Meldungen

21. Apr. 2004
Papierindustrie: Aufmunterung zur Drupa

Eine „leichte Erholung bei den Grafischen Papieren“ meldet der Verband Deutscher Papierfabriken im Vorfeld der Drupa (6.-19.Mai). Bei näherer Betrachtung ist es damit aber noch nicht so dolle. …

Mehr

21. Apr. 2004
Clement: Ladenschluss vor Ort regeln

Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement willl den Ladenschluss weiter deregulieren. Jetzt soll möglich sein, dass in den jeweiligen Städten über Öffnungszeiten entschieden wird. Vorbild sind die schon bestehenden Ausnahmeregeln für Badeorte, die verallgemeinert und vereinfacht werden könnten. Dazu soll es auch schon eine Kabnettsvorlage geben, meldet Bild. …

Mehr

21. Apr. 2004
Sicherheits-Tipp: Virenbefall schon beim Öffnen

Ganz oben im heutigen Medienticker des Perlentauchers der Verweis auf einen FAZ-Beitrag, nach dem selbst jene, die niemals einen obskuren Anhang anklicken, nicht mehr vor Infektionen sicher sind. Netsky-V kann schon beim einfachen Öffnen der Mail aktiviert werden. Verdächtige Mails haben Betreffzeilen wie „Mail delivery system failure“ oder “Server status failure“ und bitten oft um einige Minuten Geduld – offenbar braucht es etwas Zeit, den Virus zu aktivieren. …

Mehr

20. Apr. 2004
Welttag des Buches: Mit mehr Ideen und ohne Staatsknete

Desinteresse am Welttag des Buches (23.4.) kann man dem Sortiment nicht nachsagen. Das ergibt sich aus der Umfrage des Monats April, in der LD vom Buchhandel wissen wollte: „Was kann das Sortiment generell zum Tag des Buches beitragen?“ Der Antwortvorgabe „wenig oder gar nichts“ haben sich zwar 19% der Befragten angeschlossen, die große Mehrheit aber will das ihre zum Welttag des Buches einbringen. …

Mehr

20. Apr. 2004
Auch der Schweizer Buchhandel startet schwach

Die ersten beiden Monate haben dem Schweizer Buchhandel keine ganz so schlechte Umsatzentwicklung gebracht wie dem deutschen, aber auch keine wirklich gute: …

Mehr

20. Apr. 2004
Differenzierung mit Fremdsprachen

In einem Interview mit „Buchhändler heute“ sprechen Buch-Importeur Johann Christian Petersen und sein Vertriebsmann Martin Brüninghaus über fremdsprachige Medien als Mittel der Wettbewerbsdifferenzierung – auch und gerade für unabhängige Buchhandlungen. Natürlich pro domo, aber mit bedenkenswerten Argumenten: …

Mehr

20. Apr. 2004
Tipp des Tages: Etikettendrucker

Der Gang einer Buchhandlung unter ein Konzerndach zeitigt zuweilen überraschende Folgen. Zum Beispiel diese: Auf Grund der Umstellung des Buchhauses Campe (Nürnberg) auf ein neues …

Mehr

19. Apr. 2004
Tragetaschen I: Restriktiv oder splendid?

Ein lebhaftes Echo fand der Praxis-Rundruf Tragetaschen, den Buchhandlung Macht (Uelzen) angestoßen hat und dessen Ergebnis LD in drei Folgen publiziert. Heute: Nach welchen Kriterien werden die Tüten ausgegeben? …

Mehr

19. Apr. 2004
Textilumsätze vor Ostern im Aufschwung

Erwacht endlich die Kauflust? Der Umsatz des deutschen Textilhandels lag in der 15.Woche zwar nur auf Vorjahreshöhe, dennoch ist dies ein gutes Signal. Denn es handelte sich um die Karwoche, der Umsatz ist also an vier statt an fünf Tagen zustande gekommen. Allerdings meldet die Fachzeitschrift Textilwirtschaft differenzierte Entwicklungen, bei Filialisten soll es besser gelaufen sein als bei Einzelkämpfern, in Einkaufzentren besser als in freier Wildbahn. …

Mehr

19. Apr. 2004
Kemper’s: Mieten sinken, außer in Top-Lagen

Um 2,7% liegen 2004 die Ladenmieten bei Neuvermietungen unter Vorjahr. Das hat die Untersuchung von ideal geschnittenen 100-qm-Geschäften in 1a-Citylage von 185 Städten ergeben, die das Düsseldorfer Maklerunternehmen Kemper’s durchgeführt hat. Grund ist die hohe Flächenexpansion. Nur in jeder zwanzigsten Stadt registrierte Kemper’s Mietsteigerungen. …

Mehr