Meldungen
2. Feb. 2004
Bücher kann man jetzt auch per Handy lesen
Der Berliner Klingelton-Anbieter Jamba! bietet ab sofort zum Runterladen die Software „eBook for Nokia Series 60“ an, mit der eBooks im Palm-Format Aportis (Endung .prc) auf dem Handy lesbar sind. Allerdings vorerst nur auf Nokia-Handies besagter Serie (derzeit die Modelle 3650, 3660, 6600 und 7650), weil bisher nur sie den nötigen Speicherplatz bieten (denn man soll ja nicht ganze Bücher online lesen müssen). Weitere Modelle sollen folgen. …
Mehr
2. Feb. 2004
Internet-Kompetenz II
Gut, wenn man aufmerksame und fachkundige Leser hat. Solche wie Ralf Schiering (Schwedeneck), der sich als früherer Mitarbeiter von usr mit der Branchen-EDV auskennt und darauf hinweist, dass der von Manfred Queißer ins Netz gestellte Internet-Lehrgang (http://www.queisser-edvberatung.de/, Tipp des Tages vom 28.1.) in einigen Punkten nicht mehr auf dem neuesten Stand ist: …
Mehr
2. Feb. 2004
Tipp des Tages: Qname
An die Aktivität gewisser Adressbuchverlage erinnert den Görlitzer Buchhändler Thomas Joscht ein Fax der dänischen Firma Qname, das in einer Filiale eintrudelte. Das Angebot: Ein kurzer, weltweit gültiger Suchname im Internet, in diesem Fall der Domainame der Buchhandlung „Fachbuchzentrum“. Wer dieses Wort als Qname eingibt, soll im Internet nur die Görlitzer Buchhandlung finden und sonst nichts. …
Mehr
30. Jan. 2004
Einzelhandel: Dezember -2,2%, Jahr -0,9%
Der deutsche Einzelhandel hat im Dezember nominal 2,2% weniger umgesetzt als im Vergleichsmonat 2002, meldet das Statistische Bundesamt. Damit verbessert sich zugleich die Entwicklung für das Gesamtjahr 2003, die das Amt nach den November-Werten hochgerechnet hatte, von minus 1,0% auf minus 0,9%. …
Mehr
30. Jan. 2004
BSG-Telefon: Mehr Prozente zahlen
Wer heute Vormittag die unten stehende Seite der Buchhandels-Service-Gesellschaft des Börsenvereins anwählt, erhielt die Meldung: „Dieser Bereich wird zur Zeit überarbeitet“. Grund ist eine Panne, die BSG-Chef Dr. Michael Schön etwas peinlich ist: Dort waren für die über den Rahmenvertrag mit dem Dienstleister Ventelo vermittelten Telefongespräche ohne weitere Erläuterung nur jene Preise angegeben, die für Kunden mit Mindestumsatz 1000 Euro/Monat gelten. …
Mehr
30. Jan. 2004
Gereist wird immer, auch im Inland
Auch wenn Preiskämpfe den Reisebuchmarkt kaputt machen, das elementare Nachfragepotenzial bleibt stabil: Der Inlandstourismus hat auch im Krisenjahr nicht nachgelassen. Das Statistische Bundesamt hat festgestellt, dass die Zahl der Gäste 2003 um 1% höher lag als im Vorjahr, und Inlandsübernachtungen gab es genau so viele wie 2002. …
Mehr
30. Jan. 2004
Tipp des Tages: Motivation XII
Unterschiedliche Motivatoren – Wie finde ich sie heraus? Wenn Sie an sich geübt haben und wissen, welche ihre wichtigsten Motivatoren sind (siehe Tipp vom letzten Freitag), dann können Sie im nächsten Schritt versuchen herauszufinden, wie Sie Ihre Mitarbeiter glücklich machen. …
Mehr
29. Jan. 2004
Noch kein Beleg für ein Buchhandelssterben
Die Mitgliedsstatistik 2003 des Börsenvereins ist fertig. Allerdings ist sie wegen der Umstellung des Vereinsjahrs auf das Kalenderjahr diesmal nicht wirklich mit den Vorjahren vergleichbar. Werfen wir dennoch einen ersten Blick auf die Zahlen, nämlich mit der spannenden Frage, ob sie die These vom zunehmenden „Buchhandelssterben“ belegen, also dem um sich greifenden Tod von Verlagen und Buchhandlungen. …
Mehr
29. Jan. 2004
Textilkunden bleiben schon wieder weg
Genau passend zum gestern gemeldeten schlechten Konsumklima verhalten sich die Kunden der Textilgeschäfte: In der 4. Kalenderwoche brachten sie der Branche gleich 11% Minus. Das berichtet die Zeitschrift Textilwirtschaft. …
Mehr
29. Jan. 2004
Viren-Tipp: Pest
Wie die Pest verbreiten sich seit gestern gefälschte eMails, unter denen man sich die echten schon fast rauspicken muss. Fieserweise bedienen sie sich der Domainnamen echter Absender, darunter renommierteste Adressen wie NZZ oder Spiegel. Langendorf hat auch schon erste Mails (angeblich) von sich selbst bekommen. …
Mehr