Meldungen
19. Mär. 2003
US-Buchhandel im Plus, aber unter der Benchmark
Nach drei Minusmonaten konnte der US-Buchhandel im Januar mit einem Umsatzwachstum von 3,0% ins neue Jahr starten. Das ist umso bemerkenswerter, als der Umsatz auf einem sehr starken Januar 2002 aufsetzt, der fast 30% Zuwachs gebracht hatte. …
Mehr
19. Mär. 2003
Tipp des Tages: EDV-Sicherheit
Manchmal sind die eigenen Mitarbeiter für die EDV gefährlicher als Hacker und Viren, erfuhren wir unter Buchhandel – Meldungen am 10.März. Schon im Frühjahr 2001 hat Hans Schmidt, Chef der Buchhandlung Campe (Nürnberg), das Problem allzu unbefangenen Umgangs mit betrieblicher EDV erkannt und einen Zusatz zum Arbeitsvertrag entwickelt. Der Nutzen liegt nicht nur in der juristischen Absicherung des Arbeitgebers gegen Fehlverhalten, sondern mindestens ebenso in der Implantierung von Problembewusstsein bei den Mitarbeitern. Die Campesche Vorlage finden Sie auf der Seite Infopool – Dokumentation. …
Mehr
18. Mär. 2003
Immer neue Überraschungen beim englischen Potter 5
Potter 5 ist nicht gleich Potter 5. Das erfahren Kunden des Internet-Buchhändlers buch.de (Thalia-Gruppe), wenn sie „potter“ und „order“ in die Suchfunktion eingeben. Dann können sie nämlich die englische Version im festen Einband gleich zu zwei verschiedenen Preisen vorbestellen, normal zu 27,50 Euro und als „Preis-Hit“ für 19,80 Euro. …
Mehr
18. Mär. 2003
copy-hall: Fachbuch-Brotartikel seitenweise
Seit Oktober gibt es ein neues Onlineportal, über das Endkunden Fachbücher auch kapitel- oder seitenweise abrufen können: Die Firma copy-hall GmbH aus Leipzig stellt alle Dokumente in Preview-Qualität zur Voransicht zur Verfügung und gibt sie ab 7 Cent (Fachbücher: 24 Cent) pro Seite zum Ausdruck frei. Lag bisher der Schwerpunkt des Angebots bei Musiknoten, Literaturklassikern und immobilienwirtschaftlichen Titeln, so ist jetzt mit der Akquisition wichtiger Standardwerke aus dem Verlag C.F.Müller (Verlagsgruppe Hüthig) der erste große Schritt in den Fachbuchmarkt gelungen. …
Mehr
18. Mär. 2003
RWI: Internethandel wächst um 40% pro Jahr
Für übertrieben hält das RWI die Erwartungen vieler anderer Untersuchungen zum Wachstumstempo des Online-Handels. Aber auch das Essener Institut rechnet bis zum Jahr 2005 weltweit mit Wachstumsraten von immerhin 40% pro Jahr. Das würde in absoluten Zahlen einen Anstieg von 0,5 Billionen US-Dollar in 2001 auf 2 Billionen Dollar in 2005 bedeuten. …
Mehr
18. Mär. 2003
Tipp des Tages: Nicht nachgeben
Fund aus dem Internet: „Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen“ …
Mehr
18. Mär. 2003
ZEW: Optimismus wächst leicht
Der Index Konjunkturerwartungen des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist für Deutschland im März leicht von 15,0 auf 17,7 Punkte gestiegen. Trotz der Erwartung des Irakkriegs und der schlechten Entwicklung an den Aktienmärkten hätte die Zinssenkung der EZB und die Schröder-Rede vom Freitag zu diesem „verhaltenen Optimismus“ beigetragen, meint das Institut. Der entsprechende Index für die Eurozone stieg von 28,7 auf 29,6 Punkte. …
Mehr
17. Mär. 2003
Februar-Umsätze: Minus oder Null?
Eine glatte Null meldet das Institut für Handelsforschung vom Monatsbetriebsvergleich für den Buchhandel im Februar. Das meldet die Online-Seite des Börsenblatts. Zur Erinnerung: Der LD-Umsatztest ergab mit -2,3% ein klares Minus für den Februar. Noch negativer der buchreport-Umsatztrend mit -4,1%. Für die ersten beiden Monate zusammen liegt der Kölner Betriebsvergleich nach -1% im Januar jetzt knapp unter Null (LD-Umsatztest -2,1%, buchreport -1,9%). …
Mehr
17. Mär. 2003
Handel im Januar: Fachgeschäfte waren Durchschnitt
Nachdem der HDE für Januar aus seinem Einzelhandelspanel bereits ein Umsatzminus von 1,5% gemeldet hatte (siehe Buchhandel – Meldungen vom 4.März), liegen jetzt auch genauere Details dieser Erhebung vor. Danach hat die Branche Freizeit, zu der auch der Buchhandel zählt, mit -0,9% im Januar etwas weniger schwach abgeschnitten als der Durchschnnitt. Wesentlich schlechter lief es beim Handel mit elektronischen Erzeugnissen, der gleich um 6,3% nachgab. …
Mehr
17. Mär. 2003
Tipp des Tages: Immer positiv
Aus dem aktuellen „Impuls des Monats“ des Sortiments-Beraters Jörg Winter: „Statt in ein allgemeines Stimmungstief zu wandern, … beschreiben Sie doch professionell, wie die Situation ist. So ist ein Umsatzrückgang um 1,5% im Januar nicht mehr und nicht weniger als 1,5% weniger. Im Umkehrschluss heißt das, dass 98,5% der Vorjahresumsätze erreicht wurden. Wie Sie das bewerten, liegt natürlich an Ihnen. (Ich favorieiere) die Sicht der Dinge, die Kraft spendet und Raum für neue, kreative Wege bietet. Und das schaffen Sie nur mit der Betonung der Erfolge und nicht mit der Aufwertung verpasster Möglichkeiten“. …
Mehr