Meldungen
27. Mär. 2003
Tipp des Tages: Trendforum
Wollen Sie den Trendforscher Peter Wippermann oder Kaufhof-Chef Lovro Mandac persönlich kennen lernen? Das gelingt Ihnen, wenn Sie sich zum BBE-Trend- und Handelsforum am 4.Juni in Köln anmelden. Die HDE-nahe Unternehmensberatung hat sich zu ihrem 50jährigen Bestehen ein besonders ehrgeiziges Programm ausgedacht. Näheres unter …
Mehr
26. Mär. 2003
Destatis: Bücherpreise jetzt wieder runter
Nachdem im Vorjahr die ausgewiesene Buchpreisentwicklung deutlich über der der Lebenshaltungskosten lag, haben sich die Bücherpreise in diesem Jahr wieder ermäßigt. Nach Umstellung auf die neue Preisbasis 2000 hat der Preisindex Buch des Statistischen Bundesamts (Destatis) gegenüber dem hohen Sockel des Vorjahres im Januar um 1,9% und im Februar um 1,8% nachgegeben. …
Mehr
26. Mär. 2003
Unverhoffte Allianz: Weltbild und Conrad
Was im stationären Handel nur in Ausnahmefällen die erwarteten Erfolge brachte, lässt sich im Online-Handel mit ungleich geringerem Einsatz weiter austesten: Die Überschneidung zwischen Buchinteressenten und Käufern anderer Konsumgüter. …
Mehr
26. Mär. 2003
Demos stören den Konsum, der Krieg nicht
In den ersten Tagen des Irakkriegs hätten die Umsätze des Einzelhandels nicht spürbar nachgelassen, meldet der HDE. Auch am Sonnabend waren die Umsätze durchschnittlich, mit Ausnahme von Standorten mit Demonstrationen. …
Mehr
26. Mär. 2003
Tipp des Tages: LD ausdrucken
Gestern abend erreichte uns die Bitte, die tägliche LD-Mailaussendung so zu gestalten, dass sie unten auf einer Seite endet, damit nicht extra für die Grußformel eine neue Seite beginnt („totale Papierverschwendung“). Dies lässt sich leider von hier aus nicht steuern, weil es mit von den Einstellungen beim Empfänger abhängt. Tipp: Dem können Sie selbst abhelfen, indem Sie den Text nicht direkt aus der Mail drucken, sondern dort markieren und in eine leere Word-Datei kopieren. Die können Sie dann so bearbeiten, dass alles schön unten auf einer Seite endet. …
Mehr
25. Mär. 2003
Zwei Existenzgründer im Reisefieber
Mit dem netten Wortspiel „Reisefibel“ und fast ganz ohne die üblichen Voraussetzungen haben sich zwei Jungunternehmer aus Leipzig vor neun Jahren selbstständig gemacht. Ihre Symbiose aus Spezialbuchhandlung, Reisebüro und Vortragsveranstalter ist ein Musterbeispiel für Learning by doing. Die Reisefibel in Leipzig hat kein Rezept zum Abkupfern, beweist aber, dass es auch heute noch unkonventionelle und gleichwohl funktionierende Ansätze im Buchhandel gibt. …
Mehr
25. Mär. 2003
Mehr Geld für Schönheit als für Bücher
Schönheit geht vor Schlauheit. Das kann man jedenfalls meinen, wenn das Statistische Bundesamt meldet, dass wir alle durchschnittlich 2002 für Kosmetik und Körperpflege 211 Euro ausgegeben haben. Zum Vergleich: Die jährlichen Ausgaben für Bücher liegen bei etwa 115 Euro pro Kopf. Zieht man die Rechnungsumsätze ab, bleiben für den persönlichen Bücherbedarf rund 75 Euro pro Jahr. …
Mehr
25. Mär. 2003
Tipp des Tages: Demetrix
Nach einem alexandrinischen Bibliothekar benannt ist das jüngste Kind der Branchenpublizistik, die Seite Demetrix. Dort finden Sie Brancheninformationen zu IT-Fragen und internationale News für die Buchbranche mit Schwerpunkt Verlag, hauptsächlich mit Pressezitaten aus den angelsächsischen Ländern einschließlich Australien. Auf der frisch gestarteten Seite eröffnet demnächst auch ein Forum. Hinter Demetrix steht die Beratergruppe KLEST, die auf die Errichtung branchenspezifischer Katalogdatenbanken spezialisiert ist. …
Mehr
24. Mär. 2003
buch.de meldet: Ertragsziel erreicht
Den mehrfach angekündigten Break-even im 4.Quartal 2002 hat der Online-Buchhändler buch.de (Münster) laut seiner Adhoc vom Freitag erreicht. Im Gesamtjahr langte es noch nicht ganz zu schwarzen Zahlen, das EBIT verbesserte sich aber immerhin von -4,7 auf -1,4 Millionen Euro. Der Umsatz 2002 von buch.de steigerte sich um gut die Hälfte auf 18,4 Millionen Euro (Vorjahr: 12,0 Mio.) …
Mehr
24. Mär. 2003
Ludwig Beck: Dividende fällt aus
Das unerfreuliche Einzelhandelsjahr 2002 hat auch um das Münchener Traditionskaufhaus Ludwig Beck am Rathauseck keinen Bogen gemacht. Die Ludwig Beck AG konnte gerade mal ein EBIT von 300 000 Euro ausweisen nach 5,4 Millionen Euro im Vorjahr. Deshalb müssen die Aktionäre in diesem Jahr auf die Dividende verzichten. Das soll sich aber ändern: Auf der HV am 8.April bekommen sie ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das die Erträge um 2 Millionen Euro pro Jahr verbessern soll. …
Mehr