Meldungen

23. Okt. 2003
Tipp des Tages: Zeitumstellung

In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag ist wieder mal Zeitumstellung. Am besten machen Sie bei der Gelegenheit für die nächsten Male gleich eine Checkliste, was Sie im Betrieb und in den Privaträumen alles umstellen müssen. Oft vergessen werden: …

Mehr

22. Okt. 2003
Potter-Fieber ist überall, auch in Brilon und Olsberg

Immer mehr aktuelle Potter-Aktionen zum Erstverkaufstag 8.November: …

Mehr

22. Okt. 2003
Textil: Konsum stabilisiert sich

Die sehr zeitnahe Umsatzerhebung der Fachzeitschrift Textilwirtschaft signalisiert nach dem enttäuschenden September jetzt doch eine Stabilisierung der Konsumlust. Die 42.Kalenderwoche Mitte Oktober brachte ein Umsatzplus von 2%, was vor dem Hintergrund der vorjährigen Steigerung um 8% ganz gut aussieht. …

Mehr

22. Okt. 2003
US-Buchhandel im August +15,5%

Diese vorab gemeldete Zahl (siehe LD vom 17.10.) bestätigte jetzt der Buchhandelsverband ABA. Das war nun schon der dritte Monat hintereinander, in dem der Buchhandel (Großfilialisten und Independents) den Vorjahresumsatz übertreffen konnte. Auch der aufgelaufene Jahresumsatz drehte mit 3,3% ins Plus. …

Mehr

22. Okt. 2003
Tipp des Tages: SMS für lau

Für alle, die nur gelegentlich simsen: Bis zu zwei SMS am Tag gehen kostenlos, und zwar ohne umständlich am Handy herum zu gniedeln, sondern komfortabel über Ihre Computertastatur. Dahinter steckt nicht irgendein windiger Anbieter, sondern das Siemens-Ausbildungsportal si-Q. Einmal registrieren genügt. Sie können sich sogar ein SMS-Adressbuch aufbauen. …

Mehr

21. Okt. 2003
Ifo-Präsident Sinn zu Aufschwung, Medien, Preisbindung

Anlässlich der Präsentation seines Buches „Ist Deutschland noch zu retten?“ (Econ, 3-430-18533-5) gab Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo-Instituts, Langendorfs Dienst ein Interview, in dem er erklärte, ein Konjunkturaufschwung sei kurzfristig möglich – auch wenn die „Kulturrevolution“, die er in seinem Buch zur Überwindung der strukturellen Schwächen für erforderlich erklärt, noch ein wenig länger auf sich warten lässt. …

Mehr

21. Okt. 2003
Tipp des Tages: Holz im Außenbereich II

Jetzt ist die Jahreszeit, Holzteile im Außenbereich für den Winter zu pflegen. Ergänzend zu unserem Holzschutz-Tipp vom 15.10. macht Peter Meyer vom gleichnamigen Reisebuchverlag auf seine Verbindung zu einem Spezialisten aus Hadamar bei Limburg aufmerksam, der natürlichen Holzschutz auf Leinölbasis herstellt und versendet und sich dabei auf überlieferte Rezepte stützt. Das Gegebene vor allem für Anwender mit historischen Holzteilen z.B. in Fassade und Schaufenster. Ohne Schleifen nur abbürsten und dünn auftragen. Das soll, je nach Wetterbelastung, für fünf bis zehn Jahre halten. …

Mehr

20. Okt. 2003
Ermäßigte Mehrwertsteuer für Bücher bleibt

Auf der EBF-Sitzung am Rande der Frankfurter Buchmesse gab es einen Einblick in die Innenwelt der Brüsseler EU-Kommission in Sachen Mehrwertsteuer-„Harmonisierung“. In diesem Zusammenhang waren bereits im Sommer die ermäßigten Steuersätze ganz allgemein Gegenstand der Überlegung gewesen (siehe Meldung vom 17.Juli). Speziell für Bücher gilt aktuell Entwarnung: …

Mehr

20. Okt. 2003
Tipp des Tages: Werbung mit Firmenfahrzeug

Haben Sie ein Fahrzeug mit Ihrer Firmenwerbung vor der Tür stehen? Wenn Sie das Fahrzeug dort nur ganz normal abgestellt haben, ist das in Ordnung. Anders ist es, wenn Sie das Auto oder einen Anhänger zu Werbezwecken an eine belebte Ecke stellen: Dazu brauchen Sie eine ausdrückliche behördliche Genehmigung. Es genügt nicht, wenn die zuständige Ordnungsbehörde nur ein Auge zudrückt, entschied das Landgericht Frankfurt, das mit diesem Urteil einem Abmahnverein zur angestrebten Gebühr verhalf. …

Mehr

20. Okt. 2003
Viren-Tipp: DCOM abschalten

Virenexperte Lorenz Borsche macht in seinem Newsletter auf die Möglichkeit aufmerksam, den für Schädlinge anfälligen RPC/DCOM-Dienst in Windows-Betriebssystemen ab 98 einfach abzuschalten. Der Dienst sei standardmäßig in Windows enthalten und eingeschaltet, werde aber „von keiner Software wirklich benutzt oder benötigt“. …

Mehr