Meldungen

12. Dez. 2003
Internet wächst nicht auf Kosten der Bücher

Fürs Surfen im Internet machen die Nutzer durchaus Zeitreserven locker. Die knapsen sie aber im Wesentlichen nicht bei anderen Medien ab und schon gar nicht beim Bücherlesen. Diese Erkenntnis aus einer Korrelation verschiedener Werte der Verbraucheranalyse Bauer / Springer (siehe Meldung vom 23.Oktober) erfährt jetzt Bestätigung von einer anderen Untersuchung, die sich mit der Zeit befasst, die die Nutzer den einzelnen Medien zur Verfügung stellen. Nach der neuesten Ausgabe der Studie TimeBudget 8 wächst zwar der Zeitaufwand für das Internet, aber nicht generell auf Kosten anderer Medien. …

Mehr

12. Dez. 2003
Schweiz: Leichtes Plus im Oktober

Um 0,7% ist der Umsatz des Schweizer Buchhandels im Oktober gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das meldet das Fachblatt Schweizer Buchhandel. …

Mehr

12. Dez. 2003
Bunte Blätter signalisieren Erholung

Ein Indiz für die wirtschaftliche Erholung ist die Anzeigenentwicklung in deutschen Zeitschiften. Die liegt nach der zentralen Anzeigenstatistik des VDZ von Januar bis November nur noch um 1,5% unter Vorjahr. Dabei waren die bunten Blätter im Januar mit einem Minus von 7,6% ins Jahr gestartet, nach dem ersten Quartal hatte sich der Rückstand auf 9,6% kumuliert, war aber nach dem dritten schon wieder auf 4,8% abgebaut. …

Mehr

12. Dez. 2003
Tipp des Tages: Ziele setzen VIII

Ziele sollten Termin gebunden sein: Kleben Sie an jedes Ziel (auch an Ihre Etappen-Ziele) ein konkretes Kalenderblatt. Legen Sie Kopien Ihrer Zieldefinition auf Wiedervorlage in den entsprechenden Monat. Nur so haben Sie ein Mittel gegen Ihren inneren Schweinehund, der aus Quartalszielen Tertialsziele und aus Tertialszielen Halbjahresziele macht. Nur so können Sie wirkungsvolle Maßnahmen zur Zielerreichung oder zur Korrektur des Zieles ergreifen. …

Mehr

11. Dez. 2003
Weihnachtstrend 2004: Weniger Geld, viele Bücher

Harry Potter, der die November-Umsätze geprägt hat, steht immerhin auf Platz 6 der Geschenkwünsche deutscher Kinder mit 10% der Nennungen. Das ist ein Ergebnis einer europaweiten Umfrage, die das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte & Touche unter 4788 Konsumenten hat durchführen lassen. Bücher allgemein stehen mit 8% auf Platz 7. Die Vorderplätze: Lego, Playstation, Barbie, Nintendo, Playmobil. …

Mehr

11. Dez. 2003
Textilläden: Kontraproduktive Rabattschlachten

Nach dem verlorenen November mit 6% Umsatzminus hat sich das schwache Weihnachtsgeschäft des Textilhandels auch in der ersten Dezember- und zweiten Adventswoche fortgesetzt. Minus 8% registrierte die wöchentliche Umsatzerhebung der Zeitschrift Textilwirtschaft für die 49. Kalenderwoche. Schon die Vorlage aus dem Vorjahr war mit minus 5% schwach. …

Mehr

11. Dez. 2003
Tipp des Tages: Rechnung

Das Leben war bisher offenbar noch zu einfach. Deshalb müssen alle Rechnungen, die Sie ab 1.1. ausstellen, folgendes enthalten: …

Mehr

10. Dez. 2003
Warengruppen: Potter statt Belletristik und Sachbuch

Die Warengruppe Kinder- und Jugendbuch stellte im November erwartungsgemäß alles in den Schatten. Der Erstverkaufstag des neuen Harry Potter, traditionell dem Kinderbuch zugerechnet, führte für die Warengruppe zu einem noch nie da gewesenen Monats-Plus von 50,5%. …

Mehr

10. Dez. 2003
Kaffee anbieten und Geld verdienen

Der Kaffeeröster Tchibo, über dessen Buchverkäufe sich das Sortiment früher immer tierisch aufgeregt hatte, bietet dem Buchhandel jetzt Revanche an: Tchibo hat mit Libri einen Vertrag geschlossen, nach dem Libri-Kunden einen Kaffeeautomaten zu Sonderkonditionen aufstellen können. …

Mehr

10. Dez. 2003
US-Buchhandel: Adventsbeginn uneinheitlich

Noch kein Trend ist am Beginn des Weihnachtsgeschäfts im US-Buchhandel erkennbar. Das meldet der Buchhandelsverband ABA nach einer breit angelegten Umfrage unter Independents. Die Erfahrungen der ersten Tage reichen von 20% Umsatzplus bis zum weiteren Warten auf die Trendwende nach den schwachen letzten Jahren. …

Mehr