Meldungen
24. Nov. 2003
Sortiment bietet Zugang zu Jura-Datenbanken
Buchhandlungen, die den Juristen unter ihren Kunden über die Bücherlieferung hinaus die komplette Literaturverwaltung anbieten wollen, können sich des Service www.mein-bibliothekar.de bedienen, das der Solon-Fachversand anderen Buchhandlungen verfügbar macht (siehe LD-Meldung vom 17.Oktober). Ein neues Modul erweitert diesen Service jetzt um das Angebot, seine Kunden (z.B. Anwaltskanzleien) über das System direkt auf die Datenbanken verschiedener Anbieter zugreifen zu lassen. …
Mehr
24. Nov. 2003
Brigitte zweimal mit Buchrezensionen
In der Brigitte, die am Mittwch in den Verkaufsstellen ist, gibt es an zwei Stellen Buchrezensionen. Ganz normal im Kulturmagazin: …
Mehr
24. Nov. 2003
Tipp des Tages: Profis zählen Ihre Kunden
Die BAG (nicht „unsere“, sondern der Handelsverband) bereitet die „Untersuchung Kundenverkehr 2004“ vor und wirbt um Teilnehmer. Es geht um die Erfassung von 10 bis 15 Millionen Einzelhandelsbesuchern und die Befragung einer halben Million Konsumenten: Eine der größten Marktfoschungsstudien mit neuesten Erkenntnissen zum Verbraucherverhalten. …
Mehr
21. Nov. 2003
Elbeteam macht ernst: Die ersten Gebrauchtbuch-Shops
Sogar den Filialisten Habel und Frohberg nimmt das Elbeteam im nächsten Jahr Flächen ab: Der Dresdener Gebrauchtbuch-Händler macht seine Ankündigung wahr und beginnt die Filialisierung. Dabei zeigt Elbeteam keine Angst, die Grenzen des sächsischen Stammlands zu überschreiten: …
Mehr
21. Nov. 2003
Vodafone-Leistungen bis 20% billiger
Das ist einer der Vorteile, den die LG Buch ihren Mitgliedern durch drei neue Partnerschaften anbietet. Die zweite ist die Kooperation mit dem Sachverständigenbüro Eckard Dittrich, das Mitgliedern gegen einen Pauschalpreis hilft, ihre Energiekosten zu optimieren. Das dritte ist die Partnerschaft mit dem Beratungsbüro Hardt & Wörner, das sich für LG-Buch-Mitglieder auf die Lösung von Nachfolgeproblemen konzentriert. …
Mehr
21. Nov. 2003
Tipp des Tages: Ziele setzen V
Ziele sollten alle Bereiche umfassen. Wenn Sie vom Buchhandel in einen Verlag wechseln möchten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie einen Arbeitsplatz in München finden werden. Wohnen Sie bisher in Köln, sollten Sie bedenken, welchen Einfluss Ihre Berufwahl auch auf Ihre Lebensfelder Partnerschaft, Freundschaften, Familie, Hobbys etc. haben wird. Gleiches gilt für Ihre Unternehmensziele: Denken Sie an die Nebenwirkungen! …
Mehr
21. Nov. 2003
Gutenberg (MZ): Stärken ausbauen, an Schwächen arbeiten
Die Gutenberg-Buchhandlung Dr. Kohl in Mainz ist ein kleiner regionaler Filialist mit 13 Mio Euro Jahresumsatz und muss sich der Herausforderung einer neuen Habel-Filiale in unmittelbarer Nähe und besserer Lage erwehren. Dies geschieht durchaus aktiv: Gegenüber wurde eine Fläche für TB und MA hinzu genommen, der Standort und das unübersichtliche Ladenlokal so gut es geht attraktiver gemacht, das Angebotsprofil verstärkt, zugleich Kosten und Arbeitsabläufe optimiert. …
Mehr
20. Nov. 2003
Textilkunden lassen noch Fragen offen
Zwar lag der Umsatz des Textilhandels in der 46.Kalenderwoche um 2% über Vorjahr, doch angesichts einer Vorlage von minus 12% ist das kein Grund zur Freude. Die Stabilisierung der Kauflust bei den konjunktursensiblen Kleidungskäufern kann also noch nicht als gesichert gelten. …
Mehr
20. Nov. 2003
Computerbild lobt Amazon, Libri, Tessloff
Ein groß angelegtes Ranking der deutschen Internet-Angebote findet sich in der neuen Computerbild. Der Beitrag fasst neue und frühere Anbieter-Tests zusammen. Erwartungsmäß kam in der Kategorie „Einkaufen“ keiner an Amazon vorbei: Platz 1, Note 1,66. …
Mehr
20. Nov. 2003
Tipp des Tages: Keine Schonung
Markus Kahr, Chefredakteur des Infodienstes „Unternehmenssteuern aktuell“ (VNR-Verlag), weist auf den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2003 hin, bei dem nicht zu erwarten sei, dass er noch wesentlich geändert werde. …
Mehr