Meldungen

12. Feb. 2003
Barometer: Die Erwartungen steigen schon wieder

Die Stimmung im Buchhandel hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert und per Anfang Februar gerade mal um einen Punkt von 81 auf 82 bewegt. Hinter der knappen Änderung verbirgt sich jedoch eine kräftige Bewegung: Denn die Beurteilung der aktuellen Lage hat sich im Februar verschlechtert, dafür sind die Erwartungen besser geworden. …

Mehr

12. Feb. 2003
Die reichsten und die ärmsten deutschen Städte...

... hat der Bund der Steuerzahler ermittelt. Maßstab sind die Steuereinnahmen pro Einwohner und Jahr für alle Städte über 40.000 Einwohner. Die Skala reicht von 276 bis 1950 Euro. …

Mehr

12. Feb. 2003
Tipp des Tages: Bank-Kontrolle I

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - auch bei Ihrer Hausbank. Legen Sie daher die Rechnungsabschlüsse Ihrer Bank nicht unkontrolliert zu den Akten. Oftmals stecken in den Abrechnungen teure kleine Fehler, die für ein Unternehmen schnell ein paar Tausender ausmachen können. Es lohnt sich übrigens auch, die private Bankabrechnung genauer anzuschauen. …

Mehr

11. Feb. 2003
Warengruppen Januar: Sachbuch und MA vorn

"Nützlich und billig" waren die Argumente, mit denen der Buchhandel seine Kunden im Januar noch am ehesten überzeugen konnte, denn Sachbuch und Modernes Antiquariat hatten gegen den Trend beachtliche Wachstumsraten. Dass die Kunden aufs Geld sehen, zeigt sich auch an der guten Platzierung von Presse und Taschenbuch. …

Mehr

11. Feb. 2003
Jetzt amtlich: Bertelsmann kauft Ullstein etc.

Rückwirkend zum 1.Januar hat die Bertelsmann-Buchverlagsgruppe Random House vom Axel Springer Verlag die Buchverlagsgruppe Ullstein Heyne List gekauft. Das Buchgeschäft der Springer-Gruppe hatte 2001 bei 167 Millionen Euro Umsatz einen Verlust von 46 Millionen Euro eingefahren. Die Verlagsgruppe Random House setzte 2001 in Deutschland 243 Millionen Euro um. …

Mehr

11. Feb. 2003
Tipp des Tages: Schreibende Kundinnen

Tipp des Tages: Schreibende Kundinnen …

Mehr

11. Feb. 2003
Viren-Tipp: Avril

Seit Januar geistert ein Wurm namens Avril durchs Netz. Der Wurm nistet sich auf Ihrem Rechner ein, zeigt merkwürdige Bilder und versucht sich per eMail fortzupflanzen. Verdächtig ist alles, was in der Betreffzeile mit Fw: oder Re: anfängt, ohne dass der Rest der Zeile für Sie einen Sinn ergibt, und einer exe-Datei im Anhang (so was öffnen Sie ja wohl sowieso nicht unbesehen). Der Name Avril kann, muss aber nicht im Text vorkommen. Der Wurm steht mit gleich zwei Versionen an der Spitze der Januar.Hitliste vom gmx Viren-Report. …

Mehr

10. Feb. 2003
Umsatzminus 2% im Januar, aber es gibt Hoffnung

Um 2% ist der Umsatz des deutschen Sortimentsbuchhandels im Januar gegenüber dem Vorjahr zurück gegangen. Ursache sind die schwachen Verkäufe im Bargeschäft. Die allein gingen um 4,1% abwärts bei gleichzeitig 5,4% weniger Kunden. Das Rechnungsgeschäft konnte dagegen mit einem Plus von 3,2% den Rückgang in Grenzen halten. …

Mehr

10. Feb. 2003
Der englische Potter V und die Preisbindung

Der neue Harry Potter hat in den Preisbindungs freien Ländern einen Nachlass-Krieg ausgelöst. Heute kommt die Meldung, Amazon habe sich mit seinen 50% an Endkunden keinen Gefallen getan, weil der Verlag Bloomsbury dem Onlne-Händler so viel Rabatt gar nicht geben soll. …

Mehr

10. Feb. 2003
Insolvenzzahlen als Fehlsignal

Lassen Sie sich nicht durch die stark gestiegenen Insolvenzzahlen irritieren, die jetzt Statistische Bundesamt und Creditreform verbreitet haben. Das hat mit dem neuen Insolvenzrecht seit Anfang 2002 zu tun, für Schuldner eine neue, komfortable Möglichkeit des Schuldenerlasses zu Lasten der Gläubiger vorsieht. Dies wussten die Schuldner schon vorher. Folge: Jeder, der nur irgend konnte, hat seine Insolvenz in das Jahr 2002 gerettet. Keiner weiss, wie es ohne dies gelaufen wäre. Ein negatives Konjunkturindiz ist diese Zahl also nicht. Ebenso wenig aussagekräftig wird im nächsten Jahr der Zahlenvergleich 2002/03 sein. …

Mehr