Meldungen

22. Dez. 2003
Brigitte promoviert Hitchcock…

…aber nur am Rande geht es dabei um Kino und Bücher, eigentlich um die klassische Mode, die in den Filmen des Meisters zu sehen ist. Und die neue Ausgabe der Brigitte hat ein Hitchcock-Quiz ins Netzt gestellt. …

Mehr

22. Dez. 2003
Viren-Tipp: Dreifach-Wurm

Unter dem Namen Sober verbreitet sich in mehreren Versionen offenbar sehr schnell ein Wurm, der sich unter verschiedenen Nachrichtentexten tarnt. Mal plump als Menschenfreund, der einen vor Viren warnt, mal geschickter als Kripo Düsseldorf, die einen angeblichen Akteninhalt im Anhang sendet, beschreibt Viren-Aufpasser Lorenz Borsche zwei der vielen Varianten. …

Mehr

19. Dez. 2003
Sortiment meint: Heyne wird konzerngestylt

Säuerlich, aber nicht gerade erschüttert haben die von LD befragten Sortimentsbuchhändler vom Vollzug der Heyne-Übernahme durch Random House (Bertelsmann) Kenntnis genommen. „Gar nicht“ war bei 52% die Reaktion auf die Frage, wie die Buchhandlung darauf zu reagieren gedenke. …

Mehr

19. Dez. 2003
England: Nachfragemacht statt Potsdam

Auch Britanniens Buchhändler ärgern sich über zeitnahe Billigausgaben von Bestsellern bei Buchclubs und Versendern. Dort werden aber keine Regelwerke à la Potsdam geschaffen, sondern die Großen nehmen das Heft in die Hand. Publishing News berichtet von einem Brief, in dem der Buch-Chef von WHSmith, Trevor Goul-Wheeker, einschlägigen Verlagen androht, alle Bücher zu remittieren, die …

Mehr

19. Dez. 2003
Tipp des Tages: Ziele setzen IX

Ziele sollten treu Ihnen selbst gegenüber sein: Ihre persönlichen, aber auch Ihre Unternehmenswerte sind stärker als jedes Ziel und stärker als jede noch so eindrucksvolle Person. Wenn Sie also Buchhandlungen mit Rolltreppe als Kaufhaus empfinden, macht es keinen Sinn, die Großfläche als Unternehmensziel anzupeilen. Wenn Ihnen die Zusammenarbeit der Familie im Unternehmen wichtig ist, sollten Sie über den Börsengang noch einmal nachdenken. Fragen Sie sich, was Ihnen im Leben oder im Unternehmen „etwas wert“ ist. Und messen Sie daran Ihre Ziele. …

Mehr

18. Dez. 2003
Falschgeld wieder wie zu DM-Zeiten

Das Falschgeldaufkommen hat inzwischen wieder das Niveau erreicht wie zu DM-Zeiten, sagen Experten. Vor allem beim Gedrängel im Weihnachtsgeschäft sehen die Vertriebsspezialisten der Geldfälscher gute Chancen, ihre Blüten unauffällig los zu werden. Der Händler, dem ein Nachdruck unterkommt, hat das Nachsehen: Banken und Polizei ziehen Falschgeld ersatzlos ein. …

Mehr

18. Dez. 2003
Tipp des Tages: Inventur III

Inventur mit fotografischer Aufnahme

Mehr

17. Dez. 2003
Auf kleine Cent-Münzen könnten viele verzichten

Vor zwei Jahren wurde das Euro-Bargeld eingeführt, und die EU-Kommission hat in allen betroffenen Ländern eine Umfrage durchführen lassen, die Interessantes über die Einstellung der Kunden zum neuen Geld enthält. Die Antworten zeigen die ganze Schwärze des Schattens, den das neue Geld auf die Befindlichkeit der Deutschen in Relation zu ihren Nachbarn geworfen hat. Hier eine Auswahl er Ergebnisse: …

Mehr

17. Dez. 2003
Was tun mit dem Geld aus der Steuerreform?

42% der Deutschen wollen mehr konsumieren, wenn sie aufgrund der vorgezogenen Steuerreform ab Januar mehr Geld haben. 52% wollen das Geld lieber sparen. Ergebnis einer Forsa-Umfrage des Nachrichtensenders N24 bei gut 1000 Personen. …

Mehr

17. Dez. 2003
Dritte Adventswoche auch bei Textil schlecht

Der Buchhandel steht mit seinen minus 7% am 3.Adventssamstag nicht allein. Walter Deuss, Präsident des Handelsverbands BAG, schätzt für den Einzelhandel insgesamt am Samstag minus 5%, die Zeitschftit Textilwirtschaft hat für die Bekleidungsgeschäfte in der 50. Woche ein Minus von 8% ausgemacht. …

Mehr