Meldungen

17. Nov. 2003
Tipp des Tages: Schulbuch-Nachlässe

„Das Kunststück (besteht) darin, den betroffenen Interessengruppen (private Schulbuchkäufer) die an sich eindeutige Rechtslage so zu vermitteln, dass gesetzestreue Buchhandlungen nicht als Spielverderber und die Preisbindung nicht als alter Zopf erscheinen“, schreibt Börsenvereins-Justitiar Christian Sprang zum Problem mit Nachlassbegehren im Schulbuchgeschäft, und bietet auch gleich eine Lösung in Form eines Musterschreibens. Anfordern per eMail unter …

Mehr

14. Nov. 2003
IfH: Oktober-Umsatz plus 2%

Anders als die andern hat das Kölner Institut für Handelsfiosrschung für den Buchhandel im Oktober ein Umsatzplus ermittelt – allerdings nur ein kleines von 2%. Der kumulierte Umsatz der ersten zehn Monate liegt damit laut IfH um 1% unter Vorjahr. …

Mehr

14. Nov. 2003
Schulbuch-Ausschreibungen: Unsinn, aber wahr

Stolz berichtet die Börsenvereins-Rechtsabteilung in ihrem jüngsten Newsletter von einem Erfolg im Vorfeld der Neufassung der EU-Vergaberechtsrichtlinie: Die in dieser Richtlinie enthaltene Pflicht zur EU-weiten Ausschreibung von Schulbuchaufträgen soll gekippt werden, und der entsprechende Antrag ist einer von nur vieren aus über 100, die im Europäischen Parlament eine Mehrheit gefunden haben. …

Mehr

14. Nov. 2003
Tipp des Tages: Ziele setzen IV

Ziele sollten in Etappen-Schritte aufgeteilt werden. Hassen Sie auch das Gefühl, am 2.Januar mit Null Euro Jahresumsatz anzufangen? Brechen Sie aus Ihrem großen Jahresziel überschaubare Zwischenziele herunter: Wenn Sie z.B. Quartalsziele definieren, können Sie in kleineren Intervallen gezielt eingreifen, um z.B. im dritten Quartal ein Umsatzloch aus dem 2. Quartal aufzufangen. …

Mehr

14. Nov. 2003
November: Branchen-Barometer schafft die 100

Erstmals seit August 2002, dem Start des LD-Buchhandels-Barometers, erreicht dieses Instrument den Wert 100. Das ist im Geschäftsklima-Index des Sortimentsbuchhandels der Punkt, an dem sich über alles, Lageeinschätzung und Erwartungen zusammen, die positiven und die negativen Bewertungen der Sortimenter die Waage halten. …

Mehr

13. Nov. 2003
Erstes Halbjahr: Vorort schlägt Zentrum

Im ersten Halbjahr 2003 hat sich der Einzelhandel in den städtischen Vororten und in Sonder-/Gewerbegebieten besser (genauer gesagt: weniger schlecht) entwickelt als in anderen Lagen - auch besser als in der City. Das hat der HDE in seiner jüngsten Konjunkturtumfrage herausgefunden. …

Mehr

13. Nov. 2003
Tipp des Tages: SMS-Kontoinfo

„Ich erhalte für 1 Euro im Monat meine Kontobewegungen per SMS von der Sparda Bank Stuttgart“, berichtet Bernhard Zeysing vom Bücherschiff Meckesheim. Guter Service, vor allem wenn man mobil ist. Fragen Sie Ihre Bank, ob sie das auch kann. …

Mehr

12. Nov. 2003
Bücherpreise steigen wieder schneller

Der Verbraucherpreisindex für Bücher lag im Oktober um 1,7% über dem Vorjahreswert, meldet das Statistische Bundesamt. Damit beschleunigt sich nach 0,9% im August und 1,5% im September die Buchpreissteigerung weiter und liegt jetzt doch schon deutlicher über der allgemeinen Steigerung der Verbraucherpreise, die im Oktober 1,2% betrug. …

Mehr

12. Nov. 2003
Textileinzelhandel: November startet gut

Stabile Kauflust in den Textilgeschäften: Die erste Novemberwoche brachte im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 4%, allerdings basierend auf einer Vorlage von -8%. Das berichtet die Fachzeitschrift Textilwirtschaft. …

Mehr

12. Nov. 2003
Center-Bauer zielen auf den Raum Berlin

Der German Council Report, eine Publikation des German Council of Shopping Centers, hat sich der verdienstvollen Mühe unterzogen und alle bis 2007 in Planung befindlichen und bekannten Center-Eröffnungen zusammen gestellt. …

Mehr