Meldungen
5. Sep. 2003
Ladendiebstahl: Was man tun kann (III)
Die Buchhandlung Ernster in Luxemburg, LD-Leuchtturm des Monats Juni, hat schon in den 90er Jahren das elektronische Warenwirtschaftssystem Actron eingeführt. Hier die wichtigsten Punkte aus dem Vortrag, mit dem Fernand Ernster das System seinen Erfa-Kollegen vorgestellt hat. Ernster: “Informationen und Erfahrungen sind immer noch aktuell”: …
Mehr
5. Sep. 2003
Tipp des Tages: Motivation IV
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Motivatoren. Für viele Menschen sind vergangene positive Erfahrungen hoch motivierend. Wenn sie vor einer neuen Herausforderung stehen, helfen analoge Erfolge enorm. …
Mehr
5. Sep. 2003
Es gibt auch Branchen mit 10% Umsatzplus
Ein überraschendes Konjunktursignal kommt aus einer Ecke, aus der man seit Jahren nichts Gutes mehr erwartet: Die deutschen Hersteller von Baumaschinen haben im ersten Halbjahr im Inlandsgeschäft ein Umsatzplus von 10% erlebt. Dies meldet das E-Commerce-Center Handel. …
Mehr
4. Sep. 2003
Verleger-Inkasso: Unerwartet stabile Lage
Die konkreten Schuldnerzahlungen lassen derzeit zu wünschen übrig – kein Wunder angesichts der anhaltenden Umsatzschwäche. Aber insgesamt ist die Zahlungelage des Sortiments, gemessen an den neu hereinkommenden Inkassoaufträgen, erstaunlich positiv. So lassen sich die Zahlen kommentieren, die die Verleger-Inkassostelle (IKW-VIK) monatlich zusammenfasst. …
Mehr
4. Sep. 2003
Ladendiebstahl: Was man tun kann (II)
Konventionelle Überwachung und Abschreckung oder elektronische Warensicherung? Die Entscheidung für ersteres liegt nahe, weil nicht gleich große Investitionen am Anfang stehen und der Schutz schrittweise ausbaubar ist. …
Mehr
4. Sep. 2003
Tipp des Tages: Impressum auf Vordermann
Die juristischen Formvorschriften für den Internet-Auftritt, speziell die Vorschriften zum Inhalt von Impressum, Angebotsseiten und AGBs, werden immer komplizierter. Damit sind Sie aber nicht allein: Die Rechtsabteilung des Börsenvereins bietet zu allen Rechtsfragen in diesem Zusammenhang Beratung an. Und falls Sie Mitglied im Bundesverband der Versandbuchhändler sind, prüfen auch dessen Juristen kostenlos Ihr Impressum und Ihre AGBs. …
Mehr
3. Sep. 2003
Wo bleiben die sicheren Mittel gegen Ladendiebe?
„Vielen Dank für diesen Rundruf“ schreibt eine Buchhandlung aus dem Süden, deren Inventurdifferenzen immer größer werden, die sich aber mangels Erfahrung bisher zu keinem Warensicherungssystem entschließen konnte. Nicht nur diese Buchhandlung, so zeigt die Resonanz, würde interessieren, mit welchen Systemen Kollegen gute Erfahrungen gemacht haben. …
Mehr
3. Sep. 2003
Textil: Die Kunden sind doch noch nicht in Laune
Der kleine Umsatz-Aufschwung von 1%, den die Textilgeschäfte in der 34. Kalenderwoche erlebten, sieht im Nachhinein nach einem Fehlsignal aus. Nach einer schwachen 35. Woche mussten die Textilläden im Monat August insgesamt ein Minus von 13% hinnehmen, nachdem schon der Vergleichsmonat im vorigen Jahr ein Minus von 3% gebracht hatte. Die Kundenzahl ging diesmal um 9% zurück, was darauf hindeutet, dass billiger oder weniger gekauft wurde. …
Mehr
3. Sep. 2003
Tipp des Tages: Buchmesse für Sortimenter
Einen ausführlichen Leitfaden speziell für die Buchmesse-Vorbereitung von Sortimentern hat die Frankfurter Buchmesse jetzt ins Netz gestellt. Die Checklist können Sie sich unter der unten stehenden Internetadresse als PDF-Datei herunter laden. Sollten nach dessen Lektüre noch Fragen offen sein, wenden Sie sich per eMail an Frau Joyce Aravena. …
Mehr
2. Sep. 2003
HDE: Einzelhandelsumsatz im Juli minus 1,7%
Der Einzelhandelsumsatz des Monats Juli lag nach dem HDE-Einzelhandelspanel um 1,7% unter dem des Vergleichsmonats im Vorjahr. Damit kommt der HDE auf eine ähnliche Zahl wie das Statistische Bundesamt, das dem Handel im Juli 2,1% Umsatzrückgang bescheinigt hatte (siehe LD-Meldung vom 29.August). …
Mehr