche nicht wie sonst mit Angeboten der „Teelichtekultur“ zugepflastert, sondern das Buchangebot in Richtung auf ein Vollsortiment ausgeweitet. …

Mehr